Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Bibellektionen der Christian Science.

Aus der März 1907-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


7. April 1907.

Thema: Sind Sünde, Krankheit und Tod wirklich?

Goldener Text: „Du nahest dich zu mir, wenn ich dich anrufe, und sprichst: Fürchte dich nicht!” Klaglieder, 3: 57.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Klaglieder, 5: 1–3, 7–10, 15–21.

1. Gedenke, Herr, wie es uns gehet; schaue und siehe an unsre Schmach!

2. Unser Erbe ist den Fremden zu teil worden, und unsre Häuser den Ausländern.

3. Wir sind Waisen, und haben keinen Vater; unsre Mütter sind wie Witwen.

7. Unsre Väter haben gesündigt, und sind nicht mehr vorhanden, und wir müssen ihrer Missethaten entgelten.

8. Knechte herrschen über uns, und ist niemand, der uns von ihrer Hand errette.

9. Wir müssen unser Brot mit Fahr unsers Lebens holen vor dem Schwert in der Wüste.

10. Unsre Haut ist verbrannt wie in einem Ofen vor dem greulichen Hunger.

15. Unsers Herzens Freude hat ein Ende, unser Reigen ist in Wehklagen verkehret.

16. Die Krone unsers Hauptes ist abgefallen. O weh, daß wir so gesündigt haben!

17. Darum ist auch unser Herz betrübt, und unsre Augen sind finster worden

18. um des Berges Zion willen, daß er so wüst liegt, daß die Füchse drüber laufen.

19. Aber Du, Herr, der du ewiglich bleibest und dein Thron für und für,

20. warum willst du unser so gar vergessen, und uns die Länge so gar verlassen?

21. Bringe uns, Herr, wieder zu dir, daß wir wieder heimkommen; verneue unsre Tage wie vor alters.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
Jeremia, 14: 14;
Jakobus, 4: 7, 8, 10.

„Science and Health,“
481—19;
356—1;
78—1;
275—25 bis 32.

II.

Römer, 7: 7, 12, 18–25.

229—15 bis 32;
184—3 bis 15;
196—18;
337—29 bis 1 auf nächster Seite.

III.

Daniel, 9: 8, 9;
Psalm 103: 10, 12;
Johannes, 12: 35–37.

357—10;
356—18;
415—1 bis 5;
253—25.

IV.

Jesaja, 58: 6, 8, 10, 11;
Johannes, 8: 31–36;
Galater, 5: 1.

227—20;
418—12;
419—12;
228—11.

V.

Lukas 9: 1, 2, 6;
Apostelgeschichte, 4: 8–10, 14, 21, 23, 24, 29–31.

485—7;
348—26;
67—28;
442—19 bis 25.

VI.

Jeremia, 30: 10, 17, 20, 22;
Offenbarung, 12: 10;
Offenbarung, 22: 3.

323—19;
426—28;
598—23 bis 30.

14. April, 1907.

Thema: Glaubenslehre der Versöhnung.

Goldener Text: „Gott war in Christo, und versöhnte die Welt mit ihm selber, und rechnete ihnen ihre Sünden nicht zu, und hat unter uns aufgerichtet das Wort von der Versöhnung.” 2. Korinther, 5: 19.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Römer, 5: 1–11.

1. Nun wir sind gerecht worden durch den Glauben, so haben wir Frieden mit Gott durch unsern Herrn Jesum Christ,

2. durch welchen wir auch den Zugang haben im Glauben zu dieser Gnade, darinnen wir stehen, und rühmen uns der Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit die Gott geben soll.

3. Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch der Trübsale, dieweil wir wissen, daß Trübsal Geduld bringet;

4. Geduld aber bringet Erfahrung; Erfahrung aber bringet Hoffnung;

5. Hoffnung aber läßt nicht zu Schanden werden; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unser Herz durch den heiligen Geist, welcher uns gegeben ist.

6. Denn auch Christus, da wir noch schwach waren nach der Zeit, ist für uns Gottlose gestorben.

7. Nun stirbst kaum jemand um eines Gerechten willen; um des Guten willen, dürfte vielleicht jemand sterben.

8. Darum preiset Gott seine Liebe gegen uns, daß Christus für uns gestorben ist, da wir noch Sünder waren.

9. So werden wir ja vielmehr durch ihn bewahret werden vor dem Zorn, nachdem wir durch sein Blut gerecht worden sind.

10. Denn so wir Gott versöhnet sind durch den Tod seines Sohns, da wir noch Feinde waren, viel mehr werden wir selig werden durch sein Leben, so wir nun versöhnet sind.

