Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Bibellektionen der Christian Science.

Aus der November 1904-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


d. 4. Dezember, 1904.

Thema: Gott, der Erhalter des Menschen.

Goldener Text: „Der Herr ist allein gütig, und erbarmet sich aller seiner Werke ... Der Herr behütet alle, die ihn lieben, und wird vertilgen alle Gottlosen.” Psalm 145:9, 20.

Entsprechendes Lesen: —2. Mose, 15: 1, 2, 6, 7, 11, 13–18.

1. Da sang Mose und die Kinder Israel dies Lied dem Herrn und sprachen: Ich will dem Herrn singen, denn er hat eine herrliche That gethan, Roß und Mann hat er ins Meer gestürzt.

2. Der Herr ist meine Stärke und Lobgesang, und ist mein Heil. Das ist mein Gott, ich will ihn preisen; er ist meines Vaters Gott, ich will ihn erheben.

6. Herr, deine rechte Hand thut große Wunder; Herr deine rechte Hand hat die Feinde zerschlagen.

7. Und mit deiner großen Herrlichkeit hast du deine Widersacher gestürzet; denn da du deinen Grimm ausließest, verzehrte er sie wie Stoppeln.

11. Herr, wer ist dir gleich unter den Göttern? Wer ist dir gleich, der so mächtig, heilig, schrecklich, löblich und wunderthätig sei?

13. Du hast geleitet durch deine Barmherzigkeit dein Volk, das du erlöset hast, und hast sie geführt durch deine Stärke zu deiner heiligen Wohnung.

14. Da das die Völker höreten, erbebeten sie; Angst kam die Philister an;

15. da erschraken die Fürsten Edoms; Zittern kam die Gewaltigen Moabs an; alle Einwohner Kanaans wurden feig.

16. Es fällt auf sie Erschrecken und Furcht durch deinen großen Arm, daß sie erstarren wie die Steine, bis dein Volk, Herr, hindurchkomme, bis das Volk hindurchkomme, das du erworben hast.

17. Du bringest sie hinein, und pflanzest sie auf dem Berge deines Erbteils, den du, Herr, dir zu Wohnung gemacht hast, zu deinem Heiligtum, Herr, das deine Hand bereitet hat.

18. Der Herr wird König sein immer und ewig.


Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.

Die Lektionen in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) sind der 264sten und neueren Auflagen von „Science and Health“ angemessen.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
2. Mose, 20: 2, 3;
Jesaja, 43: 1, 2, 11;
Psalm 62: 6–8;
Psalm 4: 9.

„Science and Health,“
550—4 (zweiter Satz) bis 7;
307—31 bis 8 auf nächster Seite;
218—18;
228—25 bis 27;
467—12.

II.

Psalm 40: 5;
Jesaja, 57: 13;
2. Korinther, 1: 8–11;
Psalm 5: 12, 13.

487—27;
454—29 bis 5 auf nächster Seite;
169—18;
495—15 bis 21.

III.

Psalm 33: 18–20;
Psalm 34: 10, 11;
Nehemia, 9: 13, 15, 20;
Matthäus, 7: 9–11.

530—5;
206—15;
507—3 bis 6 (ersten Punkt);
518—21.

IV.

Jeremia, 31: 10, 12, 16, 25;
Jesaja, 61: 1–3.

304—9;
265—16 bis 30;
66—13;
57—24.

V.

1. Mose, 32: 25 [24], 29 [28], 31 [30].
Matthäus, 15: 29–31;
1. Korinther, 15: 50, 54, 55 (erster Satz), 57.

231—4, 16;
215—15.

VI.

Jesaja, 54: 8, 10;
Evang. Johannes, 17: 25, 26;
Epheser, 3: 20, 21.

60—29 bis 31;
231—20 bis 2 auf nächster Seite;
252—15, 16, 31 bis 9 auf nächster Seite.

Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.

I. 542—7 (zweiter Satz) bis 10; 203—27 bis 4 auf nächster Seite; 114—18; 124—25 bis 27; 463—12.
II. 483—25; 451—21 bis 29; 62—15; 491—17 bis 23.
III. 522—23; 102—12; 500—23 bis 26 (erster Satz); 511—26.
IV. 200—4; 161—17 bis 31; 276—23.
V. 127—2, 14; 111—12.
VI. 270—29 bis 32; 127—18 bis 32; 148—18, 19; 149—1 bis 10.

d. 11. Dezember, 1904.

Thema: Ist das Universum, mit Inbegriff des Menschen, durch atomische Macht entfaltet?

Goldener Text: „Es sei denn, daß jemand von neuem geboren werde, kann er das Reich Gottes nicht sehen.” Evang. Johannes, 3: 3.

Entsprechendes Lesen: — Evang. Johannes, 1: 1–5, 9–14.

1. Im Anfang war das Wort, und das Wort war bei Gott, und Gott war das Wort.

2. Dasselbige war im Anfang bei Gott.

3. Alle Dinge sind durch dasselbige gemacht, und ohne dasselbige ist nichts gemacht, was gemacht ist.

4. In ihm war das Leben, und das Leben war das Licht der Menschen.

5. Und das Licht scheinet in der Finsternis, und die Finsternis hat’s nicht begriffen.

9. Das war das wahrhaftige Licht, welches alle Menschen erleuchtet, die in diese Welt kommen.

10. Es war in der Welt, und die Welt ist durch dasselbige gemacht; und die Welt kannte es nicht.

11. Er kam in sein Eigentum; und die Seinen nahmen ihn nicht auf.

12. Wie viele ihn aber aufnahmen, denen gab er Macht, Gottes Kinder zu werden, die an seinen Namen glauben;

13. welche nicht von dem Geblüt, noch von dem Willen des Fleisches, noch von dem Willen eines Mannes, sondern von Gott geboren sind.

14. Und das Wort ward Fleisch, und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit, eine Herrlichkeit als des eingebornen Sohns vom Vater, voller Gnade und Wahrheit.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
1. Mose, 1: 31 (erster Satz);
Hiob, 12: 1, 2, 7–10.

“Science and Health,“
503—9;
262—27;
295—5 bis 11;
520—28;
521—12.

II.

1. Mose, 2: 7;
Prediger, 3: 18–20;
Jesaja, 52: 2, 3.

521—29;
525—20 bis 27;
522—11;
524—28 bis 1 auf nächster Seite;
545—11 bis 15;
303—11 bis 16.

III.

1. Mose, 2: 21, 22;
1. Mose, 29: 12, 14;
Hesekiel, 37: 1, 3–5, 7, 9, 10.

528—22;
553—18;
423—30 bis 1 auf nächster Seite;
461—11;
406—11; bis 13;
272—18 bis 24.

IV.

Die Bibel,
1. Mose, 4: 1;
5. Mose, 32: 3, 5, 6;
Jesaja, 45: 5, 8;
Psalm 2: 7.

„Science and Health,“
538—30 bis 4 auf nächster Seite;
551—7 bis 10;
552—13 bis 17;
68—30 bis 15 auf nächster Seite.

V.

Evang. Lukas, 1: 26, 28, 30–35.

29—14 bis 1 auf nächster Seite;
482—16 bis 20;
315—21 bis 26;
325—26.

VI.

Evang. Johannes, 3: 5–8;
2. Samuel, 7: 18, 23, 24;
1. Peter, 1: 3–5.

548—13;
288—31 bis 1 auf nächster Seite;
561—20;
260—7;
296—4 bis 9;
191—8.

Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.

I. 497—6; 158—27; 191—7 bis 13; 513—30; 514—13.
II. 514—30; 518—20 bis 27; 515—11; 517—28 bis 2 auf nächster Seite; 537—16 bis 20; 199—10, 11.
III. 521—14; 545—22; 421—17 bis 20; 457—28; 404—25 bis 27; 168—23 bis 29.
IV. 531—10 bis 15; 543—12 bis 15; 544—17 bis 21.
V. 334—15 bis 2 auf nächster Seite; 478—14 bis 18; 211—11 bis 16; 221—10.
VI. 540—17; 184—28 bis 30; 553—19; 156—6; 192—5 bis 10; 84—25 bis 31.

d. 18. Dezember, 1904.

Thema: Christian Science.

Goldener Text: „Siehe da, ich habe euch das Land, das da vor euch liegt, gegeben; gehet hinein und nehmt’s ein, das der Herr euren Vätern Abraham, Isaak und Jakob geschworen hat, daß er’s ihnen und ihrem Samen nach ihnen geben wollte.” 5. Mose, 1: 8.

Entsprechendes Lesen: —5. Mose, 8: 1–3, 6–8, 10–12, 14, 17–20.

1. Alle Gebote, die ich dir heute gebiete, sollt ihr halten, daß ihr darnach thut, auf daß ihr lebet, und gemehret werdet, und hineinkommet, und einnehmet das Land, das der Herr euren Vätern geschworen hat.

