Attraktivität und Schönheit waren zu allen Zeiten wichtige Themen für die Menschen. Doch was ist Schönheit?Werdefiniert, was „schön" ist? Mit welchem Sinn nehmen wir Schönheit wahr? Wirklich mit den Augen? Hat Schönheit etwas mit Wert zu tun, mit dem Empfinden des eigenen Wertes und/oder mit der Wertschätzung eines anderen Menschen?
Die Bewertungsmaßstäbe für Schönheit sind in unserer Gesellschaft extrem auf das äußere Erscheinungsbild gerichtet. Modeindustrie, Filme und Zeitschriften stützen diese Fixierung. Einige der Resultate davon sind: Minderwertigkeitsgefühle, Neid, Angst vordem Alter, Schönheitsoperationen, Kaufrausch.
Das kann ja nicht alles sein! Machen wir Schluss mit dieser Fremdsteuerung, mit der Konzentration auf Ideale, die Modeschöpfer, Unternehmen oder Branchen (die viel Geld damit verdienen!) aufstellen. Schönheit ist eine göttliche Eigenschaft. Attraktivität (Iat. ad = "an" + trahere, PPP -tractum = „ziehen"; Anziehungskraft) ist eine göttliche Eigenschaft. Entdecken Sie diese göttlichen Eigenschaften in sich!
Auch bei dem Thema Schönheit ist es ein erhobenes Bewusstsein, das zur Lösung führt. Das ständige Betrachten von menschlichen Körpern (sei es der eigene oder andere) führt in die Irre, solange man sich die Maßstäbe der Modeindustrie zu Eigen macht und sich von ständigen Vergleichen mit anderen gefangen nehmen lässt. Diese Körperfixierung lenkt zudem ab von den Themen, die sehr eng mit der Schönheit verknüpft sind, wie eben Selbstwert und zum Beispiel Liebe. „Alles, was wir mit Liebe betrachten, ist schön", las ich einmal auf einem Kalenderblatt. Liebe, nicht Neid oder Selbstkritik, ist die Botschafterin der Schönheit – der Schönheit, die wir zum Ausdruck bringen und die uns umgibt. Gelebte, also zum Ausdruck gebrachte Liebe, nicht ein den ständig wechselnden Schönheitsidealen entsprechender Körper führt zu Schönheit, Attraktivität, Wohlbefinden und Zufriedenheit.
Es gibt Fragen, die bei dem Weg zu einem wahren Schönheitsbegriff helfen können: Wer oder was ist mein Ideal? Und wer gibt es vor? Was ist echtes Selbstwertgefühl und woher kommt es? Bei der Beantwortung dieser Fragen sind die Bibel und das Buch Wissenschaft und Gesundheit eine große Unterstützung.
Auch das Bibelzitat (2. Korinther 6) „Jetzt ist die Zeit der Gnade, siehe, jetzt ist der Tag des Heils" kann zum Thema Schönheit inspirierend sein und ganz praktisch angewendet werden. Zum Beispiel: „Heute nutze ich meine Augen dazu, Schönheit zu sehen. Heute lass ich meine Hände etwas Schönes gestalten. Heute soll mein Mund nur Schönes sagen. Heute lauschen meine Ohren auf die schönen Botschaften Gottes." Was geschieht, wenn der Tag derart gestaltet wird? Die Aufmerksamkeit wird abzogen von einer begrenzenden, kritischen, destruktiven Haltung und wendet sich hin zu einer freien, bejahenden und konstruktiven Gedankengestaltung. Das Wahrnehmen durch die materiellen Sinne rückt in den Hintergrund. Der geistige Sinn rückt in den Mittelpunkt, der Sinn also, der uns ermöglicht, die unbegrenzte Schönheit der Schöpfung Gottes wahrzunehmen und Schönheit auch da zu sehen, wo allgemeine Schönheitsideale etwas anderes verkünden.
Was ist nun aber mit massiveren Erscheinungen, die mehr als nur das konventionelle Schönheitsideal verfehlen? Was ist mit (wodurch auch immer) entstellten Körpern? Als Teenager sah ich in einer Zeitschrift ein ich in einer Zeitschrift ein Foto von einem kleinen Mädchen, das ohne Arme und Beine geboren worden war. Ich weiß noch heute, was ich damals unter Tränen sagte (und auch so empfand): „Sie ist so, so schön!" Eine Bekannte, die das Bild auch sah und meine Aussage hörte, sagte: „Was soll denn daran bitte schön sein?“ Was ich in dem Moment wahrnahm, war (das weiß ich heute erst) nicht ein unvollkommener Körper, der wohl nie das Leben führen würde, was als normal betrachtet wird. Das Mitgefühl (ein menschlicher Ausdruck für Liebe) brachte mich zwar zum Weinen, aber ich weiß heute, dass es mein geistiger Sinn war, der unmittelbar und die unberührte Schönheit dieses Gotteskindes erkannt hatte.
Keine Frage: Wir haben Heilarbeit vor uns. Die beginnt bei dem einen damit, Selbstablehnung und Abhängigkeit von fremden Idealen aufzulösen und Schönheit als göttliche Eigenschaft zu erkennen, die jedem Menschen von seinem Ursprung herzu Eigen ist. Und bei dem anderen geht es darum, Entstellungen des körperlichen Erscheinungsbildes mit Hilfe des geistigen Sinnes und der allmächtigen göttlichen Liebe zu durchschauen. Wir alle haben diese Liebe in unendlicher Quantität und Qualität, denn wir sind die Ergebnisse, die Empfänger, der Ausdruck, die Zeugen der unendlichen, allmächtigen Liebe, die Gott ist.
Wenn es den Menschen gelingt, sich selbst, andere und die gesamte Welt bedingungslos zu lieben, dann gibt es nur noch Schönheit. Ich weiß, das ist ein hohes Ziel. Aber es ist möglich, dieses Ziel zu erreichen. „Die Entdeckerin von Christian Science findet den Weg weniger schwierig, wenn sie immer das hohe Ziel im Gedanken hat, als wenn sie ihre Schritte zählt bei dem Versuch, es zu erreichen. Wenn das Ziel erstrebenswert ist, dann beschleunigt die Erwartung unseren Fortschritt." (WuG, S. 426)
Um dem Thema Schönheit näher zu kommen, habe ich diesen Artikel mit einigen Fragen begonnen. Beenden will ich ihn mit diesen Antworten:
Schönheit ist eine göttliche Eigenschaft. Eine korrekte Definition von Schönheit beruht auf Individualität und Freiheit. Schönheit wird mit dem geistigen Sinn wahrgenommen. Schönheit ist gelebte Liebe.
