Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Writing

Schreiben

Schreiben Sie Ihr bestes Manuskript

Der Herr gab das Wort, mit großen Scharen derer, die es veröffentlichten. (Nach der King-James-Bibel)
Psalm 68:12

Leitfaden für das Schreiben:

  1. Schreiben Sie in Ihrer bevorzugten Sprache:
    Sie können gern in der Sprache schreiben, in der Sie sich am wohlsten fühlen, damit Sie Ihre Gedanken einfach und klar mitteilen können.

  2. Berücksichtigen Sie die vielfältige Leserschaft:
    Machen Sie Ihre Ideen sowohl für Neulinge als auch für langjährige Christliche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zugänglich. 

    Die Zeitschriften der Christlichen Wissenschaft sind dafür vorgesehen, einer weltweiten Gemeinschaft von Denkerinnen und Denkern zu dienen. Unsere Leserinnen und Leser, sowie unsere Zuhörerinnen und Zuhörer stammen aus einem breiten Spektrum religiöser, kultureller, staatlicher und geografischer Hintergründe. Sie befinden sich auf den unterschiedlichsten Ebenen geistigen Verständnisses, vom Neuling bis hin zu denjenigen, die sich schon seit vielen Jahren mit der Christlichen Wissenschaft befassen.

    Ihnen gemeinsam ist ein angeborener geistiger Sinn – den wir alle besitzen – der jeden Menschen dazu befähigt, geistige Ideen zu verstehen. Die Herausforderung und die Freude, Ihre Inspiration in den Zeitschriften mitzuteilen, besteht darin, diese vielfältige Gemeinschaft auf eine Weise anzusprechen, die den Bedürfnissen aller Denkerinnen und Denker gerecht wird.

    Dies gelingt am besten, wenn Sie sich vorstellen, mit jemandem aus Ihrem Freundeskreis über die Christliche Wissenschaft zu sprechen. Wie würden Sie über das wahre Wesen Gottes und über die geistige Identität jedes Menschen mit einer Person sprechen, die intelligent und geistig aufgeschlossen ist, aber nicht unbedingt mit der Christlichen Wissenschaft oder einer anderen Religion vertraut ist?

    Sie müssen die Metaphysik nicht „verwässern". Es ist möglich, einem Publikum tiefe geistige Gedanken durch klar begründete Erklärungen in einer Sprache zu vermitteln, die ohne Fach-Jargon auskommt. Auf eine Art zu schreiben, die Neulingen die Wissenschaft des Christus klar vermittelt, spricht für gewöhnlich auch erfahrene Christliche Wissenschaftler:innen auf wirksame Weise an. Bleiben Sie offen dafür, Ideen auf neue und unerwartete Weise auszudrücken, die auch diejenigen unweigerlich ansprechen wird, denen die Christliche Wissenschaft bereits geläufig ist.

  3. Konzentrieren Sie sich auf eine Idee:
    Entwickeln Sie ein geistiges Leitmotiv, um der Leserschaft eine klare Botschaft mit auf den Weg zu geben. 

    Durch die Tätigkeit des Schreibens kommuniziert man am besten, wenn man sich dabei auf eine zentrale Idee konzentriert. Wenn ein Thema zu weit gefasst ist oder wenn zu viele Punkte in einem Artikel behandelt werden, dann ähnelt das dem Versuch, mit einem Pfeil viele Ziele zu treffen. Nehmen Sie stattdessen eine einzige hilfreiche Erkenntnis ins Visier, und vertiefen sie diese, dann wird die Leserschaft das Thema eher verstehen.

    Mit das Hilfreichste, was ein Artikel in den Zeitschriften der Christlichen Wissenschaft leisten kann, ist, ein geistiges Denkmodell zu einem Thema anzubieten, das die Leserschaft beschäftigt. Was weiß Gott über dieses Thema? Ein klarer Blick auf die geistige Wahrheit über einen Aspekt von Gottes Schöpfung kann so inspirierend sein, dass er augenblicklich heilt.

  4. Lassen Sie Ihr Herz sprechen:
    Schreiben Sie so, als würden Sie zu einer Freundin oder einem Freund sprechen. 

    Logik allein wird die Menschen nicht von Gottes Wirklichkeit und Macht überzeugen. Sie müssen auch die Liebe in dem spüren, was Sie sagen, um von dessen Wahrheit überzeugt zu werden. Jeder Artikel sollte also auch das Herz ansprechen und nicht nur den Intellekt. Seien Sie nicht zurückhaltend, wenn Sie mit Ihrer ganz natürlichen Stimme etwas aus Ihrer eigenen Erfahrung mitteilen. Ein aufrichtiger, authentischer Ton wird viel stärker bei den Lesenden nachklingen als eine akademische oder moralisierende Herangehensweise. Wie Mary Baker Eddy es in ihrer Botschaft an die Mutterkirche für 1900 formuliert: „Aufrichtigkeit ist erfolgreicher als Genie und Talent" (Vier Botschaften an die Mutterkirche, S. 26).

