Bevor Christus Jesus Jairus’ Tochter zum Leben erweckte (siehe Markus 5:22–24; 35–43), forderte er alle auf, das Haus zu verlassen. Nur die Eltern und ausgewählte Jünger durften bleiben. Petrus folgte Jesu Beispiel und tat dasselbe, als er Tabita auferweckte (siehe Apostelgeschichte 9:36–41).
Wieso hielten sie das für notwendig? Die Bibel beschreibt, dass viele Leute im Haus waren, die trauerten und weinten, doch Jesus und Petrus hatten selbst in aufgebrachten Menschenmengen Leute geheilt.
Es hatte nichts mit der Anzahl Leute, sondern mit dem Denken der Anwesenden zu tun. In diesen beiden Fällen befand sich der Tod im Mittelpunkt der Aufmerksamkeit, und diese Einstellung ist der Erwartung von Heilung entgegengesetzt. Es war erforderlich im menschlichen Bewusstsein Raum zu schaffen für den Christus, die erweckende Macht des göttlichen Lebens, die Jesus verkörperte und an die Petrus appellierte, um das Leben wiederherzustellen.
Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen
Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.