Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

DEUTSCHLAND

Gott füllt allen Raum – ohne Ausnahme

Aus der Oktober 2012-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Seit meinem Elementarunterricht in der Christlichen Wissenschaft waren mir die sieben Synonyme, die Mary Baker Eddy in Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift für Gott verwendet, vertraut. In letzter Zeit fiel mir beim Lesen aber auf, dass häufig die Syonyme Prinzip und Liebe ganz eng in Verbindung gebracht werden: „[Jesus] ... wusste, dass das göttliche Prinzip, Liebe alles Wirkliche erschafft und regiert.“ (S. 286) Oder: „Gott ist individuell, unkörperlich. Er ist göttliches Prinzip, Liebe ... Er füllt allen Raum ... “ (S. 331). Ich wollte mir nun den Begriff Prinzip neu erschließen. Mir kam zu Hilfe, dass auch Jesus häufig in Gleichnissen zu den Menschen sprach, um seine Lehre verständlich zu machen. So das Gleichnis vom Sämann, vom verlorenen Schaf, vom guten Hirten, um nur einige zu nennen. Wie kann ich mir veranschaulichen, wie göttliches Prinzip wirkt?

Ich dachte an eine Winterlandschaft im Raureif. Raureif entsteht, wenn Temperatur und Luftfeuchtigkeit in einem bestimmten Verhältnis zusammenwirken. Dann wird die ganze Landschaft mit Raureif überzogen. Kein Baum kann sagen: „Ich habe heute keine Lust auf Raureif.“ Raureif überzieht alles, ohne Ausnahme. Und kein Busch kann sagen: „Wenn schon Raureif, dann aber bitte in schwarz.“ Raureif überzieht alles mit weißem Raureif, ohne Ausnahme. Es handelt sich hier also um ein Prinzip, das für alle und alles gilt. Und so kann ich mit Hilfe dieses Raureifgleichnisses den Satz „Er ist göttliches Prinzip, Liebe, ... Er füllt allen Raum, ...“ besser verstehen.

Eine andere wunderbare Textstelle im erwähnten Buch lautet: „Die Tiefe, Breite, Höhe, Macht, Majestät und Herrlichkeit der unendlichen Liebe füllen allen Raum. Das genügt!“ (S. 520)

Diese Überlegungen haben mir im vergangenen Jahr eine schnelle Heilung beschert.

Wir hatten eine Mitgliederversammlung in unserer Kirche. Es war eine wunderbare Sitzung, harmonisch, eine zügige Beamtenwahl mit segensreichem Ausgang. Ich fühlte mich sehr wohl in unserer Gemeinschaft.

Als ich am Ende der Sitzung aufstehen wollte, durchfuhr mich völlig überraschend ein heftiger Schmerz erst in in der Magengegend und dann rund um den ganzen Körper. Ich musste mich nochmal setzen und lehnte diese Attacke mit einem „Nein, mit mir nicht!“ ganz entschieden ab. Ich konnte nun aufstehen und mit dem Auto heimfahren. Meiner Frau sagte ich nichts davon.

Als ich mich zu Hause im Bad fürs Bett zurechtmachte, kehrte dieser Schmerz noch heftiger zurück. Ich hatte große Mühe ins Schlafzimmer zu kommen. Nun berichtete ich meiner Frau von meinem Problem und bat sie, für mich zu beten. Als hauptberufliche Christian Science Praktikerin stieg sie sofort in die Arbeit ein und betete also für mich. Wir blieben ganz still. Da erinnerte ich mich an den schon zitierten Lehrbuchsatz zur unendlichen göttlichen Liebe, die allen Raum füllt. Ich sagte mir: „Da, wo mein Körper ist, da ist auch der Raum, der von der göttlichen Liebe erfüllt ist. Das muss genügen, denn Liebe ist auch ein Prinzip.“ Dann fiel mir noch der Raureif ein und mir wurde bewusst: Ein Prinzip gilt für alle und für alles. Ohne Ausnahme.

Nach einem ruhigen Schlaf konnte ich den folgenden Tag ohne Schmerzen beginnen. Der Schmerz kam nicht wieder.

Für diese schnelle Heilung bin sehr dankbar und teile diese Erfahrung gerne mit allen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Oktober 2012

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.