Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Bibellektionen der Christian Science.

Aus der Juli 1906-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


5. August, 1906.

Thema: Seele.

Goldener Text: „Meine Seele hält deine Zeugnisse und liebet sie sehr.” Psalm 119: 167.

Abwechselndes Zusammenlesen: — 1. Samuel, 25: 23–31.

23. Da nun Abigail David sah, stieg sie eilend vom Esel, und fiel vor David auf ihr Antlitz, und beugte sich nieder zur Erde,

24. und fiel zu seinen Füßen, und sprach: Ach, mein Herr, mein sei diese Missethat, und laß deine Magd reden vor deinen Ohren, und höre die Worte deiner Magd!

25. Mein Herr setze nicht sein Herz wider diesen Nabal, den heillosen Mann; denn er ist ein Narr, wie sein Name heißt, und Narrheit ist bei ihm. Ich aber, deine Magd, habe die Jünglinge meines Herrn nicht gesehen, die du gesandt hast.

26. Nun aber, mein Herr, so wahr der Herr lebt, und so wahr deine Seele lebt, der Herr hat dich verhindert, daß du nicht kämest in Blutschuld, und dir mit eigener Hand hülfest. So müssen nun werden wie Nabal deine Feinde, und die meinem Herrn übel wollen.

27. Hie ist der Segen, den deine Magd meinem Herrn hergebracht hat; den gieb den Jünglingen die unter meinem Herrn wandeln.

28. Vergieb deiner Magd die Übertretung. Denn der Herr wird meinem Herrn ein beständig Haus machen; denn du führest des Herrn Kriege; und laß kein Böses an dir gefunden werden dein Leben lang.

29. Und wenn sich ein Mensch erheben wird, dich zu verfolgen, und nach deiner Seele stehet, so wird die Seele meines Herrn eingebunden sein im Bündlein der Lebendigen bei dem Herrn, deinem Gott; aber die Seele deiner Feinde wird geschleudert werden wie der Schleuder.

30. Wenn denn der Herr all das Gute meinem Herrn thun wird, das er dir geredet hat, und gebieten, daß du ein Herzog seiest über Israel,


Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.

Bei der Ausarbeitung der Lektions-Predigten in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) ist die 379ste Auflage von „Science and Health“ benutzt; doch können die meisten Stellen in älteren Auflagen gefunden werden, ausgenommen, die älter als die 226ste sind.

31. so wird’s dem Herzen meines Herrn nicht ein Anstoß noch Ärgernis sein, daß du Blut vergossen ohne Ursach, und dir selber geholfen; so wird der Herr meinem Herrn wohlthun, und wirst an deine Magd gedenken.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
Psalm 22: 24, 27–30;
Psalm 66: 8, 9;
Jesaja, 42: 1.

„Science and Health,“
482—3;
335—15;
300—25 bis 2 auf nächster Seite;
310–11.

II.

Psalm 25: 12–14, 20, 21;
Jesaja, 26: 7–9.

595—1;
510—17 bis 20;
273—16;
125—12 bis 16;
119—27;
302—22.

III.

Sprüche, 8: 33–36;
Jesaja, 58: 10, 11.

428—3 (zweiter Satz) bis 6;
420—28 bis 5 auf nächster Seite;
493—24;
167—1 bis 8.

IV.

Hiob, 12: 7–10;
5. Mose, 13: 2–6 [1–5];

204—30;
279—30;
257—6;
210—11;
27—18.

V.

Psalm 106: 6, 13–15;
Hesekiel, 18: 4, 21–23.

318—31;
310—18 bis 25;
311—8 (erster Satz) bis 25.

VI.

Psalm 19: 8;
5. Mose, 11: 13, 14, 18, 21;
Psalm 23: 1–3.

577—32 bis 9 auf nächster Seite;
269—14;
85—2 bis 9;
535—15;
587—25;
599—1.

12. August, 1906.

Thema: Geist.

Goldener Text: „Denn wer hat des Herrn Sinn erkannt? oder wer will ihn unterweisen?” 1. Korinther, 2: 16.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Micha, 4: 1–8, 11–13.

