Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer
Original im Internet

Unser immer verfügbares Erbe von Gott

Aus dem Herold der Christlichen Wissenschaft. Online veröffentlicht am 1. September 2025


Wie konnte der junge Mann so in die Irre gehen? Nachdem er vorzeitig von seinem Vater sein Erbe gefordert hatte, kehrte er seinem Zuhause den Rücken und verprasste das Geld für egozentrische Genüsse. In Jesu Gleichnis (siehe Lukas 15:11–32) hatte dieser verlorene Sohn, der sich verhielt, als sei sein Vater nicht mehr am Leben, sein Erbe schnell aufgebraucht und war nun mittellos.

Doch war er das wirklich? Der Sohn machte sich demütig auf den Heimweg, und als er ankam, nahm sein Vater ihn sofort wieder auf, brachte ihm die schönsten Kleider, schenkte ihm einen wertvollen Ring und feierte die Rückkehr mit einem Fest.

Diese neutestamentarische Erzählung hält für uns alle eine gute Nachricht bereit. So fehlgeleitet unser Verhalten oder unsere Einstellung auch sein mag, wir können uns immer unserem Vater-Mutter-Gott zuwenden und erleben, wie Er uns ausschließlich wahrhaft Gutes gibt. Das Gleichnis zeigt uns, dass wir als Gottes Kind, Sein geistiges Ebenbild, alle ein Erbe haben, das weder verprasst noch aufgebraucht werden kann, da es keine feststehende, materielle Menge von etwas ist. Es ist das unendliche Gute, das seinen Ursprung in Gott, Geist, hat und für alle Zeit verfügbar ist.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Weitere Artikel im Web

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.