5. November, 1905.
Thema: Sterbliche und Unsterbliche.
Goldener Text: „Welcherlei der irdische ist, solcherlei sind auch die irdischen; und welcherlei der himmlische ist, solcherlei sind auch die himmlischen.” 1. Korinther, 15: 48.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Sprüche, 28: 1, 4–11, 13, 14, 18, 25, 26, 28.
1. Der Gottlose fleucht, und niemand jaget ihn; der Gerechte aber ist getrost wie ein junger Löwe.
4. Die das Gesetz verlassen, loben den Gottlosen; die es aber bewahren, sind unwillig auf sie.
5. Böse Leute merken nicht aufs Recht; die aber nach dem Herrn fragen, merken auf alles.
6. Es ist besser ein Armer, der in seiner Frömmigkeit gehet, denn ein Reicher, der in verkehreten Wegen gehet.
7. Wer das Gesetz bewahrt, ist ein verständig Kind; wer aber der Schlemmer Geselle ist, schändet seinen Vater.
8. Wer sein Gut mehret mit Wucher und Übersatz, der sammelt es für den, der sich der Armen erbarmet.
9. Wer sein Ohr abwendet, das Gesetz zu hören, des Gebet ist ein Greuel.
10. Wer die Frommen verführet auf bösem Wege, der wird in seine Grube fallen; aber die Frommen werden Gutes ererben.
11. Ein Reicher dünkt sich, weise zu sein; aber ein verständiger Armer durchschaut ihn.
13. Wer seine Missethat leugnet, dem wird nicht gelingen; wer sie aber bekennet und läßt, der wird Barmherzigkeit erlangen.
14. Wohl dem, der sich allewege fürchtet; wer aber sein Herz verhärtet, wird in Unglück fallen.
Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.
Bei der Ausarbeitung der Lektions-Predigten in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) ist die 333ste Auflage von „Science and Health“ benutzt; doch können die meisten Stellen in älteren Auflagen gefunden werden, ausgenommen, die älter als die 226ste sind.
18. Wer fromm einhergehet, dem wird geholfen, wer aber verkehrtes Weges ist, wird auf einmal fallen.
25. Ein Stolzer erweckt Zank; wer aber auf den Herrn sich verläßt, wird gelabet.
26. Wer sich auf sein Herz verläßt ist ein Narr; wer aber mit Weisheit gehet, wird entrinnen.
28. Wenn die Gottlosen aufkommen, so verbergen sich die Leute; wenn sie aber umkommen, wird der Gerechten viel.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Hiob, 20: 4–6, 8, 27;
Psalm 37: 10, 11, 37;
Ephefer, 2: 10, 19;
Philipper, 2: 13–15.
„Science and Health,“
191—24;
475—31 bis 4 auf nächster Seite;
476—14 bis 18;
302—22;
304—13.
II.
Prediger, 1: 3, 14, 15;
Prediger, 3: 21;
Prediger, 9: 12;
Hiob, 7: 4, 11;
Psalm 39: 7.
70—1 bis 5;
187—3;
124—14;
478—30;
356—5;
303—11 bis 16.
III.
Jesaja, 63: 16;
1. Johannes, 5: 11, 20;
Epheser, 4: 1, 24;
Epheser, 5: 8, 9.
63—5;
301—9 bis 19;
336—9;
294—25.
IV.
Josua, 24: 15;
2. Korinther, 6: 17, 18;
1. Timotheus, 6: 20, 21 (erster Satz);
Römer, 12: 2
430—3 bis 5;
281—20;
490—12 bis 14;
486—18;
295—11.
V.
Römer, 6: 11–13;
Ebräer, 12: 1, 4, 12–15;
1. Korinther, 9: 25.
316—4 bis 7;
462—17 bis 20;
324—8;
325—20.
VI.
2. Timotheus, 1: 8–10;
2. Korinther, 5: 17;
1. Korinther, 15: 53;
Kolosser, 3: 4, 9–11.
259—6 bis 11;
336—25 bis 28;
42—22 bis 29;
428—22;
215—22.
12. November, 1905.
Thema: Seele und Leib.
Goldener Text: „Der Herr erlöset die Seele seiner Knechte, und alle, die auf ihn trauen, werden keine Schuld haben.” Psalm 34: 23.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Ebräer, 3: 15–19; 4: 1–9, 16.
15. „Heute, so ihr seine Stimme hören werdet, so verstocket eure Herzen nicht, wie in der Verbitterung geschah:”
16. welche denn, da sie höreten, richteten eine Verbitterung an? Waren’s nicht alle, die von Ägypten ausgingen durch Mose?
17. Über welche aber ward er entrüstet vierzig Jahre lang? Ist’s nicht über die, so da sündigten, deren Leiber in der Wüste verfielen?
18. Welchen schwur er aber, daß sie nicht zu seiner Ruhe kommen sollten, denn den Ungläubigen?
19. Und wir sehen, daß sie nicht haben können hineinkommen um des Unglaubens willen.
1. So lasset uns nun fürchten, daß wir die Verheißung, einzukommen zu seiner Ruhe, nicht versäumen, und unser keiner dahinten bleibe.
