Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Liebe Leserinnen und Leser!

Aus der August 2014-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Auf dem Wochenendgrundstück unserer Familie gab es einen Teich, der rundum zugewachsen war. Der Weg führte geradewegs durch den Teich hindurch. Er endete schließlich an einem wunderbaren Plätzchen, von wo aus sich ein atemberaubender Blick in ein Tal mit weiten Feldern, Wiesen, einem kleinen Dorf, umsäumt von herrlichen Wäldern, eröffnete. Es lohnte sich also unbedingt, den Teich zu durchqueren.

Dafür lagen einige dicke Steine im Wasser. Jeder für sich genommen bot, wenn man nach einem großen Schritt auf ihm stand, einen hübschen Blick auf die lauschigen Uferzonen mit allerlei Gräsern und Sträuchern im Schatten einer Birke. Aber insgesamt war ich immer dankbar, wenn ich am andern Ufer wieder festen Boden unter den Füßen hatte. Obwohl ich wusste, dass die Steine stabil lagen, hielt ich mich nie länger als nötig dort auf.

Als wir Heroldredakteure vor einiger Zeit an einer kniffligen Übersetzung ganz schön zu tüfteln hatten, musste ich an diese Schrittsteine in unserem Teich denken. Im Laufe dieser regelrechten Forschungsarbeit u. a. zu einem Zitat von Mary Baker Eddy haben wir Fachleute von verschiedenen Abteilungen der Verlagsgesellschaft hinzugezogen. Jede(r) brachte einen weiteren Aspekt in die Diskussion, manche Übersetzungsmöglichkeit wurde ausgeschlossen und ein neuer Vorschlag beigesteuert. Jeder Schritt brachte uns voran, weil das Verständnis der Textstelle sich jedes Mal erweiterte. Aber bis zum letzten, entscheidenden Schritt waren wir alle noch nicht ganz sicher, ob die beste nur denkbare Übersetzung schon gefunden war. Doch dann tauchte eine Formulierung auf, von der alle sofort wussten: „Das ist es!“

Die Gewissheit, dass es ein sicheres Ufer, eine perfekte Lösung gibt, die allen Erfordernissen Rechnung trägt, hatte uns angespornt und die Beharrlichkeit verliehen, einen Schritt nach dem anderen der besten Antwort entgegenzugehen. Diese Gewissheit gründet sich auf die Tatsache, dass Gott tatsächlich jedes Detail unseres Daseins regiert und wir deshalb darauf vertrauen und in Anspruch nehmen können, das sichere Ufer zu erreichen, selbst wenn wir uns momentan noch auf einem der Trittsteine im Teich befinden. Wie mehrere unserer Autorinnen und Autoren in dieser Herold-Ausgabe beschreiben, führt auch der Weg zur Heilung mitunter über viele „Schrittsteine“, aber durch beharrliches, unermüdliches Gebet erreicht man schließlich das Ziel.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel vertrauensvolle Gewissheit auf Ihrer geistigen Entdeckungsreise. Ob Sie dabei wenige oder viele Schritte zurücklegen müssen, eins ist sicher: Sie kommen an!

Mit herzlichen Grüßen

Kristin Heise
Herold–Redakteurin

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / August 2014

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.