Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Das neue Gebot.

Aus der November 1909-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Ehe der menschliche Begriff von Liebe vervollkommt ist, besitzt er eine große Fähigkeit, die Anmaßungen des Übels zu entdecken. Christian Science scheidet jedoch diese Anmaßungen von den Tatsachen des Guten und sieht das Übel nie als eine Person. Die Liebe kämpft nie gegen das Böse, als ob es eine wirkliche Wesenheit wäre. Sie versucht nie, Böses mit Bösem zu überwinden. Sie haßt oder schädigt nie die scheinbaren Diener und Opfer des Bösen, sondern liebt sie und tut ihnen Gutes. Dadurch trennt und erlöst sie dieselben von ihren Sünden. Die Liebe entdeckt und enthüllt die Sünde „nicht, um Schaden zuzufügen, sondern um zu segnen” („Science and Health,“ S. 453). Sie sieht die Ansprüche des Bösen nicht, um eine Wirklichkeit und einen Stein des Anstoßes aus ihnen zu machen, sondern um zu beweisen, daß sie unwirklich sind; um uns durch ihre nur scheinbare Wirklichkeit anzuspornen, sie zu überwinden und uns jener vollkommenen Liebe, die kein Arges denkt und für welche nur das Gute Wirklichkeit hat, bewußt zu werden. Christian Science deckt die Ansprüche des Bösen nicht durch persönliche Kenntnis des Bösen oder Teilnahme an demselben auf, sondern durch ihre Kenntnis des Guten.

Der Glaube an das Unwirkliche kennt das Unwirkliche nicht als Unwirklichkeit und kann es nicht so erkennen. Nur wenn wir uns von dem Glauben des Einsseins mit dem Bösen und der Abhängigkeit von demselben losmachen, werden wir die Unwirklichkeit des Bösen und die lebendige, allgenugsame Wirklichkeit des Guten kennen und beweisen. Die Dunkelheit erkennt die Dunkelheit nicht als Mangel an Licht; nur das Licht und diejenigen, welche Licht haben, können dies sehen und es sich verwirklichen. Der Haß sieht den Haß nicht als unpersönlich, als eine falsche Annahme, als eine Illusion, als eine Unwirklichkeit; die Liebe und nur die Liebe tut dies. Gleicherweise ist ersichtlich, daß keine Verneinung, kein Irrtum, keine Sünde wahre Kenntnis von irgendwelchem Übel oder von irgendwelchem Guten hat. Nur das Allgute, nur die Liebe sieht und weiß alles richtig. Die Kenntnis vom Wahren, vom Wirklichen, vom Guten ist es, die uns befähigt, die scheinbare Wirklichkeit des Falschen, des Bösen und des Unwirklichen zu zerstören. Während das Böse sich selbst zu zerstören scheint — und in gewissem Sinne wird es so zerstört, erleidet also eben das Geschick, welches es dem Guten zugedacht hatte, und hat es nur sich selbst zuzuschreiben — wird seine Zerstörung in einem noch höheren Sinne durch das Erscheinen, die Wahrnehmung und die Erkenntnis der Liebe und durch die Wiederspiegelung des Guten herbeigeführt. Dies ist das Erscheinen des Christus, ob es nun als solches erkannt und so genannt wird oder nicht.

Solange wir uns verleiten lassen, Haß mit Haß, Böses mit Bösem, Unrecht mit Unrecht, Scheltwort mit Scheltwort zu vergelten, beherrschen wir nicht das Böse, sondern das Böse beherrscht uns; solange überwinden wir nicht das Böse, sondern das Böse überwindet uns, der sterblichen Annahme nach. Wenn wir Haß mit Liebe vergelten, ebenso wie wir Liebe mit Liebe erwidern; wenn wir diejenigen, die uns fluchen, ebenso segnen wie diejenigen, die uns segnen; wenn wir unsern vermeintlichen Feinden ebensowohl Gutes tun — und zwar nur Gutes — wie unsern wirklichen Freunden: dann werden wir das Böse nicht nur mit Erfolg handhaben und überwinden, sondern das Böse wird uns auch als Intelligenz, Wesenheit oder Person unwirklich werden, ja es wird als ein falscher Glaube verschwinden. Es wird dann klar, daß alles, was das Böse je zum Schaden des Guten getan zu haben scheint, zu seinem eignen Verderben und zum Wohl des Guten gewirkt hat. Mit einem Wort: die Erkenntnis erwacht, daß Gott Alles in allem ist und stets war, und daß es deshalb kein wirkliches Böses oder Übel gibt. Das für den materiellen Sinn wirkliche und für die Liebe unwirkliche Übel, einschließlich selbst der Hölle, wie auch die für die Liebe allumfassende Wirklichkeit des Himmels hat Sidney Lanier in einem Gedicht, „Wie die Liebe die Hölle sucht,” schön geschildert. Eine Strophe des Gedichts lautet wie folgt:

„Ich sah die wahrhaftige Hölle mit eignen Augen,
Wahrlich, die wirkliche Hölle, sonst hätte das Licht mich betrogen.”
So sprach der trotzige Sinn.
Da kam die Liebe herbei und durchforschte das Erdreich,
Die Höhlen in der Tiefe und droben die Berge.
„Ich kann die Hölle nicht finden, wo du sie gefunden.”
So sprach die Liebe.

