Vor langer Zeit lebte einmal ein sehr junger König, der hieß Salomo und liebte Gott sehr. Er herrschte über viele Menschen. Und da es eine große Aufgabe ist, König über viele Menschen zu sein, betete Salomo oft zu Gott.
Eines Nachts erschien Gott dem Salomo im Traum. Und Gott sagte: „Wünsche dir, was du willst, und du wirst es bekommen.“
Salomo sagte: „Nun bin ich zwar König, aber ich bin noch sehr jung. Wenn ich nur den Unterschied zwischen richtig und falsch verstehen könnte, dann könnte ich ein sehr guter König sein.“
Und Gott antwortete ihm: „Da dein Wunsch dem Wohl deines ganzen Volkes dient, will ich dir Weisheit und Einsicht schenken. Außerdem will ich dir alles geben, was du dir sonst noch wünschst!“
Als Salomo aufwachte, war er glücklich und dankbar. Und sein Wunsch erfüllte sich, so wie Gott es ihm im Traum verheißen hatte. Salomo wurde ein sehr weiser König, der richtig und falsch zu unterscheiden wusste. Er benutzte seine Weisheit und schlichtete Streit unter den Menschen. Aus weiter Ferne kamen Könige und Königinnen, um seine Worte zu hören. Und er baute einen großen Tempel zu Ehren Gottes. Salomo schrieb auch schöne Gedanken und Gedichte auf, die heute in der Bibel stehen.
Am meisten aber freute die Leute in seinem Königreich, dass in ihrem Land Frieden herrschte. Solange Salomo König war, gab es keine Kriege. Und alle hatten genug zu essen.
Salomo wurde als der weiseste und größte König aller Zeiten bekannt. Aber all das fing mit einem Gebet und einem Wunsch an.
Die Geschichte über Salomo kannst du in der Bibel, im Ersten Buch der Könige, Kapitel 3, lesen.