2. September, 1906.
Thema: Substanz.
Goldener Text: „Herr, mein Gott, groß sind deine Wunder und deine Gedanken, die Du an uns beweisest. Dir ist nichts gleich. Ich will sie verkündigen und davon sagen, aber sie sind nicht zu zählen.” Psalm 40: 6.
Abwechselndes Zusammenlesen: — 1. Mose, 13: 1–18.
1. Also zog Abram herauf aus Ägypten mit seinem Weibe und mit allem, das er hatte, und Lot auch mit ihm, ins Mittagsland.
2. Abram aber war sehr reich an Vieh, Silber und Gold.
3. Und er zog immerfort von Mittag bis gen Beth-El, an die Stätte, da am ersten seine Hütte war, zwischen Beth-El und Ali,
4. eben an den Ort, da er vorhin den Altar gemacht hatte. Und er predigte allda den Namen des Herrn.
5. Lot aber, der mit Abram zog, der hatte auch Schafe und Rinder und Hütten.
6. Und das Land mochte es nicht ertragen, daß sie bei einander wohneten; denn ihre Habe war groß, und konnten nicht bei einander wohnen.
7. Und war immer Zank zwischen den Hirten über Abrams Vieh und zwischen den Hirten über Lots Vieh. So wohneten auch zu der Zeit die Kananiter und Pheresiter im Lande.
8. Da sprach Abram zu Lot: Laß doch nicht Zank sein zwischen mir und dir und zwischen meinen und deinen Hirten; denn wir sind Gebrüder.
9. Stehet dir nicht alles Land offen? Scheide dich doch von mir. Willst du zur Linken, so will ich zur Rechten; oder willst du zur Rechten, so will ich zur Linken.
10. Da hub Lot seine Augen auf, und besah die ganze Gegend am Jordan. Denn ehe der Herr Sodom und Gomorra verderbte, war sie wasserreich, bis man gen Zoar kommt, als ein Garten des Herrn, gleichwie Ägyptenland.
11. Da erwählte sich Lot die ganze Gegend am Jordan, und zog gegen Morgen. Also schied sich ein Bruder von dem andern,
Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.
Bei der Ausarbeitung der Lektions-Predigten in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) ist die 379ste Auflage von „Science and Health“ benutzt; doch können die meisten Stellen in älteren Auflagen gesunden werden, ausgenommen, die älter als die 226ste sind.
12. daß Abram wohnte im Lande Kanaan, und Lot in den Städten der Jordangegend, und setzte seine Hütte gen Sodom.
13. Aber die Leute zu Sodom waren böse, und sündigten sehr wider den Herrn.
14. Da nun Lot sich von Abram geschieden hatte, sprach der Herr zu Abram: Heb deine Augen auf, und siehe von der Stätte an, da du wohnest, gegen Mitternacht, gegen Mittag, gegen Morgen und gegen Abend.
15. Denn alles das Land, das du siehest, will ich dir geben und deinem Samen ewiglich,
16. und will deinen Samen machen wie den Staub auf Erden. Kann ein Mensch den Staub auf Erden zählen, der wird auch deinen Samen zählen.
17. Darum so mache dich auf, und zeuch durch das Land in die Länge und Breite; denn dir will ich's geben.
18. Also erhub Abram seine Hütte, kam und wohnte im Hain Mamre, der zu Hebron ist; und baute daselbst dem Herrn einen Altar.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
5. Mose, 4: 39;
Jesaja, 43: 10–12;
Habakuk, 3: 3, 6;
Jakobus, 1: 17.
„Science and Health,“
414—23 bis 25;
108—19;
483—13 bis 19;
257—12 bis 15.
II.
1. Chronika, 28: 9;
Psalm 33: 4–6, 9–11;
Psalm 40: 6;
Sprüche, 16: 3.
310—2 bis 8;
325—32;
508—5;
124—25;
469—2 bis 4;
286—21 bis 26.
III.
Jeremia, 6: 19;
Jeremia, 4: 14, 15, 18, 22;
Markus, 7: 20–23.
369—7;
301—28;
378—12 bis 16, 28 bis 32;
418—5.
IV.
Jesaja, 55; 7–9, 12, 13;
Jeremia, 29: 11–13;
2. Korinther, 10: 3–5.
312—1;
530—26 bis 4 auf nächster Seite;
274—17;
92—32.
V.
Psalm 139: 14—18, 23, 24;
Johannes, 8: 35, 56–58.
259—1;
301—3 bis 11, 24 bis 27;
313—23, 24, 30 bis 7 auf nächster Seite.
VI.
Ebräer 8: 1, 2;
Offenbarung, 21: 3–7.
468—22;
507—15 bis 30;
572—19 bis 22;
573—6 bis 17;
577—9.
9. September, 1906.
Thema: Materie.
Goldener Text: „Ich will Gottes Wort rühmen; auf Gott will ich hoffen und mich nicht fürchten, was sollte mir Fleisch thun?” Psalm 56: 5.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Jeremia, 7: 1–3, 5–7, 21–24; 8: 9, 11, 19, 22.
1. Dies ist das Wort, welches geschah zu Jeremia vom Herrn, und sprach:
2. Tritt ins Thor im Hause des Herrn, und predige daselbst dies Wort und sprich: Höret des Herrn Wort, ihr alle von Juda, die ihr zu diesen Thoren eingehet, den Herrn anzubeten!
3. So spricht der Herr Zebaoth, der Gott Israels: Bessert euer Leben und Wesen, so will ich bei euch wohnen an diesem Ort.
5. Sondern bessert euer Leben und Wesen, daß ihr recht thut einer gegen den andern,
6. und den Fremdlingen, Waisen und Witwen keine Gewalt thut, und nicht unschuldig Blut vergießet an diesem Ort; und folget nicht nach andern Göttern zu eurem eignen Schaden:
7. So will ich immer und ewiglich bei euch wohnen an diesem Ort, im Lande, das ich euren Vätern gegeben habe.
21. So spricht der Herr Zebaoth, der Gott Israels: Thut eure Brandopfer und andre Opfer zuhauf, und fresset Fleisch.
22. Denn ich habe euren Vätern des Tages, da ich sie aus Ägyptenland führete, weder gesagt, noch geboten von Brandopfern und andern Opfern;
23. sondern dies gebot ich ihnen und sprach: Gehorchet meinem Wort, so will ich euer Gott sein, und ihr sollt mein Volk sein; und wandelt auf allen Wegen, die ich euch gebiete, auf daß es euch wohlgehe.
24. Aber sie wollten nicht hören, noch ihre Ohren zuneigen, sondern wandelten nach ihrem eignen Rat, und nach ihres bösen Herzens Gedünken, und gingen hinter sich, und nicht vor sich.
9. Darum müssen solche Lehrer zu Schanden, erschreckt und gefangen werden; denn was können sie Gutes lehren, weil sie des Herrn Wort verwerfen?
11. Und trösten mein Volk in ihrem Unglück, daß sie es gering achten sollen und sagen: „Friede! Friede!” und ist doch nicht Friede.
19. Siehe, die Tochter meines Volks wird schreien aus fernem Lande her: „Will denn der Herr nicht mehr Gott sein zu Zion? oder soll sie keinen König mehr haben?” Ja, warum haben sie mich so erzürnet durch ihre Bilder und fremde, unnütze Gottesdienste?
22. Ist denn keine Salbe in Gilead? oder ist kein Arzt nicht da? Warum ist denn die Tochter meines Volks nicht geheilet?
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Jeremia, 16: 19, 21;
Jeremia, 17: 13,
1. Korinther, 15: 48, 50;
Galater, 5: 16, 24.
„Science and Health,“
289—25;
146—5;
89—25 nur;
91—16 bis 28.
II.
Die Bibel,
Lukas, 8: 4, 6, 7, 14;
2. Timotheus, 3: 2, 4;
1. Timotheus, 5: 6;
Ebräer, 11: 24, 25.
„Science and Health,“
405—29;
404—19;
294—8, 9, 19 bis 25;
265—27 bis 2 auf nächster Seite;
296—14.
III.
Jesaja, 1: 11, 13, 15–18;
Ebräer, 9: 6–8, 11, 14.
552—22 bis 24;
171—26;
339—1, 20 bis 28;
422—18.
IV.
Jeremia, 8: 15, 18;
Hosea, 5: 13, 15;
Apostelgeschichte, 4: 8–12, 14.
203—3;
135—11 nur;
143—5;
164—3 bis 15;
169—23.
V.
Jesaja, 25: 8;
Johannes, 11: 32, 38–44;
Apostelgeschichte, 26: 8.
539—4;
91—32 bis 8 auf nächster Seite;
45—6, 7;
426—28;
427—26 bis 6 auf nächster Seite.
VI.
Jesaja, 51: 6, 11;
Jesaja, 54: 10;
2. Petrus, 3: 11, 14.
263—32 bis 7 auf nächster Seite;
264—15 bis 21;
556—3;
536—4;
223—7 bis 9.
16. September, 1906.
Thema: Wirklichkeit.
Goldener Text: „Wie denn von der Welt her nicht vernommen ist, noch mit Ohren gehöret, hat auch kein Auge gesehen einen Gott außer dir, der so wohlthut denen, die auf ihn harren.” Jesaja, 64, 3 [4].
Abwechselndes Zusammenlesen: — Jesaja, 4: 2–6; 12: 2–6.
2. In der Zeit wird des Herrn Zweig lieb und wert sein, und die Frucht der Erde herrlich und schön bei denen, die erhalten werden in Israel.
3. Und wer da wird übrig sein zu Zion, und überbleiben zu Jerusalem, der wird heilig heißen, ein jeglicher, der geschrieben ist unter die Lebendigen zu Jerusalem.
4. Dann wird der Herr den Unflat der Töchter Zions waschen, und die Blutschulden Jerusalems vertreiben von ihr durch den Geist, der richten, und ein Feuer anzünden wird.
5. Und der Herr wird schaffen über alle Wohnung des Berges Zion, und wo sie versammelt ist, Wolke und Rauch des Tages, und Feuerglanz, der da brenne des Nachts. Denn es wird ein Schirm sein über alles, was herrlich ist,
6. und wird eine Hütte sein zum Schatten des Tages vor der Hitze, und eine Zuflucht und Verbergung vor dem Wetter und Regen.
2. Siehe, Gott ist mein Heil, ich bin sicher, und fürchte mich nicht; denn Gott der Herr ist meine Stärke und mein Psalm, und ist mein Heil.
3. Ihr werdet mit Freuden Wasser schöpfen aus den Heilsbrunnen.
4. Und werdet sagen zur selbigen Zeit. Danket dem Herrn, prediget seinen Namen, machet kund unter den Völkern sein Thun, verkündiget, wie sein Name so hoch ist.
5. Lobfinget dem Herrn, denn er hat sich herrlich bewiesen; solches sei kund in allen Landen.
6. Jauchze und rühme, du Einwohnerin zu Zion; denn der Heilige Israels ist groß bei dir!
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Psalm 16: 1, 11;
Psalm 17: 15;
Johannes, 10: 24, 25, 27, 28;
1. Johannes, 5: 13;
1. Johannes, 1: 2.
„Science and Health,“
487—27;
331—26;
200—12 bis 16;
409—20;
353—31;
428—15 bis 26.
II.
Psalm 57: 9, 10;
Sacharja, 8: 3, 4, 8;
Johannes, 8: 31–34, 45, 46.
130—26;
312—17, 18;
30—19;
315— 29 bis 3 auf nächster Seite;
201—1, 17.
III.
Die Bibel,
Sprüche, 8: 17;
Jesaja, 63: 7;
Epheser, 5: 1, 2;
1. Johannes, 4: 7, 8.
„Science and Health,“
340—12;
247—24;
240—1;
57—16 bis 24;
567—7, 8.
IV.
Nahum, 1: 7;
1. Samuel, 24: 10–12, 17, 18;
Lukas, 6: 33, 35;
3. Johannes, 11.
478—26;
414—21, 22;
328—4;
205—15;
269—3;
480—31 bis 2 auf nächster Seite.
V.
4. Mose, 6: 22–27;
Jesaja, 51: 11;
Apostelgeschichte, 20: 32;
Philipper, 4: 4.
304—16;
576—23;
560—10;
242—9.
VI.
5. Mose, 33: 27, 28;
2. Korinther, 4: 15–18;
Judas, 24, 25.
335—27;
351—1, 14 (zweiter Satz) bis 19;
385—1;
78—1;
337—25.
23. September, 1906.
Thema: Unwirklichkeit.
Goldener Text: „Es ist alles ganz eitel, sprach der Prediger, es ist alles ganz eitel.” Prediger, 1: 2.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Amos, 5: 1, 4, 22–27; 6: 1, 3–8.
1. Höret, ihr vom Hause Israel, dies Wort; denn ich muß dies Klaglied über euch machen.
4. Darum so spricht der Herr zum Hause Israel: Suchet mich, so werdet ihr leben.
22. Und ob ihr mir gleich Brandopfer und Speisopfer opfert, so hab ich keinen Gefallen dran; so mag ich auch eure feisten Dankopfer nicht ansehen.
23. Thue nur weg von mir das Geplärr deiner Lieder; denn ich mag dein Psalterspiel nicht hören.
24. Es soll aber das Recht offenbart werden wie Wasser, und die Gerechtigkeit wie ein starker Strom.
25. Habt ihr vom Hause Israel mir in der Wüste die vierzig Jahre lang Schlachtopfer und Speisopfer geopfert?
26. Ihr truget den Sikkuth, euren König, und Chiun, euer Bild, den Stern eurer Götter, welche ihr euch selbst gemacht hattet.
27. So will ich euch wegführen lassen jenseit Damaskus, spricht der Herr, der Gott Zebaoth heißt.
1. Weh den Stolzen zu Zion und denen, die sich auf den Berg Samarias verlassen, den Vornehmsten des Erstlings unter den Völkern, und zu denen das Haus Israel kommt!
3. Die ihr euch weit vom bösen Tag achtet, und trachtet immer nach Frevelregiment;
4. und schlaft auf elfenbeinernen Lagern, und pranget auf euren Ruhebetten; ihr esset die Lämmer aus der Herde und die gemästeten Kälber;
5. und spielet auf dem Psalter, und erdichtet euch Lieder wie David;
6. und trinket Wein aus den Schalen, und salbet euch mit Balsam, und bekümmert euch nichts um den Schaden Josephs.
7. Darum sollen sie nun vorn an gehen unter denen, die gefangen weggeführt werden, und soll das Schlemmen der Pranger aufhören.
8. Denn der Herr, Herr hat geschworen bei seiner Seele, spricht der Herr, der Gott Zebaoth: Mich verdreußt die Hoffart Jakobs, und bin ihren Palästen gram; und ich will euch die Stadt übergeben mit allem, das drinnen ist.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Judas, 3, 4, 7, 8, 11–13, 19.
„Science and Health,“
480—12, 13;
214—10 bis 14;
488—17 bis 22;
241—5;
396—15;
494—19.
II.
Die Bibel,
Prediger, 2: 12–17;
1. Korinther, 1: 18–20, 29;
Kolosser, 2: 8.
„Science and Health,“
191—1 nur;
189—25;
190—7;
194—17 bis 31;
195—6;
209—26.
III.
Römer, 7: 1, 2, 4–6;
Kolosser, 2: 13–15.
229—15;
182—18 bis 22, 32;
384—3.
IV.
1. Samuel, 15: 13–15, 22, 23;
Ebräer, 3: 7, 8, 12, 13.
490—3;
192—12;
206—10;
445—16.
V.
Lukas, 12: 49–51;
Offenbarung, 5: 1–7, 9 (bis zum Semikolon).
572—12;
542—19 bis 24;
6—21;
453—15;
97—21.
VI.
Offenbarung, 6: 12–14;
Offenbarung, 21: 1–5 (erster Satz).
201—7;
96—15;
296—6 bis 21.
30. September, 1906.
Thema: Christian Science.
Goldener Text: „Dennoch soll die Stadt Gottes fein lustig bleiben mit ihren Brünnlein, da die heiligen Wohnungen des Höchsten sind. Gott ist bei ihr drinnen, darum wird sie fest bleiben; Gott hilft ihr früh am Morgen.” Psalm 46: 5, 6.
Abwechselndes Zusammenlesen: 2. Könige, 5: 1–3, 5, 7–14.
1. Naeman, der Feldhauptmann des Königs zu Syrien, war ein trefflicher Mann vor seinem Herrn und hoch gehalten; denn durch ihn gab der Herr Heil in Syrien. Und er war ein gewaltiger Mann, und aussätzig.
2. Die Kriegsleute aber in Syrien waren herausgefallen, und hatten eine junge Dirne weggeführt aus dem Lande Israel; die war am Dienst des Weibes Naemans.
3. Die sprach zu ihrer Frau: Ach, daß mein Herr wäre bei dem Propheten zu Samaria! der würde ihn von seinem Aussatz losmachen.
5. Der König zu Syrien sprach: So zieh hin, ich will dem Könige Israels einen Brief schreiben. Und er zog hin, und nahm mit sich zehn Zentner Silbers und sechs tausend Gülden und zehn Feierkleider.
7. Und da der König Israels den Brief las, zerriß er seine Kleider und sprach: Bin ich denn Gott, daß ich töten und lebendig machen könnte, daß er zu mir schicket, daß ich den Mann von seinem Aussatz losmache? Merket und sehet, wie sucht er Ursache zu mir!
8. Da das Elisa, der Mann Gottes, hörte, daß der König Israels seine Kleider zerrissen hatte, sandte er zu ihm, und ließ ihm sagen: Warum hast du deine Kleider zerrissen? Laß ihn zu mir kommen, daß er innewerde, daß ein Prophet in Israel ist.
9. Also kam Naeman mit Rossen und Wagen und hielt vor der Thür am Hause Elisas.
10. Da sandte Elisa einen Boten zu ihm, und ließ ihm sagen: Gehe hin, und wasche dich siebenmal im Jordan, so wird dir dein Fleisch wieder erstattet und rein werden.
11. Da erzürnte Naeman, und zog weg, und sprach: Ich meinte, er sollte zu mir herauskommen und hertreten, und den Namen des Herrn, seines Gottes anrufen, und mit seiner Hand über die Stätte fahren, und den Aussatz also abthun.
12. Sind nicht die Wasser Amana und Parphar zu Damaskus besser denn alle Wasser in Israel, daß ich mich drinnen wüsche und rein würde? Und wandte sich, und zog weg mit Zorn.
13. Da machten sich seine Knechte zu ihm, redeten mit ihm und sprachen: Lieber Vater, wenn dich der Prophet etwas Großes hätte geheißen, solltest du es nicht thun? Wieviel mehr, so er zu dir saget: Wasche dich, so wirst du rein.
14. Da stieg er ab, und taufte sich im Jordan siebenmal, wie der Mann Gottes geredet hatte; und sein Fleisch ward wieder erstattet wie ein Fleisch eines jungen Knaben, und ward rein.
Die folgenden Citaten umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
1. Mose, 2: 8;
Jesaja, 43: 19, 20;
Jesaja, 51: 3;
Jesaja, 58: 9, 11;
1. Korinther 6: 14, 20.
„Science and Health,“
526—29 bis 1 auf nächster Seite;
547—28 bis 8 auf nächster Seite;
91—9 bis 21;
538—3 nur;
171—4.
II.
1. Mose, 2: 10;
Psalm 65: 2, 9;
Psalm 36: 6, 9;
Markus, 1: 4, 9–11.
593—14 bis 17;
107—1;
108—30;
276—20;
260—7, 19 bis 22;
261—4.
III.
1. Mose, 2: 11, 12;
Psalm 90: 16, 17;
Philipper, 4: 8, 9;
Ebräer, 1: 9;
Johannes, 14: 23.
593—1;
60—6;
246—28;
247—15 bis 27;
248—26 bis 4 auf nächster Seite.
IV.
1. Mose, 2: 13;
Jesaja, 62: 11;
Sacharja, 2: 14 [10], 15 [11];
Zephanja, 3: 10, 14, 15;
Psalm 48: 10, 12.
587—3;
63—12, 23 bis 32;
225—28;
226—18.
V.
1. Mose, 2: 14 (erster Satz);
Sprüche, 5: 15, 16;
Daniel, 10: 4, 18, 19;
Johannes, 4: 7, 11, 13, 14.
588—5;
55—22 bis 29;
178—22;
98—16;
76—18.
VI.
1. Mose, 2: 14 (letzter Satz);
1. Mose, 15: 1, 5, 18;
5. Mose, 11: 22–24;
Offenbarung, 22: 1, 2.
585—16 bis 19;
496—14;
565—13 bis 23;
292—1;
99—20;
285—3.
In „The Christian Science Journal” wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle authorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.