In gleicher Weise rechten der sündliche menschliche Sinn und das schuldbeladene Gewissen für die Wirklichkeit des Bösen und für das tatsächliche Vorhandensein der Hölle. Aber alle diesbezüglichen Beweisgründe werden widerlegt durch das Erkennen der göttlichen Liebe, welche, wo immer sie erscheint, den Himmel und nur den Himmel schafft und sieht. „Ich kann die Hölle nicht finden, wo du sie gefunden”; dies ist der Liebe Sieg über jede Anmaßung des Bösen und ihr Beweisgrund gegen dieselbe.

Die vollkommene Liebe denkt kein Böses, weil Gott und Seine vollkommene Herrschaft, Seine Gesetze und Offenbarungen, Seine Schöpfungen oder Äußerungen die einzigen Tatsachen des Seins sind. Die Liebe denkt kein Böses, sie zerstört vielmehr das, was böse scheint, anstatt ihm Wirklichkeit zu geben. Die Liebe denkt kein Böses, denn das Böse flieht vor der vollkommenen Liebe, wie die Finsternis vor dem Lichte flieht. Die Liebe denkt kein Böses, weil es für die vollkommene und stets gegenwärtige Liebe kein Böses gibt. Die Liebe treibt alle Furcht aus, weil es für den vollkommenen Blick der vollkommenen Liebe nichts zu fürchten gibt.

Das erwachende Bewußtsein von der vollkommenen Liebe heilt die Kranken und richtet die Sterbenden auf; es vergibt dem Sünder und zerstört die Liebe zur Sünde. Der Mensch wird dann nicht mehr als sündhaft, krank und sterbend angesehen, sondern als das gesegnete, harmonische und unsterbliche Kind Gottes. Man erkennt, daß Gott der einzige Vater, Geist, das Prinzip des wirklichen Menschen ist; daß „wer aus Gott geboren ist, der tut nicht Sünde, ... denn er ist von Gott geboren.” Es wird ferner klar, daß Gottes Mensch weder hier noch sonstwo unharmonisch und krank sein oder sterben kann; daß— wie Mrs. Eddy in ihrer Broschüre „Unity of Good,“ S. 58 sagt, „du kein andrer als dieser Mensch wärest, wenn du die fleischlichen Begriffe dem geistigen Bewußtsein und der Quelle des Seins unterordnen würdest.” Ferner sagt sie: „Jesus erblickte in der Science den vollkommenen Menschen, welcher ihm da erschien, wo der sündige, sterbliche Mensch den Sterblichen erscheint. In diesem vollkommenen Menschen sah der Erlöser Gottes eignes Ebenbild, und diese richtige Anschauung vom Menschen heilte die Kranken” („Science and Health,“ S. 476).

Wie wir gesehen haben, gibt uns die Erkenntnis der vollkommenen Liebe nicht nur ein Bild vom wirklichen Menschen, vom wirklichen Weltall und vom allein wahren Gott, sondern sie bringt auch die Gesundheit, Harmonie, Freude, Freiheit und Herrschaft des wirklichen Menschen ans Licht — in der Demonstration sowohl als in der Wahrnehmung. Sie gibt uns nicht nur einen Begriff vom Leben, von der Harmonie, Freiheit und Unsterblichkeit, sowie die Hoffnung all dies zu erlangen, sondern sie ist auch unser wahres Leben, unsre wahre Harmonie, Freiheit, Herrschaft und Unsterblichkeit. Die vollkommene Liebe gibt uns eine vollkommene Kenntnis bezw. ein vollkommenes Bewußtsein von Gott und Seiner Schöpfung, und diese Kenntnis ist ewiges Leben. Die höchste Aufgabe besteht darin, die vollkommene Liebe der Menschheit zum Bewußtsein zu bringen, denn dadurch wird sie befähigt, den Menschen und das Weltall so zu sehen, wie sie sind,— wie Gott sie sieht. Es ist deshalb die höchste Absicht Gottes, uns so zu erziehen, daß wir lieben, wie Er liebt, damit wir dann auch so sehen können wie Er sieht. In der Tat haben wir die höchste Gewähr zu glauben, daß wenn wir lieben, wie Gott liebt, wir die Menschen als Gottes Ebenbild, das Weltall als Seine Wiederspiegelung und alle Dinge als „sehr gut,” schön, harmonisch und ewig sehen werden.

Copyright, 1909, by Mary Baker Eddy.
Verlagsrecht 1909, von Mary Baker Eddy.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / November 1909

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.