Fake News werden immer gängiger. Gerüchte verbreiten sich leicht im Internet. Eine Schlagzeile, die man einmal sieht, ist vielleicht noch nicht überzeugend, aber wenn man eine Meldung ein weiteres Mal irgendwo sieht, scheint sie an Glaubwürdigkeit zu gewinnen, bis man die Wahrheit kaum noch findet.
Und selbst im ernsthaften Journalismus kommen Falschmeldungen immer wieder vor. Schlagzeilen aus den letzten Monaten wie „Trump fällt bei Umfrage weiter hinter Clinton zurück“ oder „Brexit-Lager liegt 15 Prozentpunkte zurück“ zeigen, wie schwer es den Menschen fällt, die Zukunft vorherzusagen.
Scheinbar haben wir es im Leben oft mit Unsicherheit zu tun. Die Chefs rufen eine unerwartete Geschäftssitzung ein und sofort überlegt man sich, was das wohl bedeuten könnte. Wird die Firma (wieder) umstrukturiert? Wird das Auswirkungen auf die Kunden haben? Ist mein Arbeitsplatz sicher? Manche malen sich da alles Mögliche aus. Oft sieht man dann, dass alles ganz anders ausfällt. Man hat sich stunden-, tage- oder sogar wochenlang unnötig Sorgen gemacht.
Spekulieren hilft uns also nicht weiter. Ist es deswegen ganz sinnlos, sich Gedanken über Unbekanntes zu machen? Nein. Die Frage ist halt, was für Gedanken. Viele Verfasser der Artikel in dieser Ausgabe des Herold standen vor dieser Frage. Überlegungen wie: „Wie kann ich bloß diesen völlig unerwarteten finanziellen Verlust tilgen?“ oder „Was ist, wenn sich meine Beziehung zu meinem Partner nicht bessert?“ wären berechtigt gewesen.
Doch anstatt sich damit zu beschäftigen, haben sie eine Quelle der Sicherheit gefunden, die sie beruhigt hat: Gottes Liebe. Wie es im 23. Psalm heißt: „Der Herr ist mein Hirte; mir wird nichts mangeln.“ Wenn wir uns wirklich mit geistig wissenschaftlicher Klarheit auf diese Tatsache verlassen, erübrigen sich alle Fragen über die Zukunft. Wir mögen vielleicht nicht alle Details im Voraus wissen, aber das macht nichts, denn wir wissen, dass wir Gutes erwarten können und dass alle unsere Bedürfnisse – ob finanzieller, gesundheitlicher oder anderer Art – gestillt werden, und zwar oft in einer Weise, die wir uns gar nicht ausdenken könnten.
Wie Sie auf den nächsten Seiten lesen werden, hat dieses Vertrauen zu neuer athletischer Tätigkeit geführt sowie zu schneller Genesung nach einem Radunfall, zu völliger Freiheit von Depressionen und zu sofortiger Heilung von Magen- und Halsschmerzen während eines Fußballspiels.
Und natürlich wurden auch die oben erwähnten Partnerschafts- und finanziellen Probleme komplett gelöst.
Wollen Sie diese Sicherheit auch erleben? Lesen Sie weiter!
Christian A. Harder
    