1. In den letzten Tagen aber wird der Berg, darauf des Herrn Haus ist, fest stehen, höher denn alle Berge, und über die Hügel erhaben sein, und die Völker werden dazu lausen.

2. Und viel Heiden werden gehen und sagen: Kommt, laß uns hinauf zum Berge des Herrn gehen und zum Hause des Gottes Jakobs, daß er uns lehre seine Wege, und wir auf seiner Straße wandeln; denn aus Zion wird das Gesetz ausgehen, und des Herrn Wort aus Jerusalem.

3. Er wird unter großen Völkern richten, und viel Heiden strafen in fernen Landen. Sie werden ihre Schwerter zu Pflugscharen und ihre Spieße zu Sicheln machen. Es wird kein Volk wider das andre ein Schwert aufheben, und werden nicht mehr kriegen lernen.

4. Ein jeglicher wird unter seinem Weinstock und Feigenbaum wohnen ohne Scheu; denn der Mund des Herrn Zebaoth hat’s geredet.

5. Denn ein jeglich Volk wandelt im Namen seines Gottes; aber wir wandeln im Namen des Herrn, unsers Gottes, immer und ewiglich.

6. Zur selbigen Zeit, spricht der Herr, will ich die Lahmen versammeln, und die Verstoßenen zuhauf bringen, und die ich geplagt habe.

7. Und will die Lahmen machen, daß sie Erben haben sollen, und die Verstoßenen zum großen Volk machen; und der Herr wird König über sie sein auf dem Berge Zion von nun an bis in Ewigkeit.

8. Und du, Turm Eder, du Feste der Tochter Zion, zu dir wird kommen und einkehren die vorige Herrschaft, das Königreich der Tochter Jerusalem.

11. Nun aber werden sich viel Heiden wider dich rotten und sprechen: Sie soll entweihet werden; wir wollen unsere Lust an Zion sehen.

12. Aber sie wissen des Herrn Gedanken nicht, und merken seinen Ratschlag nicht, daß er sie zuhauf gebracht hat wie Garben auf der Tenne.

13. Darum mache dich auf und dresche, du Tochter Zion! Denn ich will dir eiserne Hörner und eherne Klauen machen, und sollst viel Völker zermalmen; so will ich ihr Gut dem Herrn verbannen und ihre Habe dem Herrscher der ganzen Welt.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
5. Mose, 3: 24;
Hiob, 22: 12;
Hiob, 23: 13;
Jesaja, 40: 12, 14;
Römer, 11: 33–36.

„Science and Health,“
209—5 bis 16;
208—17 bis 20;
285—16;
510—27 bis 30;
143—25 bis 30.

II.

Die Bibel,
2. Chronika, 15: 3–5;
Sprüche, 30: 12–14;
1. Korinther, 1: 10;
1. Petrus, 4: 1, 2.

„Science and Health,“
114—12 bis 17;
399—25;
403—14 bis 21;
177—1;
176—13.

III.

Hiob, 36: 26;
Hiob, 37: 14–16, 23;
Psalm 68: 8, 9;
Jesaja, 62: 8, 9, 11.

519—26 bis 29;
187—22;
387—4;
225—24;
151—26;
402—9 bis 13.

IV.

Haggai, 2: 8 [9];
Markus, 12: 41–44;
2. Korinther, 8: 12;
2. Korinther, 9: 6–8.

79—31 bis 1 auf nächster Seite;
61—1;
8—20 bis 22;
234—4;
570—14 bis 18;
516—12 bis 21.

V.

Matthäus, 9: 35;
Lukas, 13: 10–13;
Apostelgeschichte, 8: 5–8.

179—7;
182—1;
181—25;
459—12 bis 14;
227—29;
483—1 bis 8.

VI

Psalm 65: 5;
Jesaja, 26: 3;
Römer, 12: 1, 2;
Philipper, 2: 3, 5;
Offenbarung, 3: 5.

182—18 bis 22;
162—12 bis 16;
167—26 bis 30;
227—7;
251—17;
467—12.

19. August, 1906.

Thema: Christus Jesus.

Goldener Text: „Erhaltet euch in der Liebe Gottes, und wartet auf die Barmherzigkeit unsers Herrn Jesu Christi zum ewigen Leben.” Judas, 21.

Abwechselndes Zusammenlesen: — 1. Petrus, 1: 3–16.

3. Gelobet sei Gott und der Vater unsers Herrn Jesu Christi, der uns nach seiner großen Barmherzigkeit wiedergeboren hat zu einer lebendigen Hoffnung durch die Auferstehung Jesu Christi von den Toten.

4. zu einem unvergänglichen und unbefleckten und unverwelklichen Erbe, das behalten wird im Himmel,

5. euch, die ihr aus Gottes Macht durch den Glauben bewahret werdet zur Seligkeit, welche bereitet ist, daß sie offenbar werde zu der letzten Zeit.

6. In derselbigen werdet ihr euch freuen, die ihr jetzt eine kleine Zeit, wo es sein soll, traurig seid in mancherlei Anfechtungen,

7. auf daß euer Glaube rechtschaffen und viel köstlicher erfunden werde denn das vergängliche Gold, das durchs Feuer bewähret wird, zu Lobe, Preis und Ehre, wenn nun offenbaret wird Jesus Christus,

8. welchen ihr nicht gesehen und doch lieb habt, und nun an ihn glaubet, wiewohl ihr ihn nicht sehet, und werdet euch freuen mit unaussprechlicher und herrlicher Freude

9. und das Ende eures Glaubens davoubringen, nämlich der Seelen Seligkeit.

10. Nach dieser Seligkeit haben gesucht und geforschet die Propheten, die von der Gnade geweissagt haben, so auf euch kommen sollte,

11. und haben geforschet, auf welche und welcherlei Zeit deutete der Geist Christi, der in ihnen war, und zuvor bezeuget hat die Leiden, die über Christum kommen sollten, und die Herrlichkeit darnach;

12. welchen es offenbaret ist. Denn sie haben’s nicht ihnen selbst, sondern uns dargethan, was euch nun verkündiget ist durch die, so euch das Evangelium verkündiget haben durch den heiligen Geist, vom Himmel gesandt; was auch die Engel gelüstet zu schauen.

13. Darum so begürtet die Lenden eures Gemütes, seid nüchtern, und setzet eure Hoffnung ganz auf die Gnade, die euch angeboten wird durch die Offenbarung Jesu Christi,

14. als gehorsame Kinder, und stellet euch nicht gleich wie vorhin, da ihr in Unwissenheit nach den Lüsten lebtet,

15. sondern nach dem, der euch berufen hat und heilig ist, seid auch ihr heilig in allem eurem Wandel.

16. Denn es stehet geschrieben: „Ihr sollt heilig sein, denn Ich bin heilig.”

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
Jesaja, 9: 1 [2], 5 [6], 6 [7];
Matthäus, 2: 1, 2, 11;
Lukas, 2: 8–11.

„Science and Health,“
Pref. vii,—1;
95—22;
191—8 bis 13;
29—20;
332—26.

II.

Die Bibel,
Jesaja, 40: 3, 5:
Maleachi, 3: 1, 3;
Johannes, 1: 6, 7 15, 29;
Markus, 1: 4, 7, 8.

„Science and Health,“
561—29 bis 3 auf nächster Seite;
270—13 bis 16;
482—16;
333—16 bis 23;
98—5 bis 8.

III.

Markus, 1: 14, 15, 34;
Lukas, 7: 19, 22, 24, 26, 28.

131—26 bis 8 auf nächster Seite;
132—28;
316—8;
288—28;
539—30.

IV.

Matthäus, 16: 13–17, 21;
1. Korinther, 12: 3;
Johannes, 14: 6, 11.

25—31;
26—10 bis 14;
136—9 bis 14;
137—16;
84—28 bis 30.

V.

Markus, 14: 27, 28;
Johannes, 19: 5–7;
Markus, 15: 24, 25, 38, 39.

49—14;
50—26 bis 31;
51—21;
597—10;
54—3.

VI.

Sacharja, 12: 10;
Sacharja, 13: 6;
Johannes, 1: 11–13;
Ebräer, 9: 28;
Offenbarung, 1: 7, 18 (mit Ausnahme der ersten drei Wörter);
Offenbarung, 22: 16.

271—1 bis 5;
334—9 bis 29;
150—4.

26. August. 1906.

Thema: Mensch.

Goldener Text: „Daß sich bücken muß alle Höhe der Menschen, und demütigen, die hohe Männer sind, und der Herr allein hoch sei zu der Zeit.” Jesaja, 2: 17.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Matthäus, 20: 1–15.

1. Das Himmelreich ist gleich einem Hausvater, der am Morgen ausging, Arbeiter zu mieten in seinen Weinberg.

2. Und da er mit den Arbeitern eins ward um einen Groschen zum Taglohn, sandte er sie in seinen Weinberg.

3. Und ging aus um die dritte Stunde, und sah andere an dem Markte müßig stehen,

4. und sprach zu ihnen: Gehet ihr auch hin in den Weinberg; ich will euch geben, was recht ist.

5. Und sie gingen hin. Abermal ging er aus um die sechste und neunte Stunde, und tat gleich also.

6. Um die elfte Stunde aber ging er aus, und sand andere müßig stehen und sprach zu ihnen: Was stehet ihr hie den ganzen Tag müßig?

7. Sie sprachen zu ihm: Es hat uns niemand gedinget. Er sprach zu ihnen: Gehet ihr auch hin in den Weinberg, und was recht sein wird, soll euch werden.

8. Da es nun Abend ward, sprach der Herr des Weinbergs zu seinem Schaffner: Rufe den Arbeitern, und gieb ihnen den Lohn, und heb an an den letzten bis zu den ersten.

9. Da kamen, die um die elfte Stunde gedinget waren, und empfing ein jeglicher seinen Groschen.

10. Da aber die ersten kamen, meineten sie, sie würden mehr empfahen; und sie empfingen auch ein jeglicher seinen Groschen.

11. Und da sie den empfingen, murreten sie wider den Hausvater

12. und sprachen: Diese letzten haben nur Eine Stunde gearbeitet, und du hast sie uns gleich gemacht, die wir des Tages Last und die Hitze getragen haben.

13. Er antwortete aber und sagte zu einem unter ihnen: Mein Freund, ich thue dir nicht unrecht. Bist du nicht mit mir eins worden um einen Groschen?

14. Nimm, was dein ist, und gehe hin! Ich will aber diesem Letzten geben gleich wie dir.

15. Oder habe ich nicht Macht zu thun, was ich will, mit dem Meinen? Siehest du darum scheel, daß ich so gütig bin?

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel
Lukas, 15: 1, 2, 11, 12;
4. Mose, 6: 2, 8;
Römer, 8: 35, 38, 39.

„Science and Health,“
575—13 (zweiter Satz) bis 15;
303—29;
562—10 (zweiter Satz) bis 15;
306—13;
244—24 bis 29;
91—5.

II.

Die Bibel,
Lukas, 15: 13, 14;
Epheser, 2: 4, 5, 7;
Epheser, 3: 16, 20, 21

Science and Health,“
300—31 bis 2 auf nächster Seite;
301—9 bis 24;
458—32 bis 8 auf nächster Seite.

III.

Lukas, 15: 15;
Sprüche, 22: 11;
Titus, 1: 15, 16;
2. Timotheus, 2: 19–22;
1. Johannes, 2: 16, 17.

476—28 bis 5 auf nächster Seite;
267—21 bis 27;
171—4;
222—31;
337—14.

IV.

Lukas, 15: 16–19 (bis zum Semikolon);
1. Johannes, 3: 9;
Römer, 6: 12, 14, 22.

304—13;
290—25 bis 27;
344—1;
231—20 bis 25;
76—22 bis 26;
264—28.

V.

Lukas, 15: 19 (letzter Satzteil);
Jeremia, 34: 8, 9;
Johannes, 8: 36;
Apostelgeschichte, 22: 27, 28;
Galater, 5: 1, 13.

227—13 bis 28;
228—11;
244—8.

VI.

Lukas, 15: 20–22, 24;
Psalm, 2: 7;
Jesaja, 62: 5;
Philipper, 2: 14, 15.

361—16;
336—25;
265—1 bis 5;
396—27 bis 31;
267—3 bis 5 (ersten Punkt).


In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.

Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle authorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Juli 1906

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.