Ethik und die Praxis der Christlichen Wissenschaft
Welches sind die ethischen Dimensionen beim Heilen in der Christlichen Wissenschaft, die weltweit praktiziert wird? Wie wird diese Ethik sichtbar in Situationen des täglichen Lebens? Drei erfahrene Heiler, die auch Lehrer der Christlichen Wissenschaft sind, kamen kürzlich zusammen, um über wichtigen Themen zu sprechen. Wir präsentieren ihr Gespräch in einer Serie. Warren Bolon vom Christian Science Journal sprach mit Phil Davis, Karl (Sandy) Sandbergund Judy Wolff. Judy Wolffs Praxis ist in Arlington, Virginia, USA, beheimatet, Phil Davis (West Roxbury) und Sandy Sandberg (Norwell) kommen aus Massachusetts.
Ethik und die Praxis der Christlichen Wissenschaft
Warren Bolon
in Zusammenarbeit mit Phil Davis, Judy Wolff, Sandy Sandberg
Aus der Juni 2010-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft
ERSTER TEIL
Warren Bolon: Wie würden Sie das Wesen der Ethik in der Beziehung zwischen Praktiker und Patient beschreiben? Ist es mehr als nur ein Verhaltenskodex?
Phil Davis: Wörterbücher definieren Ethik als moralische Prinzipien, als Verhaltenskodex. Ich betrachte sie im Umgang von Praktikern und Pflegern der Christlichen Wissenschaft gern als die Goldene Regel-sie beschreibt unsere Liebe zu anderen und dass wir andere so behandeln, wie wir gern selbst behandelt werden wollen. Es geht nicht so sehr um menschliche Regeln als darum, andere so zu lieben, wie wir selbst geliebt werden möchten.
Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail.
Anmelden