4. März. 1906.
Thema: Substanz.
Goldener Text: „Die Werke seiner Hände sind Wahrheit und Recht; alle seine Gebote sind rechtschaffen. Sie werden erhalten immer und ewiglich, und geschehen treulich und redlich.” Psalm 111: 7, 8.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Psalmen 123, 124.
1. Ich hebe meine Augen auf zu dir, der du im Himmel sitzest.
2. Siehe, wie die Augen der Knechte auf die Hände ihrer Herrn sehen, wie die Augen der Magd auf die Hände ihrer Frau, also sehen unsre Augen auf den Herrn, unsern Gott, bis er uns gnädig werde.
3. Sei uns gnädig, Herr, sei uns gnädig; denn wir sind sehr voll Verachtung.
4. Sehr voll ist unsere Seele von der Stolzen Spott und der Hoffärtigen Verachtung.
1. Wo der Herr nicht bei uns wäre, so sage Israel,
2. wo der Herr nicht bei uns wäre, wenn die Menschen sich wider uns setzen,
3. so verschlängen sie uns lebendig, wenn ihr Zorn über uns ergrimmte;
4. so ersäufte uns Wasser, Ströme gingen über unsre Seele;
5. es gingen Wasser allzu hoch über unsre Seele.
6. Gelobet sei der Herr, daß er uns nicht giebt zum Raub in ihre Zähne;
7. Unsre Seele ist entronnen wie ein Vogel dem Stricke des Voglers; der Strick ist zerrissen, und wir sind los.
8. Unsre Hilfe stehet im Namen des Herrn, der Himmel und Erde gemacht hat.
Notiz.— In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.
Bei der Ausarbeitung der Lektions-Predigten in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) ist die 333ste Auflage von „Science and Health“ benutzt; doch können die meisten Stellen in älteren Auflagen gefunden werden, ausgenommen, die älter als die 226ste sind.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Psalm 33: 6–9, 11;
1. Korinther, 2: 1, 2, 5, 7.
„Science and Health,“
286—21;
279—1, 12;
27—10;
468—14 bis 16.
II.
Die Bibel,
Ebräer, 10: 32, 34;
1. Korinther, 2: 9–12;
Offenbarung, 4: 1, 2, 11.
„Science and Health,“
215—1;
264—3 bis 10, 13;
274—12 bis 20;
268—6 bis 9.
III.
Sprüche, 1: 10, 11, 13, 15, 16;
Jeremia, 17: 10, 11, 13;
1. Timotheus, 6: 9–11.
91—24;
278—12 bis 19, 31, 32;
257—4 bis 8;
274—32 bis 5 auf nächster Seite;
292—13.
IV.
Jeremia, 17: 1, 5, 6;
Lukas, 15: 11–16.
91—16, 17;
214—18;
450—26 bis 1 auf nächster Seite;
222—31;
536—26;
312—1.
V.
Lukas, 15: 17–20;
Sprüche, 8: 5, 13, 18, 20, 21.
308—17 bis 29;
309—8;
476—7 bis 10;
458—32 bis 3 auf nächster Seite.
VI.
Jesaja, 6: 9–11, 13;
Lukas, 15: 22, 24 (bis zum ersten Punkt);
Psalm 107: 20.
311—28;
299—26;
402—9 bis 13;
313—23 bis 26, 30 bis 7 auf nächster Seite.
11. März, 1906.
Thema: Materie.
Goldener Text: „Herr, die Wasserströme erheben sich, die Wasserströme erheben ihr Brausen, die Wasserströme heben empor die Wellen, die Wasserwogen im Meer sind groß und brausen mächtiglich; der Herr aber ist noch größer in der Höhe.” Psalm 93: 3, 4.
Abwechselndes Zusammenlesen: 1. Mose, 8: 1–5; 9: 8, 11–13, 15, 16.
1. Da gedachte Gott an Noah und an alle Tiere und an alles Vieh, das mit ihm in dem Kasten war, und ließ Wind auf Erden kommen, und die Wasser fielen;
2. und die Brunnen der Tiefe wurden verstopfet samt den Fenstern des Himmels, und dem Regen vom Himmel ward gewehret;
3. und das Gewässer verlief sich von der Erde immer hin, und nahm ab nach hundert und fünfzig Tagen.
4. Am siebenzehnten Tag des siebenten Monats ließ sich der Kasten nieder auf das Gebirge Ararat.
5. Es nahm aber das Gewässer immermehr ab bis auf den zehnten Monat. Am ersten Tage des zehnten Monats sahen der Berge Spitzen hervor. 8. Und Gott sagte zu Noah und seinen Söhnen mit ihm:
11. Und richte meinen Bund also mit euch auf, das hinfort nicht mehr alles Fleisch verderbet soll werden mit dem Wasser der Sintflut, und soll hinfort keine Sintflut mehr kommen, die die Erde verderbe.
12. Und Gott sprach: Das ist das Zeichen des Bundes, den ich gemacht habe zwischen mir und euch und allen lebendigen Seelen bei euch hinfort ewiglich:
13. Meinen Bogen hab ich gesetzt in die Wolken, der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir und der Erde.
15. Alsdann will ich gedenken an meinen Bund zwischen mir und euch und allen lebendigen Seelen in allerlei Fleisch, daß nicht mehr hinfort eine Sintflut komme, die alles Fleisch verderbe.
16. Darum soll mein Bogen in den Wolken sein, daß ich ihn ansehe, und gedenke an den ewigen Bund zwischen Gott und allen lebendigen Seelen in allem Fleisch, das auf Erden ist.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
1. Mose, 6: 7, 8;
Jesaja, 54: 8–10;
2. Petrus, 1: 2, 4, 12.
„Science and Health,“
592—21;
320—4;
195—14;
356—9 bis 17.
II.
1. Mose, 6: 13, 14;
Matthäus, 24: 37–39;
Ebräer, 11: 7.
581—8;
278—3 bis 8;
279—6, 17 bis 20;
281—28 bis 1 auf nächster Seite;
346—29;
480—1, 2.
III.
Die Bibel,
1. Mose, 6: 16 (erster Satz);
Psalm 112: 4;
Jesaja, 49: 4, 6;
Johannes, 8: 12;
Johannes, 12: 35, 36, 37 (bis zum ersten Punkt), 44, 46.
„Science and Health,“
474—20;
561—20;
504—3 bis 15;
347—27 bis 31;
274—24.
IV.
1. Mose, 6: 16 (bis zum ersten Punkt);
Johannes, 10: 7–11;
Offenbarung, 3: 8, 20, 21.
315—21 bis 24, 32 bis 7 auf nächster Seite;
99—10;
171—4;
535—10.
V.
1. Mose, 8: 10–12;
Psalm, 55: 5–7;
Matthäus, 3: 16, 17.
584—26;
123—11;
427—9;
127—25;
116—11;
97—17, 26.
VI.
1. Mose, 8: 20;
Psalm, 26: 6–8;
Psalm, 43: 3, 4;
Ebräer, 13: 10, 16.
596—1, 7;
55—22;
572—19 bis 22;
573—6;
205—32;
598—23 bis 30.
18. März, 1906.
Thema: Wirklichkeit.
Goldener Text: „Ihr seid kommen zu dem Berge Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem.” Ebräer 12: 22.
Abwechselndes Zusammenlesen: Offenbarung, 3: 7–13; 21: 9–12.
7. Und dem Engel der Gemeine zu Philadelphia schreibe: das saget der Heilige, der Wahrhaftige, der da hat den Schlüssel Davids, der aufthut, und niemand schleußt zu, der zuschleußet, und niemand thut auf:
8. Ich weiß deine Werke. Siehe, ich habe vor dir gegeben eine offene Thür, und niemand kann sie zuschließen; denn du hast eine kleine Kraft, und hast mein Wort behalten, und hast meinen Namen nicht verleugnet.
9. Siehe, ich werde geben aus des Satanas Schule, die da sagen, sie seien Juden, und sind’s nicht, sondern lügen; siehe, ich will sie dazu bringen, daß sie kommen sollen und anbeten zu deinen Füßen, und erkennen, daß Ich dich geliebt habe.
10. Dieweil du hast bewahret das Wort meiner Geduld, will Ich auch dich bewahren vor der Stunde der Versuchung, die kommen wird über der ganzen Welt Kreis, zu versuchen, die da wohnen auf Erden.
11. Siehe, ich komme bald; halte was du hast, daß niemand deine Krone nehme.
12. Wer überwindet, den will ich machen zum Pfeiler in dem Tempel meines Gottes, und soll nicht mehr hinausgehen; und will auf ihn schreiben den Namen meines Gottes und den Namen des neuen Jerusalem, der Stadt meines Gottes, die vom Himmel herniederkommt von meinem Gott, und meinen Namen, den neuen.
18. Wer Ohren hat, der höre, was der Geist den Gemeinen saget.
9. Und es kam zu mir einer von den sieben Engeln, welche die sieben Schalen voll hatten der letzten sieben Plagen, und redete mit mir und sprach: Komm, ich will dir das Weib zeigen, die Braut des Lammes.
10. Und führte mich hin im Geist auf einen großen und hohen Berg, und zeigte mir die große Stadt, das heilige Jerusalem, herniederfahren aus dem Himmel von Gott;
11. Die hatte die Herrlichkeit Gottes, und ihr Licht war gleich dem alleredelsten Stein, einem hellen Jaspis;
12. und hatte eine große und hohe Mauer, und hatte zwölf Thore und auf den Thoren zwölf Engel, und Namen darauf geschrieben, nämlich der zwölf Geschlechter der Kinder Israel.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Psalm 50: 2;
5. Mose, 32: 1, 3, 4;
Prediger, 3: 11, 14.
„Science and Health,“
353—16 bis 19, 31;
470—18;
131—2;
331—11;
550—7;
336—27, 28.
II.
Die Bibel,
Jesaja, 43: 25, 26;
Klaglieder, 2: 13–15;
Jesaja, 59: 1–3, 16, 17, 20.
„Science and Health,“
335—28;
339—7 bis 10;
481—19;
494—19.
III.
1. Mose, 1: 14;
Psalm 104: 1–3, 13, 14, 24;
Psalm 8: 2, 4, 5, 10.
478—26;
468—20;
477—27 bis 30;
240–1, 2;
118—26;
109—32.
IV.
Jesaja, 50: 10;
Hesekiel, 34: 12–16;
Psalm 126: 1–4;
Jesaja, 29: 7, 8.
493—26;
312—3;
530—26 bis 29;
528—22;
529—6;
207—27 bis 2 auf nächster Seite.
V.
Jeremia, 31: 38, 40;
Hesekiel, 48; 30, 35;
Matthäus, 23: 37, 38;
Galater, 4: 26.
575—7 bis 7 auf nächster Seite;
481—5.
VI.
Ebräer, 12: 22, 23, 28;
Offenbarung, 3: 11, 12.
352—8;
475—26 bis 31;
476—4;
573—28;
298—12 bis 20;
208—20.
25. März, 1906.
Thema: Unwirklichkeit.
Goldener Text: „Das Tier, das du gesehen hast, ist gewesen und ist nicht, und wird wiederkommen aus dem Abgrund, und wird fahren in die Verdammnis, ... Und die zehn Hörner, die du gesehen hast, das sind zehn Könige, die das Reich noch nicht empfangen haben; aber wie Könige werden sie Eine Zeit Macht empfahen mit dem Tier. ... Diese werden streiten mit dem Lamm, und das Lamm wird sie überwinden, denn es ist der Herr aller Herrn und der König aller Könige.” Offenbarung, 17: 8, 12, 14.
Abwechselndes Zusammenlesen: Daniel, 7: 1–12.
1. Im ersten Jahr Belsazers, des Königs zu Babel, hatte Daniel einen Traum und Gesicht auf seinem Bette; und er schrieb denselbigen Traum, und verfaßte ihn also:
2. Ich, Daniel, sah ein Gesicht in der Nacht, und siehe, die vier Winde unter dem Himmel stürmten wider einander auf dem großen Meer.
3. Und vier große Tiere stiegen herauf aus dem Meer, eins je anders denn das andre.
4. Das erste wie ein Löwe, und hatte Flügel wie ein Adler. Ich sah zu, bis daß ihm die Flügel ausgerauft wurden; und es ward von der Erde aufgehoben, und es stund auf zweien Füßen wie ein Mensch, und ihm ward ein menschlich Herz gegeben.
5. Und siehe, das andre Tier hernach war gleich einem Bären, und stund auf der einen Seite, und hatte in seinem Maul unter seinen Zähnen drei große, lange Zähne. Und man sprach zu ihm: Stehe auf, und friß viel Fleisch!
6. Nach diesem sah ich, und siehe, ein ander Tier, gleich einem Parder, das hatte vier Flügel wie ein Vogel auf seinem Rücken; und dasselbige Tier hatte vier Köpfe; und ihm ward Gewalt gegeben.
7. Nach diesem sah ich in diesem Gesicht in der Nacht, und siehe, das vierte Tier war greulich und schrecklich und sehr stark, und hatte große eiserne Zähne, fraß um sich und zermalmte, und das übrige zertrat’s mit seinen Füßen; es war auch viel anders denn die vorigen, und hatte zehn Hörner.
8. Da ich aber die Hörner schaute, siehe, da brach hervor zwischen denselbigen ein ander klein Horn, vor welchem der vorigen Hörner drei ausgerissen wurden; und siehe, dasselbige Horn hatte Augen wie Menschenaugen und ein Maul, das redete große Dinge.
9. Solches sah ich, bis daß Stühle gesetzt wurden; und der Alte setzte sich, des Kleid war schneeweiß, und das Haar auf seinem Haupt wie reine Wolle; sein Stuhl war eitel Feuerflammen, und desselbigen Räder brannten mit Feuer.
10. Und von demselbigen ging aus ein langer feuriger Strahl. Tausendmal tausend dieneten ihm, und zehn tausendmal zehn tausend stunden vor ihm. Das Gericht ward gehalten, und die Bücher wurden aufgethan.
11. Ich sah zu um der großen Reden willen, so das Horn redete; ich sah zu, bis das Tier getötet ward, und sein Leib umkam, und ins Feuer geworfen ward,
12. und der andern Tiere Gewalt auch aus war; denn es war ihnen Zeit und Stunde bestimmt, wie lang ein jegliches währen sollte.
Die folgenden Citaten umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Jeremia, 23: 1, 10, 11;
Hesekiel, 34: 4, 5;
Matthäus, 11: 12;
Matthäus, 23: 13, 33–35.
„Science and Health,“
192—12;
484—11 bis 15;
114—12 bis 17;
293—12 bis 16, 20 bis 23;
102—1 bis 3.
II.
Prediger, 1: 3, 8;
Jesaja, 42: 18, 19, 23;
Matthäus, 13: 13;
Johannes, 9: 39–41.
70—2 bis 5;
298—7;
212—29 bis 3 auf nächster Seite;
353—1;
486—23 bis 26;
487—8.
III.
Hiob, 2: 1, 2;
Markus, 1: 9, 13;
Matthäus, 12: 22, 24–26, 28;
Offenbarung, 12: 9–11.
563—8, 27;
567—18;
474—24 bis 28;
339—11.
IV.
Jeremia, 2: 8;
Jeremia, 8: 14, 15, 22;
Jeremia, 46: 11, 12;
Jakobus, 5: 14, 15.
41—8;
145—31 bis 7 auf nächster Seite;
158—1 bis 4, 12;
395—12;
39—18 bis 25.
V.
Klaglieder, 5: 7;
Klaglieder, 4: 6, 12;
Jesaja, 33: 20, 24;
Markus, 2: 3, 5, 12.
472—22 bis 28;
417—20;
485—7;
474—14;
461—24.
VI.
1. Mose, 2: 16, 17;
Daniel, 4: 2, 7–11;
Matthäus, 3: 10;
Offenbarung, 22: 1, 2.
538—13 bis 15, 20;
527—14;
337—22;
409—20;
67—31;
406—1.
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle authorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden
Copyright, 1906, Mary Baker G. Eddy.
Verlagsrecht im Jahre 1906, Mary Baker G. Eddy.