
Editorials
Es ist ein guter Anfang, alles auszuräumen, was Sterblichkeit statt Leben in unserem Denken fördert. Eine Beschäftigung mit dem Tod führt zu nichts.
Eine christlich–wissenschaftliche Heilung findet dadurch statt, dass die Allheit Gottes und Gottes guter Schöpfung und die Nichtsheit von allem, was Ihm unähnlich ist, enthüllt wird.
Es gibt nur einen Grund dafür, auf eine Lüge hinzuweisen: damit sie als Lüge erkannt und ihr nicht geglaubt wird und sie im Licht dessen, was wahr ist, zerstört wird.
Wir können nicht von Gott und voneinander getrennt werden, auch wenn wir uns von Ihm und voneinander unterscheiden. Wir beweisen die Unendlichkeit der Liebe und ihrer Inklusivität durch unsere Liebe zur Menschheit.
Wir sind niemals verängstigte Sterbliche gewesen, deren Denken mit Sorge gefüllt ist. Wir waren schon immer die unsterblichen und furchtlosen Ideen Gottes, des göttlichen Gemüts.
Der Mensch Jesus gab ein sterbliches Verständnis von Leben auf, während seine geistige Natur, der Christus, unberührt war.
Jesus hat uns gezeigt, dass wir nicht dazu aufgerufen sind, eine Liebe zu produzieren, die wir gar nicht besitzen. Die Weigerung, andere als Feinde zu betrachten, ist ein natürlicher Bestandteil unserer inhärenten Widerspiegelung von Gottes Liebe.
Die Freude der Erlösung von Kummer oder Krankheit ist kein Frönen einer blinden, straußenhaften Haltung, sondern eine greifbare, beständige Eigenschaft, die in göttlicher Liebe verwurzelt ist.
Vielleicht erweckt Chaos einen natürlichen Wunsch in uns, Abstand von diesem Zustand zu nehmen. Um frei von der Belastung von Disharmonie zu sein, ist es natürlich für uns, etwas anderes zu suchen, einen Richtungswechsel vorzunehmen.
Harmonie lässt sich als Einigkeit innerhalb von Vielfalt beschreiben – wir bringen Gottes Liebe zu unseren Mitmenschen zum Ausdruck –, und das bedeutet Fortschritt.