2. Und gedenke alles des Wegs, durch den dich der Herr, dein Gott, geleitet hat diese vierzig Jahre in der Wüste, auf daß er dich demütigte, und versuchte, daß kundwürde, was in deinem Herzen wäre, ob du seine Gebote halten würdest oder nicht.

3. Er demütigte dich, und ließ dich hungern, und speiste dich mit Man, das du und deine Väter nie gekannt hattest; auf daß er dir kundthäte, daß der Mensch nicht lebet vom Brot allein, sondern von allem, das aus dem Mund des Herrn gehet.

6. So halte nun die Gebote des Herrn, deines Gottes, daß du in seinen Wegen wandelst, und fürchtest ihn.

7. Denn der Herr, dein Gott, führet dich in ein gut Land, ein Land, da Bäche und Brunnen und Seen innen sind, die an den Bergen und in den Auen fließen;

8. ein Land, da Weizen, Gerste, Weinstöcke, Feigenbäume und Granatäpfel innen sind; ein Land, da Ölbäume und Honig innen wächst.

10. Und wenn du gegessen hast, und satt bist, sollst du den Herrn, deinen Gott, loben für das gute Land, das er dir gegeben hat.

11. So hüte dich nun, daß du des Herrn, deines Gottes, nicht vergessest, damit daß du seine Gebote und seine Gesetze und Rechte, die ich dir heute gebiete, nicht hältst;

12. daß, wenn du nun gegessen hast, und satt bist, und schöne Häuser erbauest, und drinnen wohnest,

14. daß dann dein Herz sich nicht erhebe, und vergessest des Herrn, deines Gottes, der dich aus Ägyptenland geführet hat, aus dem Diensthause.

17. Du möchtest sonst sagen in deinem Herzen: Meine Kräfte und meiner Hände Stärke haben mir dies Vermögen ausgerichtet.

18. Sondern gedenke an den Herrn, deinen Gott; denn Er ist’s, der dir Kräfte giebt, solch mächtige Thaten zu thun, auf daß er hielte seinen Bund, den er deinen Vätern geschworen hat, wie es gehet heutiges Tages.

19. Wirst du aber des Herrn, deines Gottes, vergessen, und andern Göttern nachfolgen, und ihnen dienen, und sie anbeten, so bezeuge ich heute über euch, daß ihr umkommen werdet;

20. eben wie die Heiden, die der Herr umbringet vor eurem Angesicht, so werdet ihr auch umkommen, darum daß ihr nicht gehorsam seid der Stimme des Herrn, eures Gottes.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
5. Mose, 5: 1;
5. Mose, 6: 3;
5. Mose, 34: 1, 4 (erster Satz);
Apostelgeschichte, 2: 39;
Ebräer, 8: 10, 11.

„Science and Health,“
128—4 bis 6;
107—1 bis 14;
226—29;
270—13;
55—21 bis 29.

II.

5. Mose, 16: 19, 20;
5. Mose, 15: 7, 8, 10;
Jesaja, 5: 8;
Psalm 85: 10, 11.

224—22 bis 25;
540—17 bis 21;
538—7;
391—16, 17, 24;
390—12 bis 18;
542—10.

III.

5. Mose, 7: 12, 15;
Jeremra, 33: 6, 8, 14–16;
Maleachi, 3: 20 [4:2];
3. Johannes, 2.

203—3 bis 16;
412—12;
246—20;
120—17.

IV.

5. Mose, 11: 10–12;
5. Mose, 28: 12;
Jesaja, 3: 10,
1. Korinther, 3: 21, 23.

40—32 bis 6 auf nächster Seite;
322—3 bis 9;
323—29;
264—24 bis 31.

V.

5. Mose, 9: 1;
5. Mose, 7: 18, 21–23;
5. Mose, 10: 12, 13;
Offenbarung, 2: 26–29.

91—5;
183—21;
Pref. vii.—26 bis 4 auf nächster Seite;
43—28 bis 4 auf nächster Seite;
233—1 bis 5;
31—17 bis 22.

VI.

5. Mose, 1: 21;
5. Mose, 4: 9;
Josua, 1: 8, 9;
Ebräer, 6: 1, 11, 12;
Ebräer, 12: 28.

457—20 bis 25;
22—11 bis 14;
4—16;
28—32;
324—13.

Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.

