Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Die Verheißung bleibt bestehen: weiß wie Schnee

Aus der Juli 1994-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Ein Erfahrener Redner, den ich kenne, wurde einmal gebeten, vor einer Gruppe von Gefängnisinsassinnen zu sprechen. Als er zur verabredeten Zeit auf dem Podium stand und in die Gesichter blickte, die teils von Haß, Sorgen und Furcht wie versteinert und teils von Apathie, Resignation und Gleichgültigkeit gezeichnet waren, konnte er einen Augenblick kein Wort herausbringen. Dann entdeckte er in der ersten Reihe eine junge Frau. Und in einem Moment der Umwandlung sah er durch das oberflächliche Bild hindurch in die Tiefe ihres wahren Seins; er sah die Frau, die Gott geschaffen hatte — unschuldig, rein, empfänglich für das Gute. Innerlich rief er aus: „Das ist die wahre Natur aller hier Anwesenden!”

Christliche Wissenschafter behandeln die Sünde nicht leichtfertig; sie ignorieren auch nicht die verheerenden Wirkungen des Bösen, das behauptet, es bringe denen Vergnügen und Gewinn, die bereit sind, moralische Gesetze zu brechen. Es ist jedoch die Mission des Christus, die Sünden der Welt hinwegzunehmen und, die vom rechten Weg abgekommen sind, zu suchen und zu retten. Wie geschieht das? Die scheinbare Macht der Sünde wird entwaffnet, wenn wir mit den Ansprüchen der Sünde ringen und sie durch das Verständnis überwinden, daß der Mensch als Gottes Kind sündlos ist.

Die heutigen Jünger Christi Jesu wissen, daß er, der sich liebevoll über die Lilien äußerte, der Vergebung und bedingungslose Liebe predigte und praktizierte, harte Worte für die Sünde fand. Heuchelei und Selbstgerechtigkeit verglich er mit „übertünchten Gräbern” Mt 23:27.. Selbstsüchtige Pharisäer brandmarkte er als „Otternbrut” Mt 23:33.. Und unehrlichen, habsüchtigen Kaufleuten warf er vor, daß sie Gottes Tempel, Sein „Bethaus” Mt 21:13., zu einer Räuberhöhle gemacht hätten. Diese Verächter des moralischen Gesetzes begriffen nicht immer die Bedeutung von Jesu Worten und Taten. Dennoch war er bemüht, sie vor dem Verderben zu erretten.

Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen

Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus diese Ausgabe / Juli 1994

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.