  5. Teilen Sie mit, wie Sie die Christliche Wissenschaft angewendet haben:
    Zeigen Sie die praktische Anwendbarkeit der Christlichen Wissenschaft im täglichen Leben. 

    Die Leserschaft möchte erfahren, wie sie die praktische Anwendbarkeit der Christlichen Wissenschaft im täglichen Leben selbst beweisen kann. Es ist lehrreich, wenn Sie in Ihrem Artikel eine Heilungserfahrung mitteilen, damit die Leserschaft die Wahrheit über Gott und seine Kinder verstehen kann, mit der Sie gebetet haben, und erkennt, wie das Ihr Denken verändert und Heilung herbeigeführt hat. Aber selbst wenn Sie kein persönliches Beispiel anführen, sollte der Gedankenprozess, der zur Heilung führt, so deutlich werden, dass die Lesenden sich befähigt fühlen, das aus Ihrem Beitrag Gelernte mitzunehmen und in ihrem eigenen Leben anzuwenden.

  6. Zeigen Sie die Verbindung zwischen Ihren Ideen und der Bibel und den Schriften Mary Baker Eddys:
    Auch wenn dies nicht erforderlich ist, können Sie gerne einige Zitate mitaufnehmen, die Ihren Standpunkt untermauern. 

    Eines der wertvollsten Dinge, die ein Artikel oder ein Zeugnis bewirken kann, ist es, die Leserschaft dazu anzuregen, sich besser mit der Bibel und Mary Baker Eddys Schriften vertraut zu machen. Auch wenn es nicht erforderlich ist, in Ihrem Artikel oder Zeugnis Zitate anzuführen, können Sie gerne ein paar Stellenangaben aus diesen Büchern einfügen, die Ihren Standpunkt auf natürliche Weise unterstreichen. Davon abgesehen sollten Sie aber Ihren Text soweit wie möglich mit Ihren eigenen Worten formulieren.

  7. Beachten Sie die Missionen der Zeitschriften:
    Lassen Sie sich von den unverwechselbaren Missionen der Zeitschriften inspirieren. 

    Wenn Sie für die verschiedenen Zeitschriften schreiben, ist es inspirierend, über die jeweilige geistige Mission jeder Zeitschrift nachzudenken. Folgendes schreibt deren Gründerin, Mary Baker Eddy, in einem Artikel mit dem Titel „Was in einem Namen liegt"

    Ich habe allen christlich-wissenschaftlichen Zeitschriften den Namen gegeben. Die erste war The Christian Science Journal, dazu bestimmt, die göttliche Wissenschaft der Wahrheit aufzuzeichnen; die zweite nannte ich Sentinel, dafür vorgesehen, über Wahrheit, Leben und Liebe Wache zu halten; die dritte, Der Herold der Christian Science, die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden; die nächste nannte ich Monitor, er soll die unerschöpflich wirkende Wissenschaft ungeteilt verbreiten. Das Ziel des Monitors ist, keinem Menschen zu schaden, sondern die ganze Menschheit zu segnen.
    Die Erste Kirche Christi, Wissenschaftler und Verschiedenes, S. 353.

  8. Überarbeiten Sie Ihren Beitrag so gut Sie können:
    Es ist empfehlenswert, dass Sie Ihren Beitrag so gut wie möglich verfeinern und selbst überarbeiten, damit Ihre bislang beste Fassung vorliegt. 

    Es kann hilfreich sein, wenn Sie Ihren Text aus der Sicht einer Person durchlesen, die ihn zum ersten Mal liest. Um ihren Beitrag für das Einreichen vorzubereiten, können Sie Ihr Manuskript laut vorlesen, um Fehler zu entdecken, oder eine befreundete Person oder ein Familienmitglied um Feedback bitten. Es kann sich auch als hilfreich erweisen, alle Zitate noch einmal zu überprüfen. Sollten Sie Inhalte oder Zitate aus Ihren Nachforschungen in anderen Quellen als der Bibel und den Schriften von Mrs. Eddy verwenden, dokumentieren Sie diese bitte (Buchtitel und Seitenangabe oder Website), damit die Richtigkeit vom Redaktionsteam bestätigt werden kann.

