Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Bibellektionen der Christian Science.

Aus der August 1907-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


1. September, 1907.

Thema: Mensch.

Goldener Text: „Und Gott sah an alles, was er gemacht hatte; und siehe da, es war sehr gut.”

„Dem Menschen, der ihm gefällt, giebt er Weisheit, Vernunft und Freude.” 1. Mose, 1: 31; Prediger, 2: 26.

Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Galater, 6: 1—10.

1 Lieben Brüder, so ein Mensch etwa von einem Fehl übereilet würde, so helft ihm wieder zurecht mit sanftmütigem Geist, ihr die ihr geistlich seid; und siehe auf dich selbst, daß du nicht auch versuchet werdest.

2. Einer trage des andern Last, so werdet ihr das Gesetz Christi erfüllen.

3. So aber sich jemand läßt dünken, er sei etwas, so er doch nichts ist, der betrüget sich selbst.

4. Ein jeglicher aber prüfe sein eigen Werk, und alsdann wird er an ihm selber Ruhm haben und nicht an einem andern.

5. Denn ein jeglicher wird seine Last tragen.

6. Der aber unterrichtet wird mit dem Wort, der teile mit allerlei Gutes dem, der ihn unterrichtet.

7. Irret euch nicht, Gott läßt sich nicht spotten. Denn was der Mensch säet, das wird er ernten.

8. Wer auf sein Fleisch säet, der wird von dem Fleisch das Verderben ernten. Wer aber auf den Geist säet, der wird von dem Geist das ewige Leben ernten.

9. Lastet uns aber Gutes tun und nicht müde werden; denn zu seiner Zeit werden wir auch ernten ohne Aufhören.

10. Als wir denn nun Zeit haben, so lasset uns Gutes thun an jedermann, allermeist aber an des Glaubens Genossen.

Folgende Citate machen unsere Predigt aus:

I.

Die Bibel:
1. Mose, 1: 1–4, 26;
Johannes, 1: 1, 3, 4.

„Science and Health“:
(a) 266—27;
305—6;
516—20;
346—2;
525—17 bis 24.

II.

Die Bibel:
Hiob, 2: 1, 3, 4, 6, 7, 9, 10;
Jakobus, 1: 13.

„Science and Health“:
(b) 356—25 bis 6 auf nächster Seite;
526—14, 15;
527—11 bis 17;
389—22;
393—29 bis 32;
557—20.

III.

Hiob, 2: 11, 13;
Hiob, 3: 1–3;
Lukas, 14: 26;
Markus, 10: 29, 30;
Matthäus, 23: 9.

63—5;
31—4;
91—5, 17;
69—9.

IV.

Hiob, 4: 1–5, 7;
Hiob, 6: 1, 2, 24;
Psalm 19: 13;
Sprüche, 20: 24.

481—7 bis 9;
373—1 bis 5;
555—6 bis 11;
472—18;
(c) 480—3;
280—31.

V.

Hiob, 8: 20;
Hiob, 9: 1, 2, 20, 32, 33;
Galater, 3: 11, 19;
1. Timotheus, 2: 5.

333—16 bis 23;
315—29;
146—26;
(d) 147—25;
(e) 322—27 bis 32.

VI.

Hiob, 38: 1–3;
Hiob, 40: 3, [33,] 4, [34];
Hiob, 42: 5–7,10;
Psalm 126: 5, 6.

262—17;
(f) 264—29;
(g) 294—26;
288—4;
191—4.


Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.

(a) 266—28.
(b) 356—25 bis 7 auf nächster Seite.
(c) 480—2.
(d) 147—24.

(e) 322—26 bis 31.
(f) 264—28.
(g) 294—25.

8. September, 1907.

Thema: Substanz.

Goldener Text: „Wenn ich nur dich habe, so frage ich nichts nach Himmel und Erde. Wenn mir gleich Leib und Seele verschmachtet, so bist du doch, Gott, allezeit meines Herzens Trost und mein Teil.” Psalm 73: 25, 26.

Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 5. Mose, 33: 1, 6–8, 10–16.

1. Dies ist der Segen, damit Mose, der Mann Gottes, die Kinder Israel vor seinem Tod segnete.

6. Ruben lebe, und sterbe nicht, und er sei ein geringer Haufe.

7. Dies ist der Segen Judas. Und er sprach: Herr erhöre die Stimme Judas, und mache ihn zum Regenten in seinem Volk, und laß seine Macht groß werden, und ihm müsse wider seine Feinde geholfen werden.

8. Und zu Levi sprach er: Dein Recht und dein Licht bleibe bei deinem heiligen Mann, den du versucht hast zu Massa, da ihr hadertet am Haderwasser.

10. Die werden Jakob deine Rechte lehren und Israel dein Gesetz; die werden Räuchwerk vor deine Nase legen und ganze Opfer auf deinen Altar.

11. Herr, segne sein Vermögen, und laß dir gefallen die Werke seiner Hände; zerschlage den Rücken derer, die sich wider ihn auflehnen, und derer, die ihn hassen, daß sie nicht aufkommen.

12. Und zu Benjamin sprach er: Der Geliebte des Herrn wird sicher wohnen; allezeit wird Er über ihm halten, und wird zwischen seinen Schultern wohnen.

13. Und zu Joseph sprach er: Sein Land liegt im Segen des Herrn. Da sind edle Früchte vom Himmel, vom Tau und von der Tiefe, die unten liegt;

14. da sind edle Früchte von der Sonne und edle, reife Früchte der Monde

15. und von den hohen Bergen von alters her und von den Hügeln für und für;

16. und edle Früchte von der Erde, und was drinnen ist. Die Gnade des, der in dem Busch wohnete, komme auf das Haupt Josephs und auf den Scheitel des Geweiheten unter seinen Brüdern.

Folgende Citate machen unsere Predigt aus:

I.

Die Bibel:
Psalm 104: 24, 30, 31;
Hiob, 26: 7, 8, 13, 14;
Ebräer, 11: 3.

„Science and Health“:
278—4 bis 16;
(a) 349—32;
483—13 bis 19;
(b) 468—15 bis 24.

II.

Jeremia, 2: 11;
Jesaja, 42: 8, 17;
Jesaja, 41: 21, 23, 24;
Jeremia, 10: 10–12.

279—22 bis 32;
(c) 293—33;
268—14;
204—80.

III.

Die Bibel:
2. Könige, 20: 12–17;
Matthäus, 6: 19–21;
1. Timotheus, 6: 17–19.

„Science and Health“:
480—1, 2;
292—13;
312—1;
369—7;
335—7.

IV.

Psalm 40: 6;
Psalm 146: 3, 4;
Jesaja, 55: 7–9;
Jeremia, 29: 11.

286—21, 22;
508—5 bis 7;
257—2 bis 15;
(d) 310—1 bis 9;
267—1 bis 3.

V.

1. Korinther, 15: 3–8;
1. Johannes, 1: 1, 3, 4.

(e) 314—7 bis 22;
(f) 311—29;
317—17;
299—26 bis 28.

VI.

Ebräer, 10: 32, 34, 35;
2. Korinther, 4: 15–18.

207—27 bis 29;
69—5 bis 9;
289—21;
(g) 471—13 bis 18;
(h) 301—8 bis 24.


Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.

(a) 349—31.
(b) 468—14 bis 24.
(c) 293—31.
(d) 310—1 bis 8.

(e) 314—8 bis 22.
(f) 311—28.
(g) 471—12 bis 16.
(h) 301—9 bis 24.

15. September, 1907.

Thema: Materie.

Goldener Text: „Eure Väter haben Manna gegessen in der Wüste, und sind gestorben. ... Ich bin das lebendige Brot, vom Himmel kommen. Wer von diesem Brot essen wird, der wird leben in Ewigkeit.” Johannes, 6: 49, 51.

Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 2. Mose, 16: 1, 4–6, 8, 10, 13–15, 18, 35.

1. Von Elim zogen sie, und kam die ganze Gemeine der Kinder Israel in die Wüste Sin, die da liegt zwischen Elim und Sinai, am fünfzehnten Tage des zweiten Monats, nachdem sie aus Ägypten gezogen waren.

4. Da sprach der Herr zu Mose: Siehe, ich will euch Brot vom Himmel regnen lassen, und das Volk soll hinausgehen, und sammeln täglich, was es des Tages bedarf, daß ich’s versuche, ob’s in meinem Gesetze wandle, oder nicht.

5. Des sechsten Tages aber sollen sie zurichten, was sie einbringen, und es wird zwiefältig so viel sein, als sie sonst täglich sammeln.

6. Mose und Aaron sprachen zu allen Kindern Israel: Am Abend sollt ihr innewerden, daß euch der Herr aus Ägyptenland geführet hat.

8. Weiter sprach Mose: Der Herr wird euch am Abend Fleisch zu essen geben und am Morgen Brots die Fülle, darum daß der Herr euer Murren gehöret hat, das ihr wider ihn gemurret habt. Denn was sind wir? Euer Murren ist nicht wider uns, sondern wider den Herrn.

10. Und da Aaron also redete zu der ganzen Gemeine der Kinder Israel, wandten sie sich gegen die Wüste; und siehe, die Herrlichkeit des Herrn erschien in einer Wolke.

13. Und am Abend kamen Wachteln herauf, und bedeckten das Heer. Und am Morgen lag der Tau um das Heer her.

14. Und als der Tau weg war, siehe, da lag’s in der Wüste rund und klein wie der Reif auf dem Lande,

15. und da es die Kinder Israel sahen, sprachen sie unter einander: Man hu [d.h. was ist das?]; denn sie wußten nicht, was es war Mose aber sprach zu ihnen: Es ist das Brot, das euch der Herr zu essen gegeben hat.

18. Aber da man’s mit dem Gomer maß, fand der nicht drüber, der viel gesammelt hatte, und der nicht drunter, der wenig gesammelt hatte; sondern ein jeglicher hatte gesammelt, soviel er für sich essen mochte.

35. Und die Kinder Israel aßen Man vierzig Jahre, bis daß sie zu dem Lande kamen, da sie wohnen sollten; bis an die Grenze des Landes Kanaan aßen sie Man.

Folgende Citate machen unsere Predigt aus:

I.

Die Bibel:
5. Mose, 8: 1–3;
Johannes, 6: 27, 33, 34.

„Science and Health“:
(a) 531—26 bis 30;
530—5;
544—3;
221—1, 2, 10;
222—4;
248—8.

II.

Die Bibel,
1. Mose, 3: 1–4, 6, 13, 14;
Galater, 5: 16, 17.

„Science and Health“:
146—5;
(b) 524—29 bis 1 auf nächster Seite;
472—14 bis 18;
594—1 bis 8.

III.

Jesaja, 42: 5, 8;
Apostelgeschichte, 17: 22, 23, 28, 29;
Römer, 1: 20 (bis ans erste Semikolon.)

(c) 531—22;
505—9;
(d) 274—33 bis 5 auf nächster Seite;
469—2 bis 5 (erster Punkt);
(e) 467—23.

IV.

Markus, 1: 14, 32–34, 39–42.

171—26;
170—18;
180—26 bis 8 auf nächster Seite;
271—7;
273—1, 2, 16.

V.

Markus, 6: 45, 47—51, 53, 56.

273—21;
270—5;
304—16 bis 19;
232—16.

VI.

Matthäus, 28: 1–3, 5–9;
Kolosser, 3: 1, 2, 4.

44—5 bis 19, 28;
40—32.


Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.

(a) 531—24 bis 28.
(b) 524—28 bis 1 auf nächster Seite.
(c) 531—20.

(d) 274—32 bis 4 auf nächster Seite.
(e) 467—22.

22. September, 1907.

Thema: Wirklichkeit.

Goldener Text: „Die auf den Herrn harren, kriegen neue Kraft, daß sie auffahren mit Flügeln wie Adler, daß sie laufen, und nicht matt werden, daß sie wandeln, und nicht müde werden.” Jesaja, 40: 31.

Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Jesaja, 40: 1–6, 8–11, 13, 14, 17, 22, 29.

1. Tröstet, tröstet mein Volk! spricht euer Gott;

2. redet mit Jerusalem freundlich, und prediget ihr, daß ihre Ritterschaft ein Ende hat, denn ihre Missethat ist vergeben; denn sie hat Zweifältiges empfangen von der Hand des Herrn um alle ihre Sünden.

3. Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg, macht auf dem Gefilde eine ebene Bahn unserm Gott!

4. Alle Thale sollen erhöhet werden, und alle Berge und Hügel sollen geniedriget werden, und was ungleich ist, soll eben, und was höckericht ist, soll schlicht werden;

5. denn die Herrlichkeit des Herrn soll offenbart werden, und alles Fleisch mit einander wird es sehen. Denn des Herrn Mund hat’s geredet.

6. Es spricht eine Stimme: Predige! Und er sprach: Was soll ich predigen? Alles Fleisch ist Gras, und alle seine Güte ist wie eine Blume auf dem Felde.

8. Das Gras verdorret, die Blnme verwelkt; aber das Wort unsers Gottes bleibet ewiglich.

9. Zion, du Predigerin, steig auf einen hohen Berg: Jerusalem, du Predigerin, heb deine Stimme auf mit Macht, heb auf und fürchte dich nicht; sage den Städten Judas: Siehe, da ist euer Gott!

10. Denn stehe, der Herr, Herr kommt gewaltiglich und sein Arm wird herrschen. Siehe, sein Lohn ist bei ihm, und seine Vergeltung ist vor ihm.

11. Er wird seine Herde weiden wie ein Hirte; er wird die Lämmer in seine Arme sammeln, und in seinem Busen tragen, und die Schafmütter führen.

13. Wer unterrichtet den Geist des Herrn, und welcher Ratgeber unterweiset ihn?

14. Wen fragt er um Rat, der ihm Verstand gebe, und lehre ihn den Weg des Rechts, und lehre ihn die Erkenntnis, und unterweise ihn den Weg des Verstandes ?

17. Alle Heiden sind vor ihm nichts, und wie ein Nichtiges und Eitles geachtet.

22. Er sitzt über dem Kreis der Erde, und die drauf wohnen, sind wie Heuschrecken. Der den Himmel ausdehnet wie ein dünnes Fell, und breitet ihn aus wie eine Hütte, da man innen wohnet.

29. Er giebt dem Müden Kraft und Stärke genug dem Unvermögenden.

Folgende Citate machen unsere Predigt aus:

I.

Die Bibel:
Psalm 147: 5, 15;
Apostelgeschichte, 17: 24, 25;
Römer, 11: 33, 36.

„Science and Health“:
264—20;
(a) 472—25;
275—9 bis 11;
331—18.

II.

Die Bibel:
Offenbarung, 1: 1, 9, 10, 12, 13, 16–18;
Römer, 16: 25–27.

„Science and Health“:
70—2 bis 5;
(b) 72—1 bis 4, 7;
39—23;
91—9 bis 13;
109—4, 24, 32.

III.

Jesaja, 55: 3, 8, 9;
Jeremia, 29: 11, 13;
Psalm 139: 17, 18;
Prediger, 3: 14, 15.

337—25;
259—26;
286—21 bis 26;
(c) 520—27 bis 29;
513—13.

IV.

5. Mose, 11: 18, 22, 23, 25, 31;
Lukas, 4: 14, 32;
Offenbarung, 2: 26–28.

183—23;
(d) Pref. viii—18 bis 20;
(c) 225—14 bis 17;
228—20 bis 29;
231—30;
192—18.

V.

Psalm 84: 6–8, 12;
Philipper, 1: 3, 9, 11;
Philipper, 3: 13, 14.

(f) 495—26 bis 32;
496—8 bis 14;
239—16;
240—18 bis 24;
241—23 bis 25;
(g) 409—22.

VI.

Psalm 16: 8, 9, 11;
Hiob, 22: 21, 26;
Römer, 14: 17.

(h) 276—12;
240—10 bis 14,
242—5 bis 14;
329—26;
58—7;
60—24.


Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.

(a) 472—23.
(b) 72—1 bis 3, 6.
(c) 520—26 bis 28.
(d)Pref. vii—18, 19.

(e) 225—13 bis 15.
(f) 495—26 bis 31.
(g) 409—23.
(h) 276—13.

29. September, 1907.

Thema: Unwirklichkeit.

Goldener Text: „Tod, wo ist dein Stachel? Hölle, wo ist dein Sieg? ... Gott aber sei Dank, der uns den Sieg gegeben hat durch unsern Herrn Jesum Christum.” 1. Korinther, 15: 55, 57.

Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Psalm 79: 1, 8, 9, 13; 80: 2, 8–10, 15, 16, 18–20.

1. Gott, es sind Heiden in dein Erbe gefallen; die haben deinen heiligen Tempel verunreiniget und aus Jerusalem Steinhaufen gemacht.

8. Gedenke nicht unsrer vorigen Missethaten; erbarme dich unser bald, denn wir sind sehr dünn worden.

9. Hilf du uns, Gott, unser Helfer, um deines Namens Ehre willen; errette uns und vergieb uns unsre Sünden um deines Namens willen!

13. Wir aber, dein Volk und Schafe deiner Weide, werden dir danken ewiglich, und verkündigen deinen Ruhm für und für.

2. Du Hirte Israels höre, der du Josephs hütest wie der Schafes; erscheine, der du sitzest über Cherubim!

8. Gott Zebaoth, tröste uns; laß leuchten dein Antlitz, so genesen wir.

9. Du hast einen Weinstock aus Ägypten geholet, und hast vertrieben die Heiden und denselben gepflanzet.

10. Du hast vor ihm die Bahn gemacht, und hast ihn lassen einwurzeln, daß er das Land erfüllet hat.

15. Gott Zebaoth, wende dich doch, schaue vom Himmel, und siehe an, und suche heim diesen Weinstock.

16. Und halt ihn im Bau, den deine Rechte gepflanzt hat, und den du dir festiglich erwählet hast.

18. Deine Hand schütze das Volk deiner Rechten und die Leute, die du dir festiglich erwählet hast;

19. so wollen wir nicht von dir weichen. Laß uns leben, so wollen wir deinen Namen anrufen.

20. Herr, Gott Zebaoth, tröste uns; laß dein Antlitz leuchten, so genesen wir.

Folgende Citate machen unsere Predigt aus:

I.

Die Bibel:
Johannes, 11: 1, 3, 4;
Lukas, 13: 11–17.

„Science and Health“:
(a) 335—28;
461—24;
229—29;
495—7 bis 25.

II.

Johannes, 11: 5–10;
Lukas. 4: 24, 28–30.

454—9;
339—1 bis 3;
419—2;
(b) 43—28 bis 4 auf nächster Seite;
527—19;
571—18, 19.

III.

Die Bibel:
Johannes, 11: 11–15;
Apostelgeschichte, 20: 9, 10, 12.

„Science and Health“:
584—9, 10;
(c) 429—32;
75—12;
39—10.

IV.

Johannes, 11: 21, 25–27;
Johannes, 5: 19, 21;
Johannes 6: 39, 40.

350—24;
(d) 292—32;
352—8;
353—1;
356—6 bis 17.

V.

Johannes, 11: 41, 42;
Matthäus, 21: 22;
Jakobus, 5: 13–16.

1—1 bis 14;
351—27, 28, 31;
(e) 134—27;
231—8.

VI.

Johannes, 11: 43–45;
Offenbarung, 7: 9, 13, 14, 16, 17.

447—21;
(f) 474—15 bis 1 auf nächster Seite.


Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly” benützt wurde.

(a) 335—29.
(b) 43—27 bis 4 auf nächster Seite.
(c) 429—31.

(d) 292—31.
(e) 134—26.
(f) 474—14 bis 32 (zweiter Punkt).


In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und einer Ankündigung betreffs der Lesezimmer.

Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur über die Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / August 1907

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.