2. Denn es ist uns auch verkündiget gleichwie jenen; aber das Wort der Predigt half jene nichts, da nicht glaubeten die, so es höreten.
3. Denn wir, die wir glauben, gehen in die Ruhe, wie er spricht: „Daß ich schwur in meinem Zorn, sie sollten zu meiner Ruhe nicht kommen.” Und zwar, da die Werke von Anbeginn der Welt waren gemacht,
4. sprach er an einem Ort von dem siebenten Tag also: „Und Gott ruhte am siebenten Tag von allen seinen Werken.”
5. Und hie an diesem Ort abermal: „Sie sollen nicht kommen zu meiner Ruhe.”
6. Nachdem es nun noch vorhanden ist, daß etliche sollen zu derselbigen kommen, und die, denen es zuerst verkündiget ist, sind nicht dazu kommen um des Unglaubens willen,
7. bestimmt er abermal einen Tag nach solcher langer Zeit, und sagt durch David: „Heute,” wie gesagt ist, „heute, so ihr seine Stimme hören werdet, so verstocket eure Herzen nicht.”
8. Denn so Josua sie hätte zur Ruhe gebracht, würde er nicht hernach von einem andern Tage gesagt haben.
9. Darum ist noch eine Ruhe vorhanden dem Volk Gottes.
16. Darum lasset uns hinzutreten mit Freudigkeit zu dem Gnadenstuhl, auf daß wir Barmherzigkeit empfahen und Gnade finden auf die Zeit, wenn uns Hilfe not sein wird.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
2. Mose, 2: 23, 24;
Hosea, 11: 1;
Matthäus, 2: 13–15;
Römer, 8: 18, 21.
„Science and Health,“
226—18 bis 12 auf nächster Seite;
380—32 bis 4 auf nächster Seite;
224—28 bis 31.
II.
Die Bibel,
2. Mose, 3: 1, 7, 10;
Hosea, 12: 14;
Lukas, 1: 46, 47;
Johannes, 1: 17;
Ebräer, 3: 5, 6.
„Science and Health,“
485—19;
92—32;
210—11;
228—20.
III.
2. Mose, 13: 21, 22;
Jesaja, 4: 5;
Johannes, 8: 12;
2. Korinther, 4: 6;
Offenbarung, 21: 2, 23, 24.
566—1 bis 24;
162—4, 5;
114—23 bis 29.
IV.
2. Mose, 14: 15, 16;
Jesaja, 63: 11, 12;
Matthäus, 3: 13–15;
1. Korinther, 10: 1, 2, 11.
581—23 bis 26;
561—32 bis 3 auf nächster Seite;
56—1 bis 4;
35—19 nur;
241—13, 25.
V.
5. Mose, 8: 2;
Psalm, 95: 8–10;
Lukas, 4: 1, 2 (erster Satz), 13, 14;
Jakobus, 1: 12.
597—16;
564—15, 16;
562—10 (zweiter Satz) bis 15;
22—14 bis 27;
240—27 bis 29;
125—12 bis 16.
VI.
5. Mose, 1: 21;
Josua, 1: 1, 6, 7;
Lukas, 12: 22, 31, 32.
590—1;
208—20;
535—10;
254—11, 31.
19. November, 1905.
Thema: Alte und Neue Zauberei; oder Mesmerismus und Hypnotismus.
Goldener Text: „Weh den abtrünnigen Kindern, spricht der Herr, die ohne mich ratschlagen, und ohne meinen Geist Schutz suchen, zu häufen eine Sünde über die andre!” Jesaja, 30: 1.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Jesaja, 10:1–4, 10–14, 16–18, 20.
1. Weh den Schriftgelehrten, die unrechte Gesetze machen, und die unrecht Urteil schreiben;
2. auf daß sie die Sache der Armen beugen, und Gewalt üben am Recht der Elenden unter meinem Volk, daß die Witwen ihr Raub und die Waisen ihre Beute sein müssen!
3. Was wollt ihr thun am Tage der Heimsuchung und des Unglücks, das von ferne kommt? Zu wem wollt ihr fliehen um Hilfe? Und wo wollt ihr eure Ehre lassen,
4. daß sie nicht unter die Gefangenen gebeuget werde, und unter die Erschlagenen falle? In dem allen lässet sein Zorn nicht ab, seine Hand ist noch ausgereckt.
10. Wie meine Hand gefunden hat die Königreiche der Götzen, so doch ihre Götzen stärker waren, denn die zu Jerusalem und Samaria sind:
11. sollte ich nicht Jerusalem thun und ihren Götzen, wie ich Samaria und ihren Götzen gethan habe?
12. Wenn aber der Herr all sein Werk ausgerichtet hat auf dem Berge Zion und zu Jerusalem, will ich heimsuchen die Frucht des Hochmuts des Königs zu Assyrien und die Pracht seiner hoffärtigen Augen;
13. darum daß er spricht: Ich habe es durch meiner Hände Kraft ausgerichtet und durch meine Weisheit, denn ich bin klug; ich habe die Länder anders geteilet, und ihr Einkommen geraubt, und wie ein Mächