Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Liebe Leserin, Lieber Leser

Aus der August 2010-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


erinnern Sie sich noch an die folgenden Rubriken im Herold: „Zu guter Letzt“, „Ende gut – alles gut“ oder „Zum Schluss eine gute ldee“? Nein? Das können Sie auch nicht. Denn diese Rubriken sind niemals Wirklichkeit geworden. Aber wir hatten diese Titel durchdacht, bis wir vor neun Jahren letztlich beschlossen haben, eine Rubrik mit dem Titel „Achtung: Geistesblitz“ zu veröffentlichen. Der Gedanke war, „bestimmte ldeen kurz und bündig, manchmal humorvoll und pointiert, manchmal etwas ernster, aber ohne Anspruch auf Vollständigkeit, darzustellen“.Mit genau diesen Worten haben wir im April 2001 lhnen den ersten Geistesblitz vorgestellt.

Als wir unseren Freunden in den anderen Herold-Redaktionen diese ldee präsentierten, wurden wir natürlich auch gefragt, ob wir denn eine solche Rubrik mehr als drei oder vier Mal durchhalten könnten. Würden wir so viele ldeen und Einfälle haben, um etwas Hilfreiches und Humorvolles über eine längere Zeit präsentieren zu können? Unserer Antwort war ein überzeugtes Ja, zumal die Erwartung war, dass sich auch andere Autoren neben Michael pabst an dieser Serie beteiligen würden. Und außerdem wäre es in Ordnung gewesen, diese Rubrik auch wieder einzustellen.

Mit der Ausgabe dieses Monats nun beenden wir diese Serie, die immer wieder gelobt, erwähnt und als Anregung für Gespräche genutzt wurde. Wir danken lhnen für dieses Interesse, das alle unsere Erwartungen weit übertroffen hat. Der Geistesblitz, seit einigen Jahren auf der letzten redaktionellen Seite des Herolds, ist zu einem beliebten Treffpunkt geworden, den viele Leser als Erstes angesteuert haben, wenn sie den neuesten Herold in der Hand hielten.

So manche Geistesblitze sind über die Jahre hinweg immer wieder erwähnt worden, wie der Titel „Große und kleine Steine“, wo es vordergründig um Zeitmanagement ging und der dahinter liegende Gedanke war, dass wir uns nicht von den Umständen treiben lassen sollen, sondern selbst die Prioritäten in unserem Leben festlegen können. Vielleicht erinnern Sie sich auch an den „Kalkreiniger“, wo von einem Experiment berichtet wurde, ein rohes Ei in eine Kalkreinigerlösung zu legen und zu beobachten, wie sich die Eierschale langsam auflöst. Es war ein humorvolles Beispiel, wie Eigenwillen aufgelöst werden kann und wie Liebe Sicherheit und Gelassenheit gibt. Andere Blitze waren „Die Leiter“, „Der Wasserhahn“, „Die Stahltrosse“ und „kameras“. Die Redaktion und Michael Pabst haben in vielen Gesprächen immer wieder Anregungen gehört, wenn jemand von lhnen sagte: diese oder jene Situation passt doch haargenau für Sie für einen neuen Geistesblitz. Ja, genau so war es. lhnen allen Dank für so manches Beispiel, das Sie in den letzten neun Jahren schließlich in einem der 100 Geistesblitze finden konnten.

Eine zweite Serie, die wir mit dieser Ausgabe einstellen, sind die Herold classics. Auch hier haben Sie uns über die Jahre Anregungen und Vorschläge eingereicht, die wir veröffentlicht haben. So haben Sie Artikel lesen können, die in früheren Ausgaben des Herolds seit 1903 erschienen sind. Für diese aktive Beteiligung danken wir lhnen ebenfalls sehr herzlich.

Auch ohne Geistesblitze und classics werden wir lhnen wie gewohnt jeden Monat einen lebendigen, interessanten und inspirierenden Herold ins Haus schicken, mit dem Wunsch, lhnen belebende, erfrischende ldeen anzubieten und zur Lösung von Problemen und Schwierigkeiten beitragen zu können. Danke für lhre Treue!

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / August 2010

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.