Das Brüllen eines Löwen lässt sich nicht einfach ignorieren. Mary Baker Eddy interpretiert die Offenbarung des Johannes folgendermaßen: „Die unhörbare Stimme der Wahrheit ist für das menschliche Gemüt, als ob ‚ein Löwe brüllt‘. Sie wird in der Wüste und an dunklen Orten der Furcht gehört” (Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, S. 559). Ist es nicht interessant, dass die Stimme der Wahrheit gleichzeitig „unhörbar“ und so laut wie „ein Löwe“ ist? D. h., sie ist unhörbar für das menschliche Ohr, rüttelt das Bewusstsein aber eindeutig auf.
Warum hat es in unserem geräuschvollen Informationszeitalter den Anschein, als wenn die Stimme der Christlichen Wissenschaft manchmal im Lärm untergeht? Ein Grund dafür könnte sein, dass wir zunächst erst einmal selber aus unserem Dornröschenschlaf erwachen und furchtlos erklären müssen, was diese Wissenschaft von anderen Religionen unterscheidet und unschätzbar macht!
Mary Baker Eddy hat derlei Unterschiede meisterhaft hervorgehoben. So schrieb sie beispielsweise in Wissenschaft und Gesundheit: „Werke über Metaphysik lassen den wichtigsten Punkt unberührt. Sie krönen niemals die Macht des Gemüts als den Messias, noch besiegen sie die physischen Feinde – bis zum Auslöschen allen Glaubens an Materie, Böses, Krankheit und Tod –, noch bestehen sie auf der Tatsache, dass Gott alles ist, dass daher die Materie nichts weiter ist als ein Bild im sterblichen Gemüt“ (S. 116).
Es mag Autoren und Denksysteme geben, die hier und da ähnlich klingen wie die Christliche Wissenschaft, aber es ist das „Löwengebrüll“ der göttlichen Wissenschaft, nach der die Menschheit am meisten hungert. „Das metaphysische Heilen oder die Christliche Wissenschaft ist eine Forderung der Zeit“, erklärte Mrs. Eddy. „Jeder Mann und jede Frau würde danach verlangen und fragen, wenn sie seinen unendlichen Wert und seine feste Grundlage kennten“ (Vermischte Schriften 1883–1896, S. 232).
Dies sind ideale Prüfsteine für alle, die Vorträge über die Christliche Wissenschaft planen und abhalten. Erstens: Sich darüber klar werden, was diese Wissenschaft wirklich einzigartig macht. Zweitens: Wissen, dass metaphysisches Heilen in der Tat „eine Forderung der Zeit“ ist, nach dem jeder verlangen wird, wenn er es besser versteht.
Das ist kurz gesagt das, worüber wir im Vortragsrat der Christlichen Wissenschaft in erster Linie nachdenken. Indem wir unsere Botschaft klarer formulieren, lernen wir jeden Tag dazu und erforschen ständig neue Wege, sowohl für das Abhalten und Verbreiten von Vorträgen vor Ort als auch im Internet. Ungeachtet des Wie und Wo sind es jedoch die inspirierte Stimme der Wahrheit und die daraus resultierenden Heilungsbeweise, die uns auf dem Marktplatz der Ideen stets von anderen abheben. In dieser überaus kollaborativen Arbeit sind wir immer für Ihre Anregungen und Hinweise dankbar. Sie erreichen uns über lecture@christianscience.com.
Heloísa Gelber Rivas und Chet Manchester
Co-Leiter des Vortragsrates der Christlichen Wissenschaft
In Übereinstimmung mit Artikel XXXI Abschnitt 1 des Kirchenhandbuchs hat der Vorstand der Christlichen Wissenschaft die folgenden Mitglieder für die Amtszeit vom 1. Juli 2014 bis 30. Juni 2015 als Vortragende berufen:
Adams, John Q., C.S.B.
New York City, New York
Anakor, Godwin A., C.S.B.
Enugu, Nigeria
Arneth, Heike, C.S.
München, Deutschland
Bakarey, Bosede F., C.S.B.
Ibadan, Nigeria
Beattie, Mary, C.S.
Canberra, Australian Capital Territory, Australien
Benson, Jon, C.S.
Los Angeles, Kalifornien
Bikai, James Pascal, C.S.B.
Yaoundé, Kamerun
Dickinson-Scott, Jane, C.S.B.
Scarborough, North Yorkshire, England
Falso, Stormy Becker, C.S.B.
Marietta, Georgia
Frederick, Nate, C.S. * *
Boston, Massachusetts
Frizotti, Evelin Castellar D., C.S.
Rio de Janeiro, Brasilien
Grimes, Jill, C.S.
Tucson, Arizona
Hanzlik, Christie Cern, C.S. * *
Boulder, Colorado
Harris, Virginia, C.S.B. *
Wellesley, Massachusetts
Helm, Marie, C.S.B.
North Las Vegas, Nevada und
St. Petersburg, Russland
Herr, Klaus-Hendrik, C.S.B.
Berlin, Deutschland
Hohle, Dave, C.S.B.
Chicago, Illinois
Klein, Juliane, C.S.
Berlin, Deutschland
Lapointe, Laura, C.S. * * *
Lexington, Massachusetts
Lessa, Leide, C.S.B.
Quincy, Massachusetts
Likhi, Sushil Kumar, C.S.B.
Chandigarh, Indien
Lobl, Tony, C.S. *
London, England
Manchester, Chet, C.S.B.
King Ferry, New York
Mashos, Kari, C.S.B.
Cape Neddick, Maine und
Athen, Griechenland
Mata, José de Dios, C.S.B.
Badajoz, Spanien und
Elsah, Illinois
Mavungu, Mabiala, C.S.B.
Brüssel, Belgien
McCurties, Mark, C.S.
Elsah, Illinois
McElroy, Tom, C.S.
Boston, Massachusetts
Mehlenbacher, Evan, C.S.B.
Richland, Washington
Milone, Mari, C.S.B.
Montevideo, Uruguay
Moore, Elise L., C.S.B.
Tucson, Arizona und
Nashville, Tennessee
Nanouche, Michelle, C.S.B.
Paris, Frankreich
Niles, Joshua, C.S.
Boise, Idaho
Packer, Beth, C.S.
Berry, Neusüdwales, Australien
Passaglia, Mónica Esefer, C.S.B.
Caseros, Buenos Aires, Argentinien
Prinz, Ulrike, C.S.
Hamburg, Deutschland
Prinz-Wondollek, Frank, C.S.
Hamburg, Deutschland
Rivas, Heloísa Gelber, C.S.B.
Boston, Massachusetts
Rodriguez, Lorenzo F., C.S.B.
Miami, Florida
Rodríguez Peláez, José, C.S.B.
Málaga, Spanien
Rose, Mary Alice, C.S.B.
Brookeville, Maryland
SaldÍvar, Ricardo E., C.S.
Chicago, Illinois
Signs, Fujiko, C.S.B.
State College, Pennsylvania
und Tokyo, Japan
Smeke, Enrique, C.S.B.
Newburyport, Massachusetts und
Miami, Florida
Snorek-Yates, Larissa, C.S.
Boston, Massachusetts
Swinney, Mark, C.S.B.
Albuquerque, New Mexico
Talcott, Brian D., C.S.B. *
Berkeley, Kalifornien
Taylor, Lindsey, C.S.
Gloucester, Gloucestershire, England
Tyler, John M., C.S.B.
Pittsburgh, Pennsylvania
Walters, Maryl F., C.S.B.
Saint Louis, Missouri
Ward, Julie Anne, C.S.B.
Atlanta, Georgia
* Verfügbar für besondere Zielgruppen
** Verfügbar für Web- und Jugendvorträge
*** Verfügbar für Web-, Jugend- und Gefängnisvorträge
Sie können eine Kurzbiographie aller Vortragenden lesen, indem Sie die folgende Website besuchen: http://christianscience.com/member-resources/for-churches/lectures/meet-the-lecturers.
Wenn Sie auf der Sprachenleiste auf „Deutsch“ klicken, gelangen Sie zu den Kurzbiographien aller deutschsprachigen Vortragenden.
