
Redigieren
Redigieren Sie Ihren Beitrag gemeinsam mit einer Redakteurin oder einem Redakteur
„… es ist die Pflicht der Vorstandsmitglieder darauf zu achten, dass diese Zeitschriften gut redigiert und auf der Höhe der Zeit gehalten werden“
— Mary Baker Eddy, Handbuch Der Mutterkirche, S. 44
Auf dieser Seite
Was Sie erwartet:
Ihre Redakteurin bzw. Ihr Redakteur wird sich per E-Mail oder telefonisch mit Ihnen in Verbindung setzen. Gemeinsam können Sie sich dann offen über Änderungsvorschläge austauschen und metaphysische Gedanken deutlicher herausarbeiten. Der Redigierprozess ist eine gebetvolle Partnerschaft, die sowohl von Ihnen als auch von Ihrer Redakteurin bzw. Ihrem Redakteur Demut erfordert. Er eröffnet viele Möglichkeiten der geistigen Wahrnehmung und des geistigen Lauschens.
Redigierprozess für den Herold:
Erste Schritte:
Üblicherweise hören Sie ein bis drei Monate, nachdem Ihr Beitrag zum Redigieren angenommen wurde, von einer Redakteurin oder einem Redakteur. Diese Wartezeit ist darauf zurückzuführen, dass die Redakteurinnen und Redakteure viele Beiträge zur gleichen Zeit bearbeiten.Darauf warten, dass Ihr Text übersetzt wird und der Redigierprozess beginnt:
Damit Ihr Beitrag zur Veröffentlichung gelangen kann, wird er ins Englische übersetzt. Im Verlauf dieses anfänglichen Redigierprozesses werden wir uns möglicherweise mit Fragen bezüglich der zentralen Ideen, der metaphysischen Konzepte, der Struktur des Textes, der Wortwahl, usw. mit Ihnen in Verbindung setzen.Auf zusätzliche Überarbeitungen warten:
Auf das erste Redigieren Ihres Beitrags folgt eine weitergehende Überarbeitung durch andere Redaktionsmitglieder und Korrektorinnen bzw. Korrektoren.Übersetzen der redigierten Stellen:
Wir übersetzen die redigierten Stellen und fügen sie in das Original ein, wobei Ihre ursprüngliche Stimme gewahrt bleibt.Zustimmung zum redigierten Beitrag:
Gemeinsam mit Ihrer Redakteurin bzw. Ihrem Redakteur erarbeiten Sie eine redigierte Version Ihres Beitrags, der Sie zustimmen können.Fertigstellung Ihre Beitrags:
In der letzten Phase vor der Veröffentlichung Ihres Beitrags kann es noch zu Änderungen und Überarbeitungen in letzter Minute kommen, die Sie überprüfen und genehmigen müssen.
Sehen Sie sich unseren Leitfaden für das Schreiben an:
Um besser zu verstehen, wie unser Redaktionsteam beim Redigieren der verschiedenen eingereichten Beiträge vorgeht, sollten Sie sich unseren vollständigen Leitfaden für das Schreiben ansehen.
Den vollständigen Leitfaden für das Schreiben anzeigen
Inspirierende Anregungen
Aus Mary Baker Eddys Handbuch Der Mutterkirche
-
Artikel VIII Abschnitt 14 (Mary Baker Eddy, Handbuch Der Mutterkirche, S. 44) ▾
… es ist die Pflicht der Vorstandsmitglieder darauf zu achten, dass diese Zeitschriften gut redigiert und auf der Höhe der Zeit gehalten werden.
-
Artikel VIII, Abschnitt 24 bis 26, Mary Baker Eddy, Handbuch Der Mutterkirche, S. 47-48 ▾
Zeugnisse. Abschn. 24. „Preist Gott mit eurem Leib und mit eurem Geist, die Gott gehören" (Paulus). Zeugnis in Bezug auf das Heilen der Kranken ist äußerst wichtig. Es ist mehr als ein bloßes Aufzählen von Segnungen, es ersteigt den Gipfel des Lobes und veranschaulicht die Demonstration des Christus, der „alle deine Gebrechen [heilt]" (Psalm 103:3). Dieses Zeugnis darf allerdings keine Beschreibung von Symptomen oder von Leiden einschließen, jedoch kann der allgemeine Name der Krankheit angegeben werden. Diese Satzungsbestimmung gilt für die Zeugnisse, die in den Zeitschriften erscheinen, und für die, die bei den Mittwochabendversammlungen gegeben werden.
Nächstenliebe gegenüber allen. Abschn. 25. Wenn Mitglieder dieser Kirche auch nicht an die Lehren der Theosophie, des Hypnotismus oder des Spiritismus glauben, hegen sie dennoch keine Feindschaft gegen diejenigen, die an solche Lehren glauben, und werden ihnen keinen Schaden zufügen. Doch wann immer Gott ein Mitglied dazu beruft, für die Wahrheit Zeugnis abzulegen und die Sache Christi zu verteidigen, muss es dies mit Liebe und ohne Furcht tun.
Lieblose Veröffentlichungen. Abschn. 26. Kein Mitglied dieser Kirche darf einen Artikel, der lieblos oder ungehörig gegenüber Religion, Medizin, den Gerichten oder den Gesetzen unseres Landes ist, veröffentlichen oder veranlassen, dass ein solcher veröffentlicht wird.
Aus den Zeitschriften
- Schreiben und redigieren – sich vom Christus leiten lassen von Barbara Vining
- Wieso werden meine Beiträge lektoriert? von Kim Crooks Korinek
Einblicke von anderen …
Alle Änderungen wurden auf respektvolle und nachvollziehbare Weise vorgenommen.
–Mari
Ich konnte die große Liebe spüren, während ich mit dem Redaktionsteam zusammenarbeitete, das Tausende von Kilometern entfernt war. [Die] Erfahrung schloss aktive Teilnahme sowie göttliche Inspiration und den Einsatz aller Beteiligten ein. Ich fühlte mich als anerkannter Bestandteil des Teams – als Verfasser wie auch als Mitglied der Kirche.
–Mathieu
Haben Sie Fragen zum Prozess?
Schreiben Sie uns eine E-Mail, und Sie erhalten innerhalb von drei bis fünf Werktagen Antwort von unserem Redaktionsteam.
Nächste Schritte
Nach dem Redigieren können Sie den Prozess der Veröffentlichung im Gebet unterstützen, während Sie darauf warten, dass Ihr Beitrag in einer Ausgabe erscheint.