Den vollständigen Leitfaden für das Schreiben anzeigen 

Beitragsarten

Zwar ermutigen wir Sie, sich mit den verschiedenen Arten von Inhalten zu befassen, das Redaktionsteam hilft Ihnen jedoch auch gern dabei, herauszufinden, welche Beitragsart durch Ihren Text am ehesten zum Ausdruck kommt..

Heilungszeugnisse:

In Zeugnissen berichten Menschen über Heilungen, die sie durch ihre Anwendung der Christlichen Wissenschaft erlebt haben. Sehen Sie sich Beispiele im Journal, im Sentinel und im Herold an.

 Leitfaden für Zeugnisse anzeigen.

Kolumnen:

Bestimmte Arten von Artikeln, bei denen es um eine Fragestellung oder ein Leitthema geht, sind in Kolumnen gruppiert und werden regelmäßig in den Zeitschriften vorgestellt. Die drei Zeitschriften enthalten eine Vielzahl von Kolumnen, wie zum Beispiel „Wohllautendes“ und „So fand ich zur Christlichen Wissenschaft“. Entdecken Sie die vollständige Liste der Kolumnen im Journal, im Sentinel und im Herold.

Leitfaden für Kolumnen anzeigen

Gedichte:

Zeitgenössische und traditionelle Gedichte, die heilende Inspiration bezüglich der Christlichen Wissenschaft vermitteln, sind willkommen. Sehen Sie sich Beispiele von Gedichten im Journal, im Sentinel und im Herold.

Leitfaden für Gedichte anzeigen

Artikel:

In Artikeln wird üblicherweise ein metaphysisches Leitkonzept entwickelt, das die Verfasserin bzw. der Verfasser sich durch das Studium der Christlichen Wissenschaft zu eigen gemacht hat. Sehen Sie sich Beispiele für Artikel im Journal, im Sentinel und im Herold. Oft ist es hilfreich, ein Beispiel einer Heilung mit aufzunehmen, die das metaphysische Grundkonzept illustriert, obwohl dies keine Voraussetzung ist.

Leitfaden für Artikel anzeigen

A Christian Science Perspective [Aus Sicht der Christlichen Wissenschaft]:

Diese tägliche Kolumne im Christian Science Monitor beleuchtet aktuelle Themen auf der Grundlage der Christlichen Wissenschaft und macht dabei deutlich, wie das Verständnis der geistigen Wirklichkeit greifbaren Segen bringt, unter anderem auch Heilung. Mary Baker Eddy verlangte, dass im Monitor täglich ein metaphysischer Artikel veröffentlicht werde.

This daily column in The Christian Science Monitor offers Christian Science-based insights on contemporary issues, showing how an understanding of spiritual reality brings tangible blessings, including healing. Mary Baker Eddy asked that one metaphysical article be published in the Monitor each day.

Leitfaden für „A Christian Science Perspective“ anzeigen (auf Englisch).

Image and Inspiration [Bild und Inspiration]:

Originalfotos in Verbindung mit inspirierenden Zitaten, um Licht und Farbe in den Herold der Christlichen Wissenschaft und den Christian Science Sentinel zu bringen.

Leitfaden für „Image and Inspiration“ anzeigen (auf Englisch).

Über eine Heilung berichten

  • Wenn Sie über eine körperliche Heilung berichten, sollte diese in der Regel mindestens ein Jahr zurückliegen, obwohl in manchen Fällen ein kürzerer oder längerer Zeitraum angemessen ist.
  • Zeugnisse sollten Ihre eigene Heilungserfahrung wiedergeben und in der ersten Person berichtet werden.
  • Bitte weisen Sie darauf hin, dass die Heilung vollständig ist.
  • Manuskripte sollten nur einmal eingereicht werden – eine Version, eine Sprache, eine Zeitschrift (wenn Sie beispielsweise in einem Artikel von einer Heilung berichten, kann diese nicht noch einmal als Zeugnis veröffentlicht werden).

Inspirierende Anregungen

Aus der Bibel, aus Mary Baker Eddys Schriften und aus dem Liederbuch der Christlichen Wissenschaft

  • Der Herr gab das Wort, mit großen Scharen derer, die es veröffentlichten. (Nach der King-James-Bibel).

  • Wenn die Mathematik tausend verschiedene Beispiele für eine Regel gäbe, dann würde der Beweis eines einzigen Beispiels alle anderen bestätigen. Eine einfache Aussage der Christlichen Wissenschaft enthält, wenn sie durch Heilen demonstriert wird, den Beweis für alles, was hier über die Christliche Wissenschaft gesagt wird. Wenn eine der Aussagen in diesem Buch wahr ist, dann muss jede wahr sein, denn nicht eine weicht von dem aufgestellten System und der aufgestellten Regel ab. Liebe Leserin, lieber Leser, du kannst dir die Wissenschaft des Heilens selbst beweisen und so feststellen, ob die Autorin dir die richtige Interpretation der Heiligen Schrift gegeben hat.

