Herold-Redakteurin aus Swanton, Vermont, USA, darüber, wie Mädchen mit der Forderung nach Sex umgehen und wie sie für ihre Werte einstehen können. Emily geht in die 9. Klasse.
Für viele Teenager dreht sich doch heute alles um das Thema Sex. Die meisten Jungen wollen mehr als nur einen Kuss, sie wollen Sex. Das finde ich echt schade.
Wie gehst du damit um?
Ich bin erst 14, und meine Eltern wollen noch nicht, dass ich einen festen Freund habe. Wenn ich hin und wieder mit jemandem ausgehe, dann sage ich ihm von vornherein klipp und klar, dass ich nicht an Sex interessiert bin. Und wenn er mich wirklich mag, dann respektiert er meinen Wunsch.
Wie kommst du zu dieser Einstellung?
Ich finde, Sex ist etwas Besonderes und man sollte dieses Erlebnis nur mit jemandem teilen, den man wirklich liebt. Ich habe mich viel mit meinen Eltern über dieses Thema unterhalten, und sie haben mir geraten, damit zu warten, bis ich verheiratet bin. Manchmal rede ich auch mit meiner Sonntagsschullehrerin darüber. Sie hat vorgeschlagen, dass ich das Kapitel über Ehe in Wissenschaft und Gesundheit lese. Ich habe es zwar noch nicht durchgelesen, aber ich habe mit meiner Mutter über einzelne Abschnitte gesprochen, und das ist sehr hilfreich.
Haben deine Freunde die gleiche Meinung wie du, wenn es um das Thema Sex vor der Ehe geht?
Die meisten meiner Freunde haben zwar noch keinen Geschlechtsverkehr gehabt, aber ich finde sie gehen trotzdem zu weit. Das sage ich ihnen auch, wenn sie mir von ihren Erlebnissen erzählen.
Viele Mädchen sind einfach ängstlich: Sie glauben, dass ihr Freund sie sitzen lässt oder Klatschgeschichten erzählt, wenn sie nicht machen, was er will. Eine meiner Freundinnen, zum Beispiel, ging eine Zeit lang mit einem Jungen. Als sie dann Schluss machten, erzählte er allen Leuten Lügen über sie.
Was würdest du einer Freundin raten, die zwar eigentlich keinen Sex will, aber Angst hat, ihren Freund zu verlieren, wenn sie es nicht tut?
Also, ich würde ihr sagen, dass sie mit ihrem Freund sprechen sollte: Wenn er sie wirklich liebt, dann wird er ihren Wunsch respektieren, und sie nicht zwingen, etwas gegen ihren Willen zu tun. Wenn er jedoch keine Rücksicht auf sie nimmt, dann sollte sie mit ihm Schluss machen. Was soll die Beziehung, wenn er nur an Sex interessiert ist? Wenn sie ihn wirklich liebt, sollte sie ganz offen und direkt mit ihm über dieses Thema sprechen.
Meinst du, dass die Medien die Einstellung der Jugendlichen zum Thema Sex beeinflussen?
Auf jeden Fall! Jugendliche sind ja das Zielpublikum von Zeitschriften und Fernsehen. In den Modemagazinen dreht sich doch alles um Sex. Und im Fernsehen erst recht: Sex zwischen Teenagern wird da als etwas ganz Natürliches dargestellt. Das Motto ist: Sex ist cool! Das verleitet viele Jugendliche dazu, es nachzumachen.
Worauf kommt es für dich in einer Beziehung am meisten an?
Die wesentlichen Bestandteile sind Vertrauen und Freundschaft. Sex spielt eher eine Nebenrolle. Man heiratet doch nicht nur wegen Sex! Viel wichtiger ist, dass man miteinander reden kann, dass man sich verstanden fühlt und dem anderen zuhören kann. Ich hatte neulich ein interessantes Gespräch mit meiner Mutter. Sie sagte, es kommt in einer Beziehung nicht auf Äußerlichkeiten an. Möchtest du einen Partner, der zwar super cool aussieht, sich aber total mies verhält? Natürlich nicht! Und wenn man sich mit jemandem nur auf sexueller Basis versteht, dann ist das einfach keine feste Grundlage.
Meinst du, dass Selbstachtung eine Rolle dabei spielt, ob Jugendliche dem Druck nachgeben, eine sexuelle Beziehung einzugehen?
Ganz bestimmt. Ohne Selbstachtung und Selbstbewusstsein bist du leicht manipulierbar. Aber wer Selbstachtung hat, lässt sich nicht unter Druck setzen, sondern sagt klipp und klar „Nein”.
Was kann man aber tun, wenn man offenbar keine Selbstachtung oder nicht genügend Selbstbewusstsein hat?
Man kann beten. Man kann sich bewusst werden, dass man Gott widerspiegelt. So als würde man in den Spiegel schauen. Und Gott fehlt nichts. Er leidet nicht an mangelnder Selbstachtung. Er ist allmächtig. Und als Gottes Widerspiegelung besitzen wir ganz natürlich Selbstachtung — ein Gefühl von der eigenen Würde.
