Diese Fragen beziehen sich auf Herold-Online. Wenn Sie JSH-Online nutzen, rufen Sie bitte die Seite mit häufig gestellten Fragen hier auf: de.herald.christianscience.com/faq
WILLKOMMEN/ABONNEMENTS/DATENSCHUTZ
Was ist Herold-Online?
Herold-Online ist die offizielle Internetpräsenz des Herolds der Christlichen Wissenschaft. Er ist allen zugänglich, die die Druckausgabe des Herolds oder JSH-Online abonniert haben. Die Online-Seiten des Herolds bieten digitalen Zugang zu sämlichen aktuellen Print- und Audio-Inhalten sowie zum durchsuchbaren digitalen Archiv aller Herold-Inhalte ab der ersten Ausgabe des Herold der Christian Science (wie der Herold damals genannt wurde) aus dem Jahr 1903.
In welchen Sprachen ist der Herold verfügbar?
Vier monatlich erscheinende Druck- und Online-Zeitschriften (Deutsch, Französisch, Spanisch und Portugiesisch) stehen mit einem JSH-Online-Abo oder mit dem Abo einer Druckausgabe des Herolds zur Verfügung, und der Herold ist online in zehn weiteren Sprachen kostenlos verfügbar. (siehe untenstehende Liste). Darüber hinaus gibt es informelle Übersetzungen in zwanzig weiteren Sprachen.
- Der Herold als Druckausgabe erscheint auf:
- Deutsch
- Español (Spanisch)
- Français (Französisch)
- Português (Portugiesisch)
- Online verfügare Ausgaben des Herolds:
- Bahasa Indonesia (Indonesisch)
- Danks (Dänisch)
- Italiano (Italienisch)
- Nederlands (Niederländisch)
- Norsk (Norwegisch)
- Suomi (Finnisch)
- Svenska (Schwedisch)
- Ελληνικά (Griechisch)
- Русский (Russisch)
- 日本語 (Japanisch)
- Informelle Herolde:
- Afrikaans
- العربية (Arabisch)
- 中文 (Chinesisch)
- čeština (Tschechisch)
- فارسی (Farsi)
- עברית (Hebräisch)
- हिन्दी (Hindi)
- Asụsụ Igbo (Igbo)
- Kikongo
- 한국어 (Koreanisch)
- lingála (Lingala)
- Polski (Polnisch)
- Kiswahili (Swahili)
- Setswana (Tswana)
- Türkçe (Türkisch)
- Yorùbá (Yoruba)
- Shona
- Română (Rumänisch)
- Iluko
- Zulu
Kann man auch ohne Abo auf Herold-Inhalte zugreifen? Ja. Man kann auch ohne Abo:
- Ausgewählte Artikel lesen und Audio-Inhalte anhören, die auf der öffentlichen Homepage des Herolds bereitgestellt werden.
- Den gesamten Inhalt des Herold-Archivs von 1903 bis heute durchsuchen (wobei ein Abo erforderlich ist, um die vollständigen Artikel zu lesen).
- Alles lesen oder anhören, was ein:e Abonnent:in des Herolds durch die integrierte E-Mail, über Facebook, WhatsApp oder X/Twitter geteilt hat.
Wie kann ich Herold-Online abonnieren?
Wir würden uns freuen, Sie als Abonnent:in willkommen zu heißen! Herold-Online ist allen zugänglich, die entweder die Druckausgabe des Herolds oder Herold-Online abonnieren. Wenn Sie ein Abo abschließen möchten, rufen Sie diese Webseite auf. Um JSH-Online zu abonnieren und Zugang zu allen englischen und Herold-Inhalten zu erhalten, rufen Sie bitte diese Webseite auf: jsh.christianscience.com/user/register (nur auf Englisch). Dann klicken Sie hier, um Ihr Herold-Online-Konto zu aktivieren.
Können Leseräume der Christlichen Wissenschaft Herold-Online abonnieren?
Es gibt bislang kein Leseraum-Abo für Herold-Online. Für 26,00 USD pro Monat können Leseräume jedoch ein institutionelles Abonnement für JSH-Online abschließen, in dem sämtliche Inhalte des Christian Science Journals, des Christian Science Sentinels und des Herolds der Christlichen Wissenschaft enthalten sind. Bitte beachten Sie folgende Berechtigungen und Einschränkungen:
- Jedes Abonnement darf auf zwei Computern zugänglich gemacht werden
- Dieses Angebot darf nicht für andere öffentliche oder kommerzielle Zwecke genutzt werden, auch nicht für das Einstellen von Daten auf eine andere Website oder die gemeinsame Nutzung in einer vernetzten Computerumgebung.
- Ein temporäres Leseexemplar einer aktuellen Zeitschrift darf für die Nutzung vor Ort ausgedruckt, jedoch nicht verkauft, verliehen oder kostenfrei weggegeben werden.
- Leseräume können die Preise für einzelne Artikel, die über die Website ausgedruckt und verkauft werden, selbst festlegen.
Klicken Sie hier, wenn Sie weitere Informationen (auf Englisch) wünschen und ein Abo abschließen möchten.
Wie aktualisiere ich meine Angaben für das Abo der Druckausgabe?
Klicken Sie auf „Mein Konto“, während Sie eingeloggt sind; relativ weit unten finden Sie ein grau hinterlegtes Feld mit dem Titel „Abbonieren Sie eine Druckausgabe?“. Neben „Der Herold der Christlichen Wissenschaft“ finden Sie eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Verwalten“.
Wie bearbeite ich meine Angaben über mein Herold-Online-Konto?
Klicken Sie auf „Mein Konto“ oben rechts auf jeder Seite der Website. Auf dieser Seite können Sie:
- Ihren Namen oder Spitznamen ändern, der unter Ihren Kommentaren stehen wird.
- Das Passwort für Ihr Konto ändern.
- Die E-Mail-Adresse ändern, die mit Ihrem Konto verknüpft ist.
- Ihre bevorzugte Sprache für die Website festlegen.
Auf der Seite „Mein Konto“ können Sie ferner:
- Ihre Angaben bezüglich des Abos der Druckausgabe verwalten.
- Die Liste Ihrer gespeicherten Lesezeichen anzeigen und bearbeiten.
- Ihre Benachrichtigungen über die „Email Preference Centers“ [E-Mail-Präferenzzentren] festlegen (nur auf Englisch). Sie können auswählen, welche Benachrichtigungen Sie erhalten möchten und außerdem Newsletter auswählen/abbestellen.
Was sind die Systemvoraussetzungen für die Nutzung von Herold-Online? Welche Geräte können verwendet werden?
Alle Desktop-Computer, Laptops, Smartphones oder Tablets mit Internetverbindung können auf Herold-Online zugreifen. Das Gerät muss internetfähig sein, d. h., einen Internetbrowser haben (z.B. Safari, Firefox, Explorer oder Google Chrome). Wir empfehlen, jeweils die neueste Version jedes Browsers zu verwenden. Ihr Browser muss so eingestellt sein, dass er Cookies „akzeptiert“, damit Sie sich einloggen können.
Ich möchte mehr über den Datenschutz und die Sicherheit auf Herold-Online erfahren.
In der Datenschutzrichtlinie von Herold-Online erhalten Sie genaue Informationen zu diesem Thema.
Wo kann ich mehr darüber erfahren, wie Abonnenten die Inhalte verwenden dürfen, z. B. in Bezug auf das Weiterempfehlen von Artikeln und die Verlinkung zu Herold-Online?
Bitte rufen Sie die Nutzungsbedingungen von Herold-Online auf.
Kann ich mein Konto anderen Personen zur Verfügung stellen?
Wir bitten Sie, Ihr Passwort nicht an andere weiterzugeben. Die Website bietet Möglichkeiten zum Weiterempfehlen von Inhalten, und wir bitten Sie, E-Mail, Facebook, WhatsApp oder X/Twitter zu verwenden, um Inhalte mit anderen zu teilen. Mehr dazu erfahren Sie unter Nutzungsbedingungen.
FEHLERBEHEBUNG
Wenn ich Tippfehler oder sonstige Probleme mit den Inhalten finde, wie kann ich diese melden?
Wenn Sie Fehler im JSH-Online-Archiv finden, helfen Sie uns bitte, diese zu korrigieren! Nutzen Sie den Link „Kommentar an die Redaktion senden“ unter jedem Artikel und auf der Audio-Seite, um uns darauf hinzuweisen. Füllen Sie dann das Formular aus und senden Sie es ab. Wir werden Ihren Hinweis prüfen und die Korrektur sobald wie möglich vornehmen.
Ich habe technische Probleme damit, auf Herold-Online zuzugreifen. Hier sind ein paar grundlegende Tipps, die die meisten Probleme beheben:
- Vergewissern Sie sich, dass Sie eingeloggt sind.
- Achten Sie darauf, dass Sie die neueste Version von Safari, Internet Explorer, Chrome oder Firefox verwenden, um auf die Website zuzugreifen. Wenn es mit einem Browser nicht funktioniert, können Sie einen anderen Browser ausprobieren.
- Bitte leeren Sie den Zwischenspeicher (Cache) Ihres Browsers und vergewissern Sie sich, dass Ihr Browser Cookies zulässt.