11. Nicht allein aber das, sondern wir rühmen uns auch Gottes durch unsern Herrn Jesum Christ, durch welchen wir nun die Versöhnung empfangen haben.

Die folgenden Citaten umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
1. Mose, 21: 33;
1. Mose, 22: 1;
Lukas, 4: 1, 2 (erster Satz);
1. Korinther, 10: 13;
Jakobus 1: 12, 13;
1. Petrus, 1: 3, 6, 7.

„Science and Health,“
579—10 bis 14;
410—14 bis 17;
5—1 bis 9;
22—20 bis 30.

II.

Die Bibel,
1. Mose, 22: 2;
2. Mose, 30: 11, 14, 15;
Psalm 4: 6;
Ebräer, 11: 17–19;
Johannes 3: 16;
Ebräer, 13: 12, 15, 16.

„Science and Health,“
23—1 bis 5;
11—21 bis 25;
459—3 bis 8;
25—3;
26—21 bis 32.

III.

1. Mose, 22: 3;
Jakobus, 2: 21–24;
1. Samuel 15: 22;
Jeremia, 7: 23;
Ebräer, 5: 8, 9.

183—21;
19—16;
26—1;
31—17 bis 22.

IV.

1. Mose, 22: 11, 12, 14;
Micha, 6: 7, 8;
Epheser, 2: 13, 14, 16.

18—13;
45—6 bis 13.

V.

1. Mose, 22: 15–18;
Galater, 3: 7–9;
Apostelgeschichte, 3: 25, 26.

18—1;
45—16;
51—19 bis 23;
315—32 bis 7 auf nächster Seite.

VI.

1. Mose, 22: 19;
Psalm 69: 36, 37;
Psalm 84: 1, 5, 11;
Psalm 140: 14.

24—11;
572—19 bis 25;
573—13 bis 17, 23.

21. April, 1907.

Thema: Prüfung nach dem Tode.

Goldener Text: „Aber ich weiß, daß mein Erlöser lebet, .... Denselben werde ich mir sehen, und meine Augen werden ihn schauen, und kein Fremder.” Hiob, 19: 25, 27.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Hiob, 23: 1–14.

1. Hiob antwortete und sprach:

2. Meine Rede bleibt noch betrübt, meine Macht ist schwach über meinem Seufzen.

3. Ach, daß ich wüßte, wie ich ihn finden, und zu seinem Stuhl kommen möchte;

4. und das Recht vor ihm sollte vorlegen, und den Mund voll Verantwortung fassen;

5. und erfahren die Reden, die er mir antworten, und vernehmen, was er mir sagen würde!

6. Will er mit großer Macht mit mir rechten? Er stelle sich nicht so gegen mir,

7. sondern lege mir’s gleich vor, so will ich mein Recht wohl gewinnen.

8. Aber gehe ich nun stracks vor mich, so ist er nicht da; gehe ich zurück, so spüre ich ihn nicht;

9. ist er zur Linken, so schaue ich ihn nicht; verbirget er sich zur Rechten so sehe ich ihn nicht.

10. Er aber kennet meinen Weg wohl. Er versuche mich, so will ich erfunden werden wie das Gold.

11. Denn ich setze meinen Fuß auf seine Bahn, und halte seinen Weg, und weiche nicht ab;

12. und trete nicht von dem Gebot seiner Lippen; und bewahre die Reden seines Mundes mehr denn mein eigen Gesetz.

13. Doch er ist einig, wer will ihm wehren? Und er macht’s, wie er will.

14. Denn er wird vollführen, was mir bestimmt ist, und hat noch viel dergleichen im Sinne.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
1. Samuel, 2: 27–30;
Hiob, 34: 10, 11;
Sprüche, 15: 10;
Jeremia, 13: 16–18.

„Science and Health,“
239—23 bis 25;
186—28;
252—16 bis 30;
234—16;
290—23.

II.

Josua, 7: 10–12;
Amos, 5: 12, 14;
Jakobus, 5: 1–3;
Ebräer, 3: 12, 13.

405—26;
196—9;
346—29;
219—29.

III.

Die Bibel,
Psalm 39: 5, 12;
Psalm 41: 8, 9;
Prediger, 5: 12, 16;
Hosea, 5: 13, 15.

