Kennen Sie Fachleute im Einreißen von Mauern? Ich meine keine Bauarbeiter, die mit Hammer, Spitzhacke und Schaufel Steine abtragen. Auch die sind natürlich wichtig. Aber ich meine Menschen, die gedankliche Hindernisse niederreißen durch von Reinheit und Bestimmtheit geprägtes Denken und durch eine klare Überzeugung von dem zur Freiheit bestimmten Wesen des Menschen als das geliebte Kind Gottes.
Der Fall der Berliner Mauer vor 25 Jahren war ein Ereignis, das die Welt bewegt und verändert hat. Mittlerweile wird auch in der Presse über die machtvolle Rolle, die die Gebete der Menschen dabei gespielt haben, gesprochen. Man darf wohl sagen, dass diese Gebete zu einem Bewusstseinswandel beigetragen haben, ohne den die Mauer nicht so friedlich hätte beseitigt werden können.
Weit über die Gegenwart hinaus wird dieses Ereignis eine Inspiration für Menschen in vielen Teilen der Welt bleiben, die sich von Mauern – gedanklichen, physischen oder sozialen – begrenzt fühlen.
Im individuellen Leben mag eine lang anhaltende Krankheit wie eine Mauer erscheinen, die einen von Lebensfreude, Beweglichkeit und nützlicher Tätigkeit abhält. In vielen Ländern mögen Armut und Bildungsnotstand wie eine unüberwindbare Mauer erscheinen, die man nicht überspringen kann. Für Millionen Flüchtlinge weltweit sind es bewaffnete Konflikte in ihren Heimatländern, die ihnen ein friedliches Leben daheim oder die sichere Rückkehr nach Hause unmöglich machen. Oder die mentalen Mauern aus Egoismus, Machtstreben und mangelndem Respekt für die Andersartigkeit des Nachbarn verhindern sinnvolle, konstruktive, versöhnliche Kommunikation zwischen verfeindeten Ländern.
Wie auch immer sich eine Mauer darstellt, sie symbolisiert in unterschiedlicher Weise Furchtgedanken, Mangel, oft auch Hass gegen andere, Verzweiflung und letztlich auch Apathie – eine Mutlosigkeit im Angesicht der jeweiligen schier unüberwindlichen Mauer.
Die Christliche Wissenschaft bietet da eine wirkungsvolle Hilfe an. Die folgenden Beiträge beschreiben, wie Christliche Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern durch ihre geduldigen Gebete dazu beigetragen haben, Mauern aller Art zu beseitigen, nicht nur in Deutschland, sondern auch in anderen Teilen Europas und der Welt.
Gebet schließt immer alle Menschen mit ein und segnet sie. Die bewusste Erinnerung an den Mauerfall vor 25 Jahren trägt in sich auch die Hoffnung und Verheißung, dass irgendwann einmal alle Mauern fallen werden.
Kristin Heise
Frankenberg/Sachsen
