Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Willkommen

Liebe Ilse

Aus der Oktober 2011-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


unsere Gespräche kürzlich waren wieder — wie in all den langen Jahren unserer Freundschaft — interessant und sehr anregend. Neues aus der Familie, unseren Berufen, der Literatur, von der Mode oder über besondere Rezepte, alles hat uns immer interessiert. Und vor allem geistige Themen fanden wir immer schon spannend.

Nun hast Du mich gefragt, warum ich mit meinem Computer arbeite. Du glaubst, dass es doch sehr schwer sei. Es fiel der Satz von Dir: „Ich kann das nicht!" Ich möchte Dir deshalb von meiner Begeisterung mit dieser neuen Beschäftigung erzählen. Ein Sonntagsschüler hat einmal auf die Frage nach seinem Lieblingsberuf mit strahlenden Augen geantwortet „Ich will Entdecker werden!" Diesen Wunsch habe ich mir damals zu Eigen gemacht und bis heute beibehalten.

Lernen macht Spaß! Ein Computer ist defür ein modernes Requisit. Deshalb benutze ich ihn und entdecke mit seiner Hilfe immer Neues. Deine große Reiselust hat Dich in ungezählte Länder geführt, um fremde Menschen und Kulturen kennenzulernen. Ich kann gar nicht aufzählen, welche Tiere und Pflanzen, Gebirge und Meere Du in ihrer Schönheit und Vielfalt bestaunt und mir davon berichtet hast. Das unglaublich vielfältige Internet bietet Dir an, vom häuslichen Schreibtisch aus noch viel mehr zu entdecken. Du kannst z. B. Wege innerhalb unserer Stadt, aber auch in fremden Städten sogar im Ausland finden.

Das ist jedoch nur ein kleines Beispiel für die Erweiterung unseres Denkens, die ein Computer anbietet. Nicht zu unterschätzen ist die Möglichkeit, E-Mails (elektronische Briefe) zu verschicken. Deine Enkelkinder in Übersee, liebe llse, brauchen nicht mehr so lange auf eine Nachricht von Dir zu warten. Du teilst doch gern mit Anderen Deine Entdeckungen und Erlebnisse und schenkst dadurch Freude. Der Computer kann mit ganz schnellem, lebendigem Briefwechsel ein wahrer Freudenbote sein!

Das große Nachschlagewerk (so nenne ich den Computer oft) benutzen zu können kann man erlernen. Viele Organisationen (z. B. die Volkshochschule) bieten dafür Kurse an. Fachleute lehren die Bedienung dieses Gerätes mit den vielen und ja, sehr komplexen Möglichkeiten.

Dabei habe ich u.a. auch die Taste „Entfernen" kennengelernt. Die Funktion, etwas, was nicht mehr gebraucht wird, was falsch oder überflüssig ist, löschen oder berichtigen zu können, ist doch prima. In meinem alltäglichen Denken bemühe ich mich auch darum. Dabei ist es im täglichen Leben nicht immer so einfach, Ordnung zu schaffen, wie es mit der Taste „Entfernen" gemacht werden kann.

Aber der Computer ist ja eben ein vielseitiges, außerordentlich nützliches Hilfsmittel, denn ich kann dort auch viele Informationen und Inspirationen über die Christliche Wissenschaft finden! Als Mary Baker Eddy — noch mit Tinte und Feder — über ihre Entdeckung, die Christliche Wissenschaft, weitblickend schrieb, hat sie empfohlen: „Lasst uns die göttliche Energie des Geistes fühlen, die uns zu neuem Leben führt ... "(Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, S. 249)

Liebe llse, wenn Du noch mehr von „meinem Freund "hören möchtest, von dem ich in diesem Brief nur ganz wenige Beispiele aufführen kann, bestärke ich Dich gern. Ich weiß, Du kannst Dich auf diese Entdeckungsreise machen, die dir ein ungeahntes Potenzial eröffnen kann. Was will Dich daran hindern? Ist es vielleicht ein Gedanke, für den Du die Taste „Entfernen" drücken solltest?

Ich freue mich von Dir zu hören und kann Dir auch gern helfen, denn:

LERNEN MIT DEM COMPUTER MACHT SPAß!

Liebe Grüße

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Oktober 2011

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.