  • Zeugnisse. Abschn. 24. „Preist Gott mit eurem Leib und mit eurem Geist, die Gott gehören" (Paulus). Zeugnis in Bezug auf das Heilen der Kranken ist äußerst wichtig. Es ist mehr als ein bloßes Aufzählen von Segnungen, es ersteigt den Gipfel des Lobes und veranschaulicht die Demonstration des Christus, der „alle deine Gebrechen [heilt]" (Psalm 103:3). Dieses Zeugnis darf allerdings keine Beschreibung von Symptomen oder von Leiden einschließen, jedoch kann der allgemeine Name der Krankheit angegeben werden. Diese Satzungsbestimmung gilt für die Zeugnisse, die in den Zeitschriften erscheinen, und für die, die in den Mittwochabendversammlungen gegeben werden.

  • Ladet alle herzlich und unentgeltlich zu diesem Festmahl der Christlichen Wissenschaft ein, zu diesem Fest und Ausströmen der Seele. Bittet sie mitzubringen, was sie an Liebe und Licht besitzen, um zu helfen, dass Euer Brot durchsäuert und Euer dürftiger Vorrat aufgefüllt werde. Nachdem dann die verschiedenen Gaben dargebracht wurden und einer nach dem anderen seinen Mund aufgetan hat, um zu berichten und mitzuteilen, was Gott ihm an Erfahrung, Hoffnung, Glauben und Verständnis geschenkt hat, sammelt die Brocken und zählt die Körbe voll von Gaben, die den Reichtum Eurer Liebe vermehren, und sehet zu, dass nichts verlorengehe.

  • Wenn meine eigenen Schüler nicht die Zeit aufbringen können, an Gott zu schreiben – falls sie ihre Briefe an mich richten, werde ich sie wahrscheinlich an Ihn, unser gemeinsames Elterngemüt, weiterleiten, und zwar über das Christian Science Journal; so erfülle ich ihre moralische Verpflichtung, unsere Kirchenzeitschrift mit Beiträgen zu versorgen. Mich dünkt, wenn sie die weltumfassende Verantwortung bedächten, womit die göttliche Liebe uns zum Besten der leidenden Menschheit betraut hat, würden sie öfter etwas zu den Spalten dieses beschwingten Vermittlers wissenschaftlichen Denkens beitragen, denn er erreicht eine große Zahl ernster Leser und Sucher nach der Wahrheit.

  • Gott der Wahrheit, ewig gut, / Gib, dass wir Dich klar erkennen, / Dass wir recht Dich nun verstehn, / Froh Dich den Erlöser nennen. / Hast die Wahrheit uns gegeben / Und die Liebe, sie zu leben. Unsre Augen wollest Du, / Gott des Lebens, nun bereiten, / Zu erschau'n, was wirklich ist, / Alle Deine Herrlichkeiten. / In der Wahrheit ungeteilet / Finden wir den Geist, der heilet. Wie ich fortan gehen muss, / Wirst Du meine Schritte lenken; / Wo sich früher fand Verdruss / Deinen klaren Frieden schenken, / Und auf dem geraden Pfade / Mut und Kraft, Geduld und Gnade. Deutsche Übersetzung © Christian Science Board of Directors

From the periodicals

  • „Blast die Trompete“ von der Chefredaktion
    „Geisitges Wachstum und Heilung beim Schreiben“ von Diane Collins
  • „Gerne für die Zeitschriften der Christlichen Wissenschaft schreiben“ von Betty Lynn Evans
  • „Wer, ich? Für die Zeitschriften schreiben?“ von Joan Ware
  • „Gebet einer Leserin” von Grace K. Sticht

Haben Sie Fragen zum Prozess?

Schreiben Sie uns eine E-Mail, und Sie erhalten innerhalb von drei bis fünf Werktagen Antwort von unserem Redaktionsteam.

redaktion@csps.com

Häufig gestellte Fragen

Die nächsten Schritte

  • Wir empfehlen Ihnen, Ihr Manuskript auf Ihrem Computer oder Ihrem Mobilgerät zu speichern, bevor Sie Ihren Beitrag einreichen.
  • Sobald Sie das Gefühl haben, die beste Version Ihres Manuskripts erarbeitet zu haben, reichen Sie diese über unser Einreichformular ein.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.