Haben Sie schon einmal die tiefere Bedeutung des Begriffs Prinzip näher betrachtet? Wir sagen vielleicht, dass wir etwas aus Prinzip tun, was bedeutet, dass unsere Handlungen auf einem festgefügten Fundament beruhen. Aber es verbirgt sich weitaus mehr hinter diesem Konzept.
Nehmen wir zum Beispiel den Flaschenzug, eine Erfindung, die es uns ermöglicht, schwere Lasten anzuheben. Der Erfinder des Flaschenzugs hat ein Prinzip der Physik erkannt und dieses auf eine Weise umgesetzt, die dem Wohl der Gesellschaft dient. Er hat das Prinzip nicht erfunden; es existierte bereits. Er hat es schlicht und einfach angewandt. Auch das Prinzip der Mathematik existiert schon immer. Wir können diese Prinzipien weder verändern noch ihnen etwas hinzufügen. Und bei der korrekten Anwendung eines Prinzips führt es immer zu den gleichen Resultaten.
Wir mögen uns fragen, ob es ein ursächliches Prinzip gibt, das aller Wirklichkeit zugrunde liegt. Die Antwort ist: Ja! Mary Baker Eddy, die Gründerin der Christlichen Wissenschaft, hat entdeckt, dass das göttliche Prinzip des Heilens Gott ist. Durch ihr langjähriges Bibelstudium im Anschluss an eine lebensverändernde körperliche Heilung erkannte Mrs. Eddy die geistigen Gesetze hinter den Lehren Jesu Christi. Diese Gesetze beruhen auf der Allheit Gottes. Sie schreibt dazu: „Alles ist unendliches Gemüt und seine unendliche Manifestation, denn Gott ist Alles-in-allem“ (Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift, S. 468).
Die Tatsache, dass Gott Alles-in-allem ist, impliziert, dass Er die einzige Ursache ist. Und da diese Ursache – dieses Prinzip – göttlich ist, hat sie weder einen Anfang noch ein Ende und verliert niemals ihre Gültigkeit. Die göttliche Wissenschaft gibt uns die Grundlage und eine Anleitung, wie wir ein Verständnis des Prinzips und seiner Gesetze erlangen können. Prinzip ist naturgemäß unveränderlich. In dem Maße, wie unser Verständnis davon wächst und unser Bewusstsein erfüllt, sind wir fähig, unsere Einheit mit Gott, unserem Schöpfer, zu erkennen und unsere wahre Identität als Gottes Kinder zu erleben.
Mrs. Eddy schreibt in Wissenschaft und Gesundheit: „Prinzip ist absolut. Es lässt keinen Irrtum zu, sondern gründet sich auf Verständnis“ (S. 283). Und weiter hinten im selben Buch schreibt sie: „Das göttliche Prinzip ist das Leben des Menschen“ (S. 304) und: „Gott ist ... Prinzip“ (S. 465). Wir können diesem Prinzip vertrauen – ja, wir können uns darauf verlassen. Es ist auf ewig wahr und aktiv, und wir können auf seine göttliche Gesetzmäßigkeit vertrauen. Je mehr wir Gott, Prinzip, als einzige Ursache erkennen und anerkennen, desto besser können wir Ihn verstehen und die Gesetze des Prinzips in unserem alltäglichen Leben anwenden, darauf aufbauen und sie demonstrieren.
Wahrer Fortschritt erfolgt durch Anwendung und Nutzbarmachung dieser Gesetze. Mrs. Eddy schreibt in Wissenschaft und Gesundheit: „Wer würde sich vor eine Wandtafel stellen und das Prinzip der Mathematik bitten, das Problem zu lösen? Die Regel besteht bereits, und es ist unsere Aufgabe, die Lösung auszuarbeiten. Sollen wir das göttliche Prinzip aller Güte bitten, Seine eigene Arbeit zu tun? Seine Arbeit ist getan und wir brauchen uns die Regel Gottes nur zunutze zu machen, um Seinen Segen zu empfangen, der uns befähigt, unsere eigene Erlösung zu erarbeiten“ (S. 3). Wie der Erfinder des Flaschenzugs können wir das demonstrieren, was wir verstehen. Dabei können wir uns auf Prinzip berufen und die Offenbarung seiner Gesetzmäßigkeit in unserer Erfahrung als Gesundheit und Heiligkeit erwarten.