I. 21—25 bis 27; 1—7 bis 20; 122—29; I66—16; 360—15.
II. 120—22 bis 24; 532—26 bis 30; 530—19; 390—11, 12, 18; 389—7 bis 13; 534—18.
III, 99—4 bis 16; 410—21; 142—21; 14—9.
IV. 346—1 bis 7; 217—22 bis 28; 219—15; 160—25 bis 32.
V. 256—25; 76—9; Pref. vii.—3 bis 7; 348—28 bis 4 auf nächster Seite; 128—32 bis 2 auf nächster Seite; 336—18 bis 23.
VI. 454—10 bis 15; 327—11 bis 14; 310—1; 334—1; 219—31.

d. 25. Dezember, 1904.

Thema: Gott.

Goldener Text: „Gott stärket mich mit Kraft, und weiset mir einen Weg ohne Tadel.” 2. Samuel, 22: 33.

Entsprechendes Lesen: — Psalm 67: 2–8; 95: 1–7 (erster Satz).

2. Gott sei uns gnädig und segne uns; er lasse uns sein Antlitz leuchten!

3. Daß man auf Erden erkenne seinen Weg, unter allen Heiden sein Heil.

4. Es danken dir, Gott, die Völker; es danken dir alle Völker.

5. Die Völker freuen sich und jauchzen, daß du die Leute recht richtest, und regierest die Leute auf Erden.

6. Es danken dir, Gott, die Völker; es danken dir alle Völker.

7. Das Land giebt sein Gewächs. Es segne uns Gott, unser Gott.

8. Es segne uns Gott, und alle Welt fürchte ihn!

1. Kommt herzu, laßt uns dem Herrn frohlocken, und jauchzen dem Hort unsers Heils!

2. Lasset uns mit Danken vor sein Angesicht kommen, und mit Psalmen ihm jauchzen!

3. Denn der Herr ist ein großer Gott, und ein großer König über alle Götter.

4. Denn in seiner Hand ist, was unten in der Erde ist, und die Höhen der Berge sind auch sein.

5. Denn sein ist das Meer, und Er hat’s gemacht; und seine Hände haben das Trockne bereitet.

6. Kommt, laßt uns anbeten, und knieen und niederfallen vor dem Herrn, der uns gemacht hat.

7. Denn Er ist unser Gott, und wir das Volk seiner Weide und Schafe seiner Hand.

Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:

I.

Die Bibel,
1. Mose, 1: 1, 16;
Jesaja, 45: 11–13;
Joel, 4: 16 [21];
Maleachi, 1: 11.

„Science and Health,”
515—17;
519—4;
262—9;
316—4 bis 7.

II.

Jeremia, 10: 1, 11;
Hesekiel, 2: 3, 6;
Hesekiel, 3: 17;
Markus, 13: 1, 2, 14, 19;
Jakobus, 4: 13–16.

543—30 bis 3 auf nächster Seite;
522—20;
263—27, 28, 32 bis 7 auf nächster Seite;
207—30;
127—3.

III.

Jesaja, 43: 11, 12;
Hosea, 5: 13, 15;
Evang. Lukas, 13: 11–13.

231—8;
285—23;
326—12;
328—4.

IV.

Die Bibel,
Psalm 46: 2, 3;
Jesaja, 25: 4, 5;
Ebräer, 6: 13, 18, 19.

„Science and Health,“
202—24;
166—16 (zweiter Satz);
394—21;
83—7;
444—10.

V.

2. Mose, 23: 20;
Sacharja, 3: 1, 2, 6, 7;
Offenbarung, 12: 7, 9, 10.

298—25 bis 30;
299—11;
174—9 bis 14;
566—29.

VI.

2. Samuel, 22: 5–7;
Offenbarung, 2: 7, 10;
2. Timotheus, 6: 17, 19.

275—26;
427—22;
428—30;
90—24.

Die Lesestellen aus „Science and Health“ für Auflagen, die älter als die 226ste sind.

I. 508—27; 512—9; 158—8; 211—26 bis 29.
II. 536—5 bis 9; 515—20; 159—28, 29; 160—1 bis 8; 103—24; 20—26.
III. 127—6; 181—20; 221—27; 223—19.
IV. 98—26; 59—15; 393—14; 248—31; 441—10.
V. 194—25 bis 30; 195—11; 67—1 bis 6; 558—24.
VI. 171—26; 425—9; 426—16; 256—13.

Copyright, 1904, by Mary Baker G. Eddy.
Verlagsrecht im Jahre 1904 von Mary Baker G. Eddy.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / November 1904

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.