4. August, 1907.
Thema: Geist (Spirit).
Goldener Text: „Ihr aber seid nicht fleischlich, sondern geistlich, so anders Gottes Geist in euch wohnet.” Römer, 8: 9.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 2. Korinther, 1: 3, 4, 8, 9, 11–13, 18–22.
3. Gelobet sei Gott und der Vater unsers Herrn Jesu Christi, der Vater der Barmherzigkeit, und Gott alles Trostes,
4. der uns tröstet in aller unsrer Trübsal, daß wir auch trösten können, die da sind in allerlei Trübsal, mit dem Trost, damit wir getröstet werden von Gott.
8. Denn wir wollen euch nicht verhalten, lieben Brüder, unsre Trübsal, die uns in Asien widerfahren ist, da wir über die Maßen beschweret waren und über Macht, also daß wir auch am Leben verzagten.
9. und bei uns beschlossen hatten, wir müßten sterben. Das geschah aber darum, daß wir unser Vertrauen nicht auf uns selbst sollen stellen, sondern auf Gott, der die Toten auferwecket,
11. durch Hilfe auch eurer Fürbitte für uns; auf daß über uns für die Gabe, die uns gegeben ist, durch viel Personen viel Danks geschehe.
12. Denn unser Ruhm ist dieser: das Zeugnis unsers Gewissens, daß wir in Einfältigkeit und göttlicher Lauterkeit, nicht in fleischlicher Weisheit, sondern in der Gnade Gottes auf der Welt gewandelt haben, allermeist aber bei euch.
13. Denn wir schreiben euch nichts anders, denn das ihr leset und auch befindet. Ich hoffe aber, ihr werdet uns auch bis ans Ende also befinden, gleichwie ihr uns zum Teil befunden habt.
18. Aber, o ein treuer Gott, daß unser Wort an euch nicht Ja und Nein gewesen ist.
19. Denn der Sohn Gottes, Jesus Christus, der unter euch durch uns geprediget ist, durch mich und Silvanus und Timotheus, der war nicht Ja und Nein, sondern es war Ja in ihm.
20. Denn alle Gottesverheißungen sind Ja in ihm, und sind Amen in ihm, Gott zu Lobe durch uns.
21. Gott ist’s aber, der uns befestiget samt euch in Christum, und uns gesalbet
22. und versiegelt, und in unsre Herzen das Pfand, den Geist, gegeben hat.
Folgende Citate machen unsere Predight aus:
I.
Die Bibel:
Jesaja, 43: 9–11;
Hiob, 33: 4;
Psalm 143: 10;
Johannes, 4: 24.
„Science and Health“:
334—30;
(a) 335—17 bis 19;
93—21;
109—32.
II.
Psalm 139: 7–10;
Johannes, 1: 18;
1. Korinther, 15: 50.
465—10;
116—20;
13—20 bis 29;
72—1 bis 12;
94—1 bis 3.
III.
Markus, 8: 14–19, 21;
1. Korinther, 2: 9–11.
481—7 bis 12;
129—7;
95—29 bis 32;
209—31, 32;
210—5;
485—14 bis 24.
IV.
Jesaja, 51: 12, 13;
Apostelgeschichte, 5: 12, 16–23.
(b) 227—14;
(c) 224—31;
216—9;
90—24 bis 31;
(d) 405—31;
242—5.
V.
Johannes, 3: 1, 2, 5, 8;
Römer, 8: 14;
Galater, 4: 6.
63—5;
29—30 bis 32;
258—25;
491—9;
64—30.
VI.
Jesaja, 24: 1, 3, 22;
Joel, 3: 1, 2, 5;
Offenbarung, 22: 13, 17.
201—17;
(e) 446—11 bis 18;
(f) 43—33;
96—4, 5;
572—17;
99—20.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.
(a) 335—18 bis 20.
(b) 227—13.
(c) 224—30.
(d) 405—30.
(e) 446—9 bis 15.
(f) 43—32.
11. August, 1907.
Thema: Seele.
Goldener Text: „Lobe den Herrn, meine Seele! Herr, mein Gott, du bist sehr herrlich; du bist schön und prächtig geschmückt.” Psalm 104: 1
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Psalm 27.
1. Der Herr ist mein Licht und mein Heil; vor wem sollte ich mich fürchten! Der Herr ist meines Lebens Kraft; vor wem sollte mir grauen!
2. So die Bösen, meine Widersacher und Feinde, an mich wollen, mein Fleisch zu fressen, müssen sie anlaufen und fallen.
3. Wenn sich schon ein Heer wider mich legt, so fürchtet sich dennoch mein Herz nicht. Wenn sich Krieg wider mich erhebt, so verlasse ich mich auf ihn.
4. Eins bitte ich vom Herrn, das hätte ich gerne: daß ich im Hause des Herrn bleiben möge mein Leben lang, zu schauen die schönen Gottesdienste des Herrn, und seinen Tempel zu betrachten.
5. Denn er deckt mich in seiner Hütte zur bösen Zeit, er verbirget mich heimlich in seinem Gezelt, und erhöhet mich auf einem Felsen;
6. und wird nun erhöhen mein Haupt über meine Feinde, die um mich sind; so will ich in seiner Hütte Lob opfern, ich will singen und lobsagen dem Herrn.
7. Herr, höre meine Stimme, wenn ich rufe; sei mir gnädig und erhöre mich!
8. Mein Herz hält dir vor dein Wort: „Ihr sollt mein Antlitz suchen.” Darum suche ich auch, Herr, dein Antlitz.
9. Verbirg dein Antlitz nicht vor mir, und verstoße nicht im Zorn deinen Knecht; denn du bist meine Hilfe. Laß mich nicht, und thue nicht von mir die Hand ab, Gott, mein Heil!
10. Denn mein Vater und meine Mutter verlassen mich; aber der Herr nimmt mich auf.
11. Herr, weise mir deinen Weg, und leite mich auf richtiger Bahn um meiner Feinde willen.
12. Gieb mich nicht in den Willen meiner Feinde; denn es stehen falsche Zeugen wider mich, und thun mir unrecht ohne Scheu.
13. Ich glaube aber doch, daß ich sehen werde das Gute des Herrn, im Lande der Lebendigen.
14. Harre des Herrn! Sei getrost und unverzagt, und harre des Herrn!
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Jesaja, 40: 13;
Psalm 139: 1, 3, 7, 9, 10;
Hiob, 5: 8, 9.
„Science and Health“:
71—7;
335—20;
330—10 bis 12;
466—7 bis 13, 19 bis 23;
(a) 467—1 bis 7;
508—7;
II.
Die Bibel:
Psalm 62: 2, 3, 9;
Johannes, 6: 63;
1. Korinther, 2: 12–14.
„Science and Health“:
(b) 85—2 (zweiter Satz);
(c) 213—31 bis 8 auf nächster Seite;
(d) 214—14, 29 (zweiter Satz);
167—3 bis 8;
493—26;
(e) 482—6 bis 10.
III.
Jesaja, 51: 6;
Johannes, 3: 6, 31;
Offenbarung, 3: 14, 17, 18 (nicht den letzten Satz).
477—23;
282—18;
(f) 215—7;
204—31;
(g) 274—2 bis 6;
466—23 bis 28.
IV.
Jesaja, 42: 1;
Jesaja, 59: 21;
Johannes, 1: 18;
Johannes, 3: 34, 35;
Johannes, 5: 19, 20;
1. Johannes, 5: 20.
210—11 bis 16;
120—4;
203—8 bis 15;
172—15;
477—27.
V.
Jesaja, 2: 2;
Jesaja, 4: 2–5;
Psalm 34: 3, 8, 17, 23
125—12;
302—22;
273—18;
(f) 322—4;
(i) 200—25;
208—20.
VI.
Psalm 63: 2, 6–8;
Psalm 28: 7;
Jesaja, 51: 7, 9–11;
Römer, 15: 13.
60—29;
240—10 bis 14;
7—15 bis 19;
428—3 (zweiter Satz) bis 6;
390—4.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.
(a) 467—1 bis 6.
(b) 85—2.
(c) 213—30 bis 8 auf nächster Seite.
(d) 214—14, 29.
(e) 482—6 bis 9.
(f) 215—6.
(g) 274—3 bis 7.
(h) 322—3 bis 13.
(i) 200—23.
18. August, 1907.
Thema: Geist (Mind).
Goldener Text: „Weil nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat, so wappnet euch auch mit demselbigen Sinn.” 1. Petrus, 4: 1.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 1. Samuel, 17: 4, 8, 9, 32–35, 37, 45, 47.
4. Da trat hervor aus den Lagern der Philister ein Riese, mit Namen Goliath, von Gath, sechs Ellen und einer Hand breit hoch.
8. Und er stund, und rief zu dem Heer Israels, und sprach zu ihnen: Was seid ihr ausgezogen, euch zu rüsten in einen Streit? Bin ich nicht ein Philister, und ihr Sauls Knechte? Erwählet einen unter euch, der zu mir herabkomme.
9. Vermag er wider mich zu streiten, und schlägt mich, so wollen wir eure Knechte sein; vermag ich aber wider ihn, und schlage ihn, so sollt ihr unsre Knechte sein, daß ihr uns dienet.
32. Und David sprach zu Saul: Es entfalle keinem Menschen das Herz um deswillen; dein Knecht soll hingehen, und mit dem Philister streiten.
33. Saul aber sprach zu David: Du kannst nicht hingehen wider diesen Philister, mit ihm zu streiten; denn du bist ein Knabe, dieser aber ist ein Kriegsmann von seiner Jugend auf.
34. David aber sprach zu Saul: Dein Knecht hütete der Schafe seines Vaters, und es kam ein Löwe und ein Bär, und trug ein Schaf weg von der Herde;
35. und ich lief ihm nach, und schlug ihn, und errettete es aus seinem Maul. Und da er sich über mich machte, ergriff ich ihn bei seinem Bart, und schlug ihn, und tötete ihn.
37. Und David sprach: Der Herr, der mich von dem Löwen und Bären errettet hat, der wird mich auch erretten von diesem Philister. Und Saul sprach zu David: Gehe hin, der Herr sei mit dir!
45. David aber sprach zu dem Philister: Du kommst zu mir mit Schwert, Spieß und Schild; ich aber komme zu dir im Namen des Herrn Zebaoth, des Gottes des Heers Israels, das du gehöhnet hast.
47. Und daß alle diese Gemeine innewerde, daß der Herr nicht durch Schwert noch Spieß hilft; denn der Streit ist des Herrn, und er wird euch geben in unsre Hände.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
1. Samuel, 16: 21, 23;
Lukas, 8: 27–29 (erster Satz), 35, 36;
Philipper, 2: 5, 13.
„Science and Health“:
(a) 469—14 bis 21;
(b) 216—11 bis 17;
(c) 400—11 bis 13, 28;
(d) 156—29 bis 32;
157—8 bis 10;
231—16, 30.
II.
Die Bibel:
1. Samuel, 17: 4, 10, 11;
1. Petrus, 5: 8;
Römer, 8: 5–7.
„Science and Health“:
(e) 584—18;
307—7 bis 10;
177—8 bis 11;
(f) 178—17 bis 21;
103—18.
III.
1. Samuel, 17: 26, 28, 29;
Matthäus, 13: 54, 55, 57;
Epheser, 4: 17, 22, 23.
110—32;
315—3 bis 14;
144—3 bis 5, 24 bis 28;
(g) 224—19;
(h) 483—23 bis 28.
IV.
1. Samuel, 17: 38, 39;
Matthäus, 26: 51, 52;
2. Korinther, 6: 14, 17, 18.
268—14 bis 5 auf nächster Seite;
457—25;
(i) 182—22 bis 27;
185—6 bis 18;
183—21 bis 23.
V.
1. Samuel, 17: 40, 45, 49, 50;
1. Korinther, 1: 27–29;
2. Korinther, 10: 4, 5.
268—6;
533—26, 27;
(j) 534—1 bis 3, 6;
107—1;
108—30 bis 10 auf nächster Seite.
VI.
1. Samuel, 17: 51;
Ebräer, 11: 32–34;
1. Petrus, 4: 1, 2;
Jakobus, 4: 7, 8;
2. Korinther, 13: 11.
(k) 445—22 bis 24;
162—9;
292—1 bis 4, 7;
407—7.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.
(a) 469—13 bis 19.
(b) 216—11 bis 16.
(c) 400—10 bis 12, 17.
(d) 156—28 bis 31.
(e) 584—17.
(f) 178—18 bis 22.
(g) 224—18.
(h) 483—22 bis 27.
(i) 182—22 bis 26.
(j) 534—1, 2, 5.
(k) 445—19 bis 21.
25. August, 1907.
Thema: Christus Jesus.
Goldener Text: „Er aber, unser Herr Jesus Christus, und Gott, unser Vater, der uns hat geliebet und gegeben einen ewigen Trost und eine gute Hoffnung durch Gnade, der ermahne eure Herzen und stärke euch in allerlei Lehre und gutem Werk.” 2. Thessalonicher, 2: 16, 17.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Johannes, 4: 1, 3, 5, 7, 9, 10, 15, 27–29, 39–42.
1. Da nun der Herr inneward, daß vor die Pharisäer kommen war, wie Jesus mehr Jünger machte und taufte denn Johannes,
3. verließ er das Land Judäa, und zog wieder nach Galiläa.
5. Da kam er in eine Stadt Samarias, die heißet Sichar, nahe bei dem Feld, das Jakob seinem Sohn Joseph gab.
7. Da kommt ein Weib aus Samaria, Wasser zu schöpfen. Jesus spricht zu ihr: Gieb mir zu trinken.
9. Spricht nun das samaritische Weib zu ihm: Wie bittest Du von mir zu trinken, so du ein Jude bist, und ich ein samaritisch Weib? (Denn die Juden habe keine Gemeinschaft mit den Samaritern.)
10. Jesus antwortete und sprach zu ihr: Wenn du erkennetest die Gabe Gottes, und wer der ist, der zu dir saget: Gieb mir zu trinken, du bätest ihn, und er gäbe dir lebendiges Wasser.
15. Spricht das Weib zu ihm: Herr, gieb mir dasselbige Wasser, auf daß mich nicht dürste, und ich nicht herkommen müsse, zu schöpfen.
27. Und über dem kamen seine Jünger, und es nahm sie wunder, daß er mit dem Weibe redete. Doch sprach niemand: Was fragest du? oder Was redest du mit ihr?
28. Da ließ das Weib ihren Krug stehen, und ging hin in die Stadt, und spricht zu den Leuten:
29. Kommet, sehet einen Menschen, der mir gesagt hat alles, was ich gethan habe, ob er nicht Christus sei!
39. Es glaubten aber an ihn viel der Samariter aus derselbigen Stadt um des Weibes Rede willen, welches da zeugete: Er hat mir gesagt alles, was ich gethan habe.
40. Als nun die Samariter zu ihm kamen, baten sie ihn, daß er bei ihnen bliebe; und er blieb zween Tage da.
41. Und viel mehr glaubeten um seines Wortes willen,
42. und sprachen zum Weibe: Wir glauben nun hinfort nicht um deiner Rede willen; wir haben selber gehöret und erkannt, daß dieser ist wahrlich Christus, der Welt Heiland.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
1. Mose, 49: 10;
Psalm 72: 7, 8, 17;
Jeremia, 23: 6;
Johannes, 3: 17.
„Science and Health“:
(a) 332—9 (zweiter Satz) bis 6;
333—23 bis 28;
473—6 bis 12;
360—32 bis 5 auf nächster Seite.
II.
Die Bibel,
Lukas 1: 26, 27, 30, 31;
Lukas, 2: 21, 25, 27–32;
Johannes, 12: 44, 46.
„Science and Health“:
29—20, 32 bis 13 auf nächster Seite;
539—27 bis 1 auf nächster Seite;
482—19.
III.
Jesaja, 61: 1;
Jesaja, 29: 18, 19;
Matthäus, 5: 1, 2, 5;
Kolosser, 3: 12, 15.
(b) 270—23, 24, 32 bis 1 auf nächster Seite;
(c) 30—19 bis 22, 32;
39—1 bis 4;
343—21;
(d) 463—12 bis 16;
224—22.
IV.
Matthäus, 23: 1, 2, 6–8;
Lukas, 6: 40;
Johannes, 13: 13–15, 17.
40—26;
117—15 is 19;
136—29 bis 1 auf nächster Seite;
19—11;
358—19;
(e) 37—16 bis 18, 21 bis 26.
V.
Matthäus, 10: 1, 40;
Apostelgeschichte, 8: 5–8;
Apostelgeschichte, 9: 32–34.
271—11, 26 bis 30;
138—17 bis 30;
141—3.
VI.
Markus, 6: 30, 31;
Matthäus, 11: 28;
Offenbarung, 3: 21;
Ebräer, 4: 9.
26—21 bis 23;
31—17 bis 22;
(f) 426—5 bis 12;
519—29;
570—14 bis 18, 25;
(g) 323—10.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Diese alphabetisch bezeichneten Stellen sind verschieden von der älteren Ausgabe, die früher zur Vorbereitung des „Quarterly“ benützt wurde.
(a) 332—3 (zweiter Satz) bis 15.
(b) 270—23, 24, 31 bis 1 auf nächster Seite.
(c) 30—19 bis 21, 32.
(d) 463—12 bis 17.
(e) 37—16, 17, 20 bis 25.
(f) 426—5 bis 11.
(g) 323—9.
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und einer Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur über die Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.