Ich möchte ein Beispiel geben, wie man dieses göttliche Prinzip im Alltag anwenden kann. Als Studierende an der Universität mussten wir für unser Mittagessen Marken kaufen, die uns von Mitarbeiterinnen des Studentenwerkes verkauft wurden. Eine dieser Frauen war immer so unfreundlich, dass viele meiner Mitstudierenden sich lieber in einer anderen Reihe anstellten, auch wenn diese viel länger war, um nicht von dieser Frau bedient zu werden.
Mir kam der Gedanke, dass Gott, Prinzip, auch Liebe ist. Somit musste Liebe in dieser Situation zum Ausdruck kommen. Ich musste diese Tatsache nur erkennen und anwenden. Ich sah die Frau als Idee Gottes an, die nichts anderes als Prinzip und Liebe ausdrücken kann, genauso wie ich. Meine Freundlichkeit ihr gegenüber wurde immer mehr von ihr zurück gespiegelt.
Als ich am Ende meiner Studienzeit zum letzten Mal in der Mensa zu Mittag aß, kam diese Frau sogar hinter ihrer Kasse hervor, und wir verabschiedeten uns mit einer herzlichen Umarmung. Ihr Verhalten hatte sich aber nicht nur mir gegenüber geändert, sondern sie war zu allen Studierenden freundlich und entgegenkommend.
Jesus stellte den Christus, die wahre Idee Gottes, dar. Er hat das göttliche Prinzip in Wort und Tat exemplifiziert. Wenn wir seinem Beispiel folgen, werden wir das Gesetz des göttlichen Prinzips, der Liebe, besser erkennen und heilend anwenden können.
Als Antwort auf die Frage: „Gibt es mehr als einen Gott oder ein Prinzip?“ antwortet Mrs. Eddy unzweideutig: „Nein. Prinzip und seine Idee ist eins, und dieses eine ist Gott, allmächtiges, allwissendes und allgegenwärtiges Wesen, und Seine Widerspiegelung ist der Mensch und das Universum“ (Wissenschaft und Gesundheit, S. 465–466). Die Erkenntnis von Gottes Allheit gibt uns die Grundlage für unser geistiges Wachstum. Nichts kann uns davon abhalten, diese Gesetzmäßigkeit des göttlichen Prinzips in unserem Leben anzuwenden und die daraus folgenden Segnungen zu empfangen. Wir können uns um Führung an Gott wenden, jede gewonnene Erkenntnis umsetzen und auf dem göttlichen Prinzip aufbauen.
Wie beruhigend ist es doch, ein verlässliches, ewiges Prinzip zu haben, das unser Leben bestimmt. Alles richtige Tun und jeder korrekte Ausdruck beruht darauf. Unabhängig davon, wie viel oder wie wenig wir von diesem Prinzip verstanden oder erkannt haben, wir können uns darauf verlassen, dass es allumfassend ist. Seine gesetzmäßige Wirklichkeit und Wahrheit definieren unser Sein als harmonisch und vollkommen. So wie das Prinzip der Mathematik immer gültig ist, ob bei einem Schüler in der ersten Klasse, der zum ersten Mal addiert, oder einer Mathematikprofessorin, die die kompliziertesten Formeln berechnet, so ändert sich Prinzip nicht und ist ewig gleichbleibend für alle gültig und anwendbar.
Wenn wir beginnen, das göttliche Prinzip zu verstehen, dann haben wir die Gewissheit, dass nur Gott allmächtig und allerhaben ist und uns als Seine Kinder ununterbrochen in Seiner Liebe behütet und versorgt.