Ich kann von Herold-Online nichts herunterladen. Was kann ich tun?
Hier sind ein paar grundlegende Tipps, mit denen Sie die meisten Probleme beim Herunterladen lösen können:
- Nur Inhalte, die in den vergangenen 90 Tagen veröffentlicht wurden, können heruntergeladen werden.
- Das ePub-Format ist für mobile Geräte und Tablets am besten geeignet.
- Beim Herunterladen von Audiodateien müssen Sie möglicherweise mit der rechten Maustaste auf das Wort „Herunterladen" klicken und „Speichern unter" wählen, um die Datei manuell zu speichern.
- Wenn Sie Probleme haben, Inhalte auf ein mobiles Gerät herunterzuladen, könnte es hilfreich sein, wenn Sie die Inhalte auf den Computer herunterladen und dann mit Ihrem mobilen Gerät synchronisieren.
Keiner dieser Tipps hat das Problem behoben – was kann ich sonst tun?
Klicken Sie auf „Kontaktieren Sie uns“ unten auf jeder Seite und senden Sie uns Ihre Frage direkt.
Prozess des Schreibens
Für weitere Informationen zum Schreiben besuchen Sie bitte die Seite Beiträge für JSH.
Wer kann für die Zeitschriften der Christlichen Wissenschaft schreiben?
Alle, die Inspiration oder Heilung durch das Studium der Christlichen Wissenschaft erfahren haben, können für die Zeitschriften schreiben.
Können Sie bestimmte Themen nennen, die Beitragenden den Einstieg erleichtern?
Das, was Sie schreiben, sollte von Herzen kommen. Was ist Ihnen wichtig? Welche Erfahrungen haben Sie gemacht? Indem Sie über diese Themen schreiben, kommt Ihre eigene Stimme in Ihrem Beitrag authentischer zum Ausdruck.
Wie lang sollte mein Manuskript sein?
Es gibt bestimmte Richtlinien bezüglich der Anzahl der Worte in unserem content specific writing guidelines [inhaltsbezogener Leitfaden für das Schreiben].
Welche Tipps haben Sie für das Schreiben eines Beitrags?
Neben unserem inhaltsbezogenen Leitfaden für das Schreiben haben wir auch einen allgemeinen Leitfaden, der Anregungen für das Schreiben eines Beitrags bietet. Beide Leitfäden, allgemein und inhaltsbezogen, finden Sie über die Seite Schreiben bzw. „Beiträge für JSH“.
Warum müssen Heilungszeugnisse im Allgemeinen mehr als ein Jahr zurückliegen?
Dieser Zeitrahmen dient dem Zweck, der Leserschaft zu zeigen, dass die Heilung vollständig ist.
Prozess des Einreichens
Für weitere Informationen zum Einreichen besuchen Sie bitte die Seite Manuskript einreichen.
Muss mein Manuskript schon vollständig abgeschlossen sein, bevor ich es einreiche?
Auch wenn unsere Redakteurinnen und Redakteure dabei behilflich sind, Ihr Manuskript zu redigieren, wenn es zum Redigieren angenommen wurde, so empfehlen wir doch dringend, dass Sie selbst eine Überarbeitung vornehmen und uns die bestmögliche Version Ihres Manuskripts schicken. Einige Anregungen zur eigenen Überarbeitung finden Sie in unseren Leitfäden für Herold-Beiträge.
Gibt es neben der Verwendung eines Computers auch noch andere Möglichkeiten einzureichen?
Sie können Ihren Beitrag auch per Mobiltelefon einreichen. Bitte sehen Sie sich das Einreichformular an.
Bei mir öffnet sich das Einreichformular nicht. Was kann ich tun?
Senden Sie eine E-Mail an redaktion@csps.com.
Wenn ich meinen Beitrag in einer bestimmten Sprache schreibe aber auch Englisch spreche, sollte ich meinen Beitrag dann auch auf Englisch einreichen?
Bitte reichen Sie Ihren Text in einer einzigen Sprache ein – in der Sprache, in der Sie sich am wohlsten fühlen. Unser Team verfügt über ein bewährtes Übersetzungsverfahren.
Wozu braucht man Bestätigende?
- Bestätigende verleihen Ihrer Heilungserfahrung Glaubwürdigkeit, da sie die Heilung entweder miterlebt haben oder sich für Ihre Integrität beim Berichten über die Heilung verbürgen können. Sinn der Bestätigung ist, die Glaubwürdigkeit dessen, was veröffentlicht wird, sicherzustellen und zu untermauern. Sie ist ein wichtiger Bestandteil des Prozesses.
- Jede veröffentlichte Heilung wird durch mindestens drei Personen bestätigt, um ihre Glaubwürdigkeit und Richtigkeit zu bezeugen. Es gibt zwei Arten von Bestätigenden – Personen, die die Heilung miterlebt haben, und Personen, die die Heilung nicht miterlebt haben, sich aber für Ihre Integrität verbürgen. Unter den Bestätigenden muss mindestens eine Christliche Wissenschaftlerin bzw. ein Christlicher Wissenschaftler sein, und mindestens zwei dürfen nicht Ihrer Familie angehören. Sie sind nicht für das Einholen der Bestätigungen verantwortlich; die Redakteurin bzw. der Redakteur wird die Personen kontaktieren, die Sie in Ihrem Einreichformular nennen. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Bestätigenden damit einverstanden sind, als Bestätigende tätig zu werden, bevor Sie sie benennen.
- Das Einreichen von Gedichten bedarf keiner Bestätigung.
Wann erfahre ich, ob mein Text zum Redigieren angenommen wird?
Im Allgemeinen können Sie damit rechnen, innerhalb von 30-45 Tagen nach dem Einreichen von unserem Redaktionsteam über den Status Ihres Beitrags informiert zu werden. Das ist ganz normal, da Redakteurinnen und Redakteure mehrere Ausgaben gleichzeitig bearbeiten, und wir danken Ihnen für Ihre Geduld. Sollten Sie jedoch innerhalb dieses Zeitrahmens noch nichts von uns gehört haben, setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Wir halten Sie gern auf dem Laufenden.
Was fließt in den Entscheidungsprozess ein, ob etwas zum Redigieren angenommen wird oder nicht?
- Jeder Beitrag wird dahingehend betrachtet, ob er zur jeweiligen Mission der Zeitschriften passt und wie er dem gegenwärtigen und zukünftigen Bedarf der Zeitschriften an Veröffentlichungsmaterial entspricht.
- Um besser verstehen zu können wie wir redigieren, sehen Sie sich bitte unsere Leitfäden für Beiträge an.
Warum wurde mein Beitrag nicht zum Redigieren angenommen?
Es ist uns nicht möglich, alle eingereichten Beiträge zu veröffentlichen. Ob Ihr Beitrag nun veröffentlicht wird oder nicht, die Dankbarkeit für Gott und die Christliche Wissenschaft niederzuschreiben und zu äußern hat immer den Segen geistigen Wachstums zur Folge. Die Gedanken und das Gebet, die in das Schreiben eines jeden Beitrags einfließen, sind eine heilende Kraft, die darauf ausgerichtet ist, die Welt zu erheben und zu trösten. Es gibt viele Gründe, warum einzelne Beiträge nicht zum Redigieren angenommen werden, und Sie können sich gern mit unserem Redaktionsteam in Verbindung setzen, um zu verstehen, warum Ihr Text in diesem speziellen Fall zurückgeschickt wurde. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an redaktion@csps.com. Wir alle haben schon Artikel und Zeugnisse zurückgeschickt bekommen, und wir haben durch diesen Prozess lernen dürfen, wie man besser schreibt. Wir hoffen, dass Sie auch weiterhin Beiträge für die Zeitschriften verfassen werden.
Was ist, wenn ich gebeten werde, mehr an meinem Beitrag zu arbeiten?
Wenn Sie per E-Mail darüber informiert werden, dass das Redaktionsteam glaubt, Ihr Beitrag habe Potenzial, müsse aber noch weiter überarbeitet werden, dann steht es Ihnen frei, Ihren Beitrag zu überarbeiten und anschließend zur weiteren Prüfung erneut einzureichen. Sie werden die Möglichkeit haben, mit einem Mitglied des Redaktionsteams in Kontakt zu stehen, das Ihnen Empfehlungen für die weitere Arbeit an dem Beitrag geben kann. Die Redakteurin bzw. der Redakteur wird Ihnen auch sagen, wann eine Wiedereinreichung angebracht ist.
Was soll ich tun, wenn mein Beitrag nicht zum Redigieren angenommen wurde?
- Wenn Sie erfahren möchten, warum Ihr Manuskript zurückgeschickt wurde, senden Sie uns gern eine E-Mail an redaktion@csps.com.
- Wenn Sie daran interessiert sind, einen anderen Beitrag zur Durchsicht einzureichen, machen Sie sich mit unseren Leitfäden für Beiträge vertraut.
- Ob Ihr Text nun veröffentlicht wird oder nicht, wir sind davon überzeugt, dass sie gesegnet werden, wenn Sie Ihre Dankbarkeit für das christlich-wissenschaftliche Heilen zum Ausdruck bringen, indem Sie Ihren Beitrag schreiben und bei den Zeitschriften einreichen.
- Schreiben Sie auch weiterhin für uns! Das gebetvolle Wachstum, das aus dem Prozess des Schreibens und des Redigierens hervorgeht, wird Sie dauerhaft segnen.
Kann ich mir aussuchen, für welche Zeitschrift mein Beitrag verwendet wird oder welche Art von Beitrag ich verfasse?
- Wir ermutigen Sie, sich mit den einzigartigen Missionen jeder Zeitschrift vertraut zu machen und die unterschiedlichen Arten von Inhalten kennenzulernen, die die Zeitschriften anbieten. Das Redaktionsteam wird im Gebet sorgfältig erwägen, in welche Zeitschrift Ihr Beitrag am besten passt und welche Art von Inhalt er am besten repräsentiert.
- Beispielsweise könnten Sie einen Beitrag mit dem Gedanken schreiben, er würde in die Kolumne „Wohllautendes“ passen, doch eine Redakteurin oder ein Redakteur entscheidet möglicherweise, ihn als Zeugnis zu veröffentlichen. Diese Art von Entscheidung beruht auch darauf, dass wir schauen, wie Ihr Beitrag sich in den gesamten Bestand an Beiträgen und den aktuellen Bedarf der Zeitschriften einfügt. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Beitragsarten, die Sie verfassen können, indem Sie die Seite Einreichen besuchen, und informieren Sie sich über das Kuratieren von Inhalten auf der Seite Veröffentlichen.
Redigierprozess
Für weitere Informationen zum Redigieren besuchen Sie bitte die Seite Redigieren.
- Warum müssen eingereichte Beiträge redigiert werden?
- Mrs. Eddy gab die Anweisung, dass die Zeitschriften „gut redigiert“ sein sollen (Handbuch Der Mutterkirche, S. 44). Es kann manchmal herausfordernd sein, so viel Arbeit in das Schreiben eines Beitrags zu investieren, nur um dann festzustellen, dass jemand anders Ihre sorgfältig gewählten Worte verändert. Aber jede Person braucht eine Redakteurin bzw. einen Redakteur. Ganz unabhängig davon, wie lange jemand schon schreibt, kann es hilfreich sein, eine andere Perspektive einzunehmen, die auf Gedankensprünge hinweist, denen die Leserschaft vielleicht nicht folgen kann, oder auf Stellen, wo ein Begriff wiederholt wurde. Der Gedankenaustausch mit einem Redaktionsmitglied, das mit einem frischen Blick auf den Text schaut, sollte zur Verbesserung des Beitrags führen.
- Was erwartet mich, wenn ich mit einer Redakteurin oder einem Redakteur zusammenarbeite?
- Ihre Redakteurin bzw. Ihr Redakteur wird sich per E-Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Gemeinsam können Sie sich dann offen über Änderungsvorschläge austauschen und metaphysische Gedanken deutlicher herausarbeiten. Der Redigierprozess ist eine gebetvolle Partnerschaft, die sowohl von Ihnen als auch von Ihrer Redakteurin bzw. Ihrem Redakteur Demut erfordert. Er eröffnet viele Möglichkeiten der geistigen Wahrnehmung und des geistigen Lauschens.
- Warum kann es, nachdem mein Beitrag angenommen wurde, mehrere Monate dauern, bis die Zusammenarbeit mit einer Redakteurin bzw. einem Redakteur beginnt?
- Bei allen Zeitschriften wird jede Ausgabe Wochen oder sogar Monate im Voraus geplant. Alle Redakteurinnen und Redakteure arbeiten immer an mehreren Texten in unterschiedlichen Phasen des Veröffentlichungsprozesses gleichzeitig. Wenn ein Beitrag erst zu einem späteren Zeitpunkt erscheinen soll, kann ein Redaktionsmitglied die Arbeit daran unterbrechen, um Artikel mit kurzfristigeren Erscheinungsterminen vorzubereiten. Das bedeutet, dass Sie manchmal erst ein bis drei Monate nach der Annahme Ihres Beitrags von einem Redaktionsmitglied mit Bezug auf ein erstes Redigieren des Beitrags hören.
- Was erwartet mich bezüglich des Timings beim Redigierprozess?
- Im Verlauf dieses anfänglichen Redigierprozesses werden wir uns möglicherweise mit Fragen bezüglich der zentralen Ideen, der metaphysischen Konzepte, der Struktur des Textes, der Wortwahl, usw. mit Ihnen in Verbindung setzen. Dann durchläuft der Beitrag weitere Phasen des Redigierens, unter anderem durch leitende Redakteurinnen und Redakteure und durch eine Korrektorin bzw. einen Korrektor. Dabei wird es noch einiges an Hin und Her mit der Verfasserin bzw. dem Verfasser geben, bis der Beitrag zur Veröffentlichung bereit ist. Es kann auch noch ein paar kurzfristige Änderungen geben, die von der Verfasserin bzw. vom Verfasser durchgesehen und abgezeichnet werden müssen.
Veröffentlichungsprozess
Für weitere Informationen zum Veröffentlichen, besuchen Sie bitte die Seite Veröffentlichen.
Warum dauert es so lange, bis mein Beitrag für das Journal, den Sentinel oder den Herold veröffentlicht wird, nachdem ich dem ersten Redigieren zugestimmt habe?
- Nach dem ersten Redigieren durch Ihre Redakteurin bzw. Ihren Redakteur wird Ihr Beitrag von weiteren Mitgliedern des Redaktionsteams sowie von einer Korrektorin bzw. einem Korrektor durchgesehen.
- Jede Ausgabe wird gebetvoll vom Redaktionsteam kuratiert, und Ihr Text wird somit in der Ausgabe platziert, in die er am besten hineinpasst. Sie werden eine E-Mail erhalten, in der Ihnen der zeitliche Ablauf mitgeteilt wird.
Erscheinen alle Beiträge für das Journal, den Sentinel oder den Herold in gedruckten Ausgaben oder werden manche nur online veröffentlicht?
Einige Beiträge werden exklusiv als Online-Artikel veröffentlicht, von denen dann einige zu einem späteren Zeitpunkt abgedruckt werden. Die Texte, die nur online erscheinen, sind ganz genauso wertvoll und kostbar wie die Texte, die gedruckt werden. Wir haben nur einen abgemessenen Platz in den gedruckten Ausgaben, und wir sind dankbar, über so viel Material zu verfügen, dass wir online sogar noch mehr veröffentlichen können! Ihr Beitrag wird auch dann bei JSH-Online auffindbar sein, wenn er nicht in gedruckter Form erscheint.
Warum bieten Sie Vergütungen für Beitragende an?
Wir schätzen das Gebet, die Zeit und die Hingabe sehr, die Beitragende aufwenden, um für JSH-Online.com zu schreiben. Diese Vergütungen spiegeln die Dankbarkeit der Mutterkirche im Namen derjenigen wider, die diese Inhalte lesen oder hören, und in ihnen hallt Jesu Zusage aus der Bibel nach: „der Arbeiter ist seines Lohnes wert.“ (Lukas 10:7)
Für welche Art von veröffentlichten Werken erhalten Autorinnen und Autoren eine Vergütung?
- Vergütungen erhalten Autorinnen und Autoren von Artikeln, Editorials, Gedichten, geistigen Kurztexten, Texten mit „Wohllautendes“ und wöchentlichen „Christian Science Perspective“ [Perspektive der Christlichen Wissenschaft] Artikeln.
- Autorinnen und Autoren von Zeugnissen, Inhalten für Jugendliche und Kinder (inklusive TeenConnect), Interviews, Sentinel Watch Podcasts und Daily Lift Inhalten erhalten keine Vergütung.
Wie viel bezahlen Sie Ihren Autorinnen und Autoren?
Nur veröffentlichte Inhalte werden vergütet. Die Höhe der Vergütung richtet sich nach dem Land, in dem der Autor lebt, und nach der Art des Beitrags. (Bitte beachten Sie, dass, wenn ein Beitrag zur Bearbeitung akzeptiert wurde, dies noch keine Garantie dafür ist, dass er tatsächlich veröffentlicht wird, auch wenn so etwas nur selten vorkommt.)
Wie und wann erhalten Autorinnen und Autoren eine Vergütung?
Sobald ein Beitrag veröffentlicht wird, erhält die Autorin bzw. der Autor eine E-Mail direkt vom Büro des Schatzmeisters Der Mutterkirche mit Details bezüglich der Vergütung. Autorinnen und Autoren werden nach der Veröffentlichung bezahlt. Wenn Sie weitere Fragen haben, dann schicken Sie uns bitte direkt eine E-Mail an redaktion@csps.com.
Wie bezahlen Sie Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Vereinigten Staaten leben?
Autorinnen und Autoren, die außerhalb der Vereinigten Staaten leben, werden so bezahlt, wie es die Vorschriften der Banken und andere zahlungsrelevante Umstände erlauben. Wir führen Zahlungen per Scheck, direkter Einzahlung oder über Western Union durch. Sollten wir aus irgendeinem Grund in einem Land nicht in der Lage sein, die Zahlung mithilfe einer dieser Methoden abzuwickeln, werden wir uns mit der bzw. dem Beitragenden in Verbindung setzen. Falls Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter redaktion@csps.com.
Kann ich auf die Vergütung verzichten?
Wenn Sie auf eine Vergütung für Ihren Beitrag verzichten möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an redaktion@csps.com, wir werden Ihre Bitte dann vermerken. Sie können einmalig oder dauerhaft auf Ihre Vergütung verzichten. Vielen Dank für Ihre Großzügigkeit!
SUCHEN
Wie funktioniert die Suchmaschine von Herold-Online?
Oben rechts auf jeder Webseite von Herold-Online finden Sie das Suchfeld (Lupensymbol mit dem Wort „Suchen“ darunter). Das neue Fenster „Den Herold durchsuchen“ erscheint. Um eine neue Suche von einer beliebigen Seite aus zu starten, geben Sie Ihren Suchbegriff in das Feld ein und drücken Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur.
Grundlegende Informationen über eine Suche:
- Eine Suche mit Suchwörtern durchsucht jedes Wort in der Datenbank von Herold-Online, einschließlich Titel, Autoren und den vollständigen Text jeden Artikels.
- Bei der Suche wird nicht zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden.
- Wenn Sie mehrere Suchwörter pro Suche verwenden, erhalten Sie Ergebnisse, die alle diese Wörter enthalten.
- Wenn eine Suche durchgeführt wird, werden nur Ergebnisse für die exakten Suchbegriffe angezeigt.
Tipps für die Suche:
- Wenn Sie Ihre Suchwörter in Anführungszeichen setzen, werden Ergebnisse angezeigt, in denen diese Wörter zusammen in einem Satz vorkommen.
- Wenn Sie ein Sternchen (*) einfügen, können Sie nach Wortvarianten suchen. Wenn Sie beispielsweise Geist* eingeben, erhalten Sie Ergebnisse für geistig, Geistigkeit usw.
- Die booleschen (logischen) Operatoren AND [UND], OR [ODER], NOT [NICHT] können bei der Herald-Online-Suche verwendet werden. Sie müssen auf Englisch und in Grossbuchstaben eingegeben werden.
Wie kann ich meine Suche einschränken? (Erweiterte Suche)
Ein Link für eine „Erweiterte Suche“ befindet sich unten rechts in dem Fenster „Den Herold durchsuchen“. Von dort aus können Sie Ihre Ergebnisse auf unterschiedliche Weise einschränken. Sie können:
- Innerhalb der Felder für Titel oder Verfasser suchen
- Einen Zeitraum (von, bis) angeben
- Die jeweilige Zeitschrift auswählen
- Das Medienformat, die Art des Artikels sowie die Leserschaft (allgemein oder für Kinder/Jugendliche) auswählen
- Angeben, wie lange die Veröffentlichung der gewünschten Ergebnisse her sein soll
- Wählen, wie viele Einträge pro Seite auf der Suchergebnisseite erscheinen sollen.
Sie können mehr als eine dieser Optionen gleichzeitig verwenden.
Wie kann ich meine Suche einschränken? (Filter)
- Wenn Sie eine Suche durchgeführt haben, können Sie die Ergebnisse mithilfe von Filtern weiter einschränken. Rechts auf der Suchergebnisseite befindet sich eine graue Funktionsleiste mit den Worten „Suche verfeinern“. Diese Funktionsleiste unterteilt Ihre Suchergebnisse in mehrere Kategorien.
- Um „Suche verfeinern“ zu verwenden, klicken Sie einfach auf eine der blauen Kategorien auf der Funktionsleiste. Die Suchergebnisseite wird nach Ihrer Auswahl gefiltert und zeigt dann nur die Ergebnisse an, die in die jeweilige Kategorie passen. Sie können mehr als einen Filter gleichzeitig verwenden.
- Wenn Sie verwendete Filter entfernen möchten, klicken Sie auf das [x] neben dem Filter, den Sie deaktivieren möchten.
Kann ich „AND“, „OR“ und „NOT“ verwenden, um meine Suche zu verbessern?
- Ja. Diese englischen, grossgeschriebenen Wörter, die bei der Suche als Boolesche Operatoren bezeichnet werden, können zur Eingrenzung der Suchwort-, Autor:innen- und Titelsuche verwendet werden.
- Hier ein Beispiel für eine Suche anhand von booleschen Operatoren:
- AND: bereiten AND regieren oder bereiten && regieren oder +bereiten +regieren. Dies schränkt Ihre Suche ein und zeigt nur Ergebnisse an, in denen bereiten und regieren im selben Artikel verwendet werden. Wichtiger Hinweis: „AND“ ist die Grundeinstellung bei der Suche in JSH-Online; wenn Sie nach den Begriffen bereiten regieren suchen, erhalten Sie dieselben Ergebnisse wie bei der Eingabe von bereiten AND regieren.
- OR: bereiten OR regieren oder bereiten // regieren erweitert Ihre Suche und zeigt Ergebnisse an, die entweder bereiten, regieren oder beides enthalten.
- NOT: bereiten NOT regieren oder bereiten -regieren schränkt Ihre Suche so ein, dass bereiten erscheint, regieren jedoch nicht.
- Auch verschachtelte Suchen, bei denen Sie Suchbegriffe mithilfe von Operatoren gruppieren können, sind möglich. Beispiel: (bereiten OR bereit) AND (regieren OR Macht).
ERKUNDEN DER WEBSITE
Was bedeutet es, einen Artikel mit einem Lesezeichen zu versehen? Wenn Sie einen Artikel mit einem Lesezeichen versehen, können Sie ihn später leicht wiederfinden und abrufen. Wenn Sie ein Lesezeichen für einen Artikel oder Audio-Inhalt setzen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche "Lesezeichen setzen", die Sie in der grauen Symbolleiste am Anfang und Ende eines jeden Artikels finden. Um auf Ihre Lesezeichen zuzugreifen, indem Sie auf „Mein Konto“ oben rechts auf einer beliebigen Seite klicken und dann auf „Lesezeichen anzeigen und verwalten“ in der Symbolleiste klicken, die rechts erscheint.
Wie kann ich die Textgröße für den Artikel, den ich gerade lese, ändern?
Klicken Sie auf die Schaltfläche „AAA“ auf der grauen Funktionsleiste über dem Artikel.
Wie kann ich Artikel ausdrucken?
Klicken Sie auf die Schaltfläche mit dem Drucker auf der grauen Funktionsleiste.
Wie funktioniert Weiterempfehlen?
Sie können den Inhalt der Website digital an eine andere Person weiterempfehlen, indem Sie E-Mail, Facebook, WhatsApp oder X/Twitter verwenden. Sie empfehlen einen Artikel weiter, indem Sie auf das Briefumschlag-Symbol (für E-Mail) oder auf die Schaltflächen für Facebook, WhatsApp oder X/Twitter klicken. Sie können auch einen Link zu dem Artikel weitergeben, indem Sie auf das Link-Symbol klicken. Wenn Sie den Browser-Link kopieren und weitergeben, kann der Empfänger nicht auf den Inhalt zugreifen, es sei denn, er hat ein Abonnement. Verwenden Sie also unbedingt das Symbol für den Freigabelink, wenn Sie jemandem kostenlosen Zugriff zu einem Artikel geben möchten!
Wie gelange ich zum nächsten Artikel in einer Ausgabe?
Über und unter jedem Artikel in einer Ausgabe befinden sich Navigationspfeile nach rechts und links. Wenn Sie auf diese Pfeile klicken, gelangen Sie zum jeweils vorherigen oder nächsten Artikel in der Ausgabe.
Kann ich den Artikel, den ich lese, in seinem Originalformat in der Druckausgabe anzeigen?
Ja. Zwischen den oben erwähnten Pfeilen nach rechts und links ist ein Symbol, das wie ein Buch aussieht. Diese Schaltfläche öffnet ein neues Fenster, in dem ein Bild des Originalartikels angezeigt wird.
Hat Herold-Online einen Newsletter?
Ja. Die Ankündigung unserer Monatsausgabe sowie wöchentliche Mitteilungen enthalten Ankündigungen jeder monatlichen Ausgabe sowie thematisch sortierte wöchentliche Artikel. Um sich anzumelden, klicken Sie bitte auf den Link "E-Mail-Benachrichtigungen verwalten" auf der Seite "Mein Konto". Dieser Vorgang bringt Sie zur Seite mit Ihren E-Mail-Präferenzen, wo Sie sich für den Newsletter anmelden können. Wenn Sie diesen Newsletter nicht mehr erhalten möchten, wiederholen Sie die gleichen Schritte, um das Kreuz neben dem Newsletter zu entfernen.
Wo kann ich das Verzeichnis des Herolds und Journals aufrufen, um Praktiker:innen, Lehrer:innen, Kirchen und andere Ressourcen der Christlichen Wissenschaft zu finden?
Klicken Sie auf Home oder das Herold-Logo oben links. Von dort finden Sie weiter unten auf dieser Webseite die blaue Rubrik “So finden Sie uns”. Dort können Sie das aktuellste im Herold veröffentlichte „Verzeichnis als PDF herunterladen“, sowie auf „Los“ klicken, um zur deutschen Webseite der Christlichen Wissenschaft „So finden Sie uns“ zu gelangen, um dort das Verzeichnis elektronisch zu durchsuchen.
Wie kann ich einen Artikel oder ein Zeugnis zur Veröffentlichung im Herold einreichen?
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Einreichen “ ganz unten auf der Website und befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite.