Eric, hier ist eine Liste von Dingen, die du für uns fotografieren sollst, wenn du in Berlin bist.”
1. Berliner Bären. 2. Das Brandenburger Tor. 3. Der Reichstag ...
„Was sind Berliner Bären?” frage ich.
„Das sind Bären, die in der Stadt verteilt sind. Sie sind sehr verspielt, stehen manchmal auf dem Kopf, manchmal auf den Hinterbeinen und manchmal laufen sie auf allen Vieren.”
„Wie groß sind diese Bären!?” frage ich mehr und mehr beunruhigt angesichts meines Auftrags.
„Es sind normal große Bären. Sie sind überall in der Stadt, z. B. an Straßenecken der in Touristenzentren.”
Und mit dieser Information ging ich nach Berlin und suchte nach lebendigen Bären. In was für eine Stadt würde ich geraten, die lebendige Tanzbären auf den Straßen hatte? (Ich fragte mich schon, ob ich einen Bärenspray brauchte.)
Was für ein einfaches Missverständnis. Gleich am ersten Tag, als ich in Berlin herumspazierte, fand ich heraus, dass die betreffende Person einfach nicht genau Bescheid gewusst hatte. Und deswegen lief ich in der Stadt herum und hielt nach Tanzbären Ausschau.
Es war Keine große Sache, aber sie erinnerte mich an die Zeit meines Journalismusstudiums. Überprüfe die Fakten mit einer verlässlichen Quelle. (Herauszufinden, was die Bären wirklich waren, hätte mir einiges an Verwirrung erspart.)
Etwas anderes, was ich im Journalismusstudium gelernt habe, war, mit einem offenen Geist an neue Ideen heranzugehen. Ich musste traditionelle und vorurteilsbehaftete Vorstellungen aufgeben, wenn ich nach den Tatsachen suchte, nach der Wahrheit in einer Geschichte.
Es ist interessant, wie oft unsere vorgefassten „Tatsachen” unsere Fähigkeit verdunkeln, zu sehen was wirklich vor sich geht.
Jedesmal, wenn ich mit etwas Neuem konfrontiert werde oder mit einem „So haben wir es immer gemacht”, dann finde es hilfreich still zu sein und zu beten — darauf zu lauschen was Gott zu sagen hat. Oft ist etwas, was vor 10 Jahren oder gestern eine gute Idee war, nicht mehr das richtige für heute. Und manchmal ist ein neuer Gedanke nur eine Ablenkung für das, was wirklich nötig ist und ist einfach noch nicht so weit, um in die Tat umgesetzt zu werden.
Wenn wir also mit einer Geschichte oder einer Meinung Konfrontiert werden, dann ist es wichtig, dass wir stille werden und Gott fragen, was wir hier sehen sollen. Was will Gott von uns, das wir hier verstehen? Wie sollen wir die Vorgänge auffassen?
Indem wir auf Gott vertrauen und auf Ihn lauschen, vermeiden wir eine Menge Verwirrung. Wir bekommen gute und richtige Antworten. Und dann haben wir auch keine Angst vor Bären mehr!
