Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer
Original im Internet

Das Kreuz auf sich nehmen – eine wertvolle Gelegenheit

Aus dem Herold der Christlichen Wissenschaft. Online veröffentlicht am 24. Juni 2024


Ein Kyrener namens Simon war auf dem Weg vom Feld in die Stadt, als er plötzlich in das hineingezogen wurde, was viele als das wichtigste Ereignis der menschlichen Geschichte bezeichnen würden: Jesu Kreuzigung und Auferstehung.

Jesus, verprügelt und verurteilt, wurde aus der Stadt geführt. Die Bibel beschreibt es so: „Und als sie ihn wegführten, ergriffen sie einen gewissen Simon von Kyrene ... und legten das Kreuz auf ihn, damit er es Jesus nachtrage“ (Lukas 23:26).

Einige glauben, Jesu Feinde fürchteten, dass er durch die Schläge geschwächt war. Sie wollten, dass er lange genug überlebte, um gekreuzigt werden zu können. Daher befahlen die Römischen Soldaten Simon, das Kreuz an Jesu statt zu tragen. Simon dachte sicher, dass er dem Befehl der Soldaten gehorchte, doch reagierte er nicht in Wirklichkeit auf den Christus in Übereinstimmung mit dem göttlichen Plan, der die Auferstehung in sich barg?

Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen

Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Weitere Artikel im Web

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.