John Bunyans Buch Pilgerreise zur seligen Ewigkeit gilt als eines der wichtigsten Werke religiöser Fiktion der englischen Dichtkunst. Es beschreibt die lange, mühselige Suche unseres Helden „Christian“ nach der „himmlischen Stadt“, dem Reich Gottes.
Die Prämisse dieses ersten auf Englisch verfassten Romans ist interessanterweise der Mythos, dass das Reich Gottes weit von allen entfernt ist. Und doch war Christus Jesus vor fast 2000 Jahren sehr bemüht, seinen Nachfolgerinnen und Nachfolgern zu verdeutlichen, dass sie auf diesen Mythos nicht hereinzufallen brauchten. Das Erste, was er in seiner öffentlichen Mission forderte, war: „Tut Buße [aus dem Griechischen übersetzt: ändert eure Sichtweise], denn das Himmelreich ist nahe gekommen“ (Matthäus 4:17). „Nahe gekommen“ bedeutet: „Ihr seid bereits hier und jetzt im Himmelreich.“
In Lukas’ Bericht betont Jesus das vollständig mentale Wesen von Gottes Reich und unserem Platz darin, indem er es nicht nur als äußerst nahe, sondern als „inwendig in euch“ beschreibt (Lukas 17:21). Johannes der Offenbarer geht in seiner Offenbarung (21:2) noch weiter und beschreibt „die heilige Stadt, das neue Jerusalem“ in symbolischen Einzelheiten.