„Science and Health,“
188—11 bis 15, 21;
377—26 bis 3 auf nächster Seite;
379—1 bis 4;
230—27.

IV.

2. Könige, 13: 14, 20 (die ersten zwei Satzteile);
Hiob, 14: 14, 15;
Psalm 23: 4;
2. Korinther, 4: 13, 14.

42—5;
251—8 bis 11;
187—27;
374—27 bis 2 auf nächster Seite;
556—10 bis 13.

V.

Psalm 16: 8, 9;
Jesaja, 45: 22, 23;
Apostelgeschichte, 13: 26;
1. Korinther, 7: 29–31.

296—4 bis 18;
240—18;
72—13;
256—1 bis 5;
324—5.

VI.

Psalm 118: 17;
Lukas, 23: 33, 39–43;
Johannes, 14: 1, 2;
2. Timotheus, 4: 7, 8, 18.

291—12, 23 bis 26 (erster Punkt);
46—13 bis 25;
76—32 bis 6 auf nächster Seite;
491—13.

31. März, 1907.

Thema: Immerwährende Strafe.

Goldener Text: „Dieweil wir wissen, daß unser alter Mensch samt ihm gekreuziget ist, auf daß der sündliche Leib aufhöre.” Römer, 6: 6.

Abwechselndes Zusammenlesen: — Psalm 94: 1–6, 8, 12–17, 22 23.

1. Herr, Gott, des die Rache ist, Gott, des die Rache ist, erscheine!

2. Erhebe dich, du Richter der Welt; vergilt den Hoffärtigen, was sie verdienen.

3. Herr, wie lange sollen die Gottlosen, wie lange sollen die Gottlosen prahlen

4. und so trotziglich reden, und alle Übelthäter sich so rühmen?

5. Herr, sie zerschlagen dein Volk und plagen dein Erbe.

6. Witwen und Fremdlinge erwürgen sie, und töten die Waisen,

8. Merkt doch, ihr Narren unter dem Volk! und ihr Thoren, wann wollt ihr klug werden?

12. Wohl dem, den du, Herr, züchtigest, und lehrest ihn durch dein Gesetz,

13. daß er Geduld habe, wenn’s übel gehet, bis dem Gottlosen die Grube bereitet werde!

14. Denn der Herr wird sein Volk nicht verstoßen, noch sein Erbe verlassen.

15. Denn Recht muß doch Recht bleiben, und dem werden alle fromme Herzen zu fallen.

16. Wer stehet bei mir wider die Boshaftigen? Wer tritt zu mir wider die Übelthäter?

17. Wo der Herr mir nicht hülfe, so läge meine Seele schier in der Stille.

22. Aber der Herr ist mein Schutz; mein Gott ist der Hort meiner Zuversicht.

23. Und er wird ihnen ihr Unrecht vergelten, und wird sie um ihre Bosheit vertilgen; der Herr, unser Gott, wird sie vertilgen.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
Hiob, 31: 3, 5, 6;
Hiob, 34: 10–12, 22, 23, 32.
Galater, 6: 7.

„Science and Health,“
6–1 bis 14;
542–5, 8.

II.

Hesekiel, 18: 23, 25–28, 30, 32;
1. Timotheus, 2: 1, 3, 4, 8.

206—27;
140—23 bis 27;
537—24;
323—6 bis 9;
22—27.

III.

Die Bibel,
Matthäus, 9: 2–7;
Lukas, 15: 7.

„Science and Health,“
395—11;
391—31 bis 7 auf nächster Seite;
210—16;
215—-15;
102—30 bis 2 auf nächster Seite;
230—1 nur, 4.

IV.

Ebräer, 2: 2, 3;
Römer, 6: 12, 13;
1. Johannes, 1: 8, 9.

327—12 bis 21;
99—3 bis 10;
329—25;
40—32.

V.

2. Chronika, 23: 4, 6;
Jesaja, 62: 6;
Matthäus, 24: 42–44;
Offenbarung, 16: 15;
Epheser, 6: 13, 18:

1—6;
15—16 bis 22;
234—9;
367—18.

VI.

Psalm 16: 8, 10;
Psalm 1: 6;
Offenbarung, 1: 18 (zweiter Satz);
Offenbarung, 20: 12, 14;
Matthäus, 13: 41, 43.

11—15, 16;
545—27 bis 32;
538—3 nur;
196—21;
535—12;
340—22.


In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.

Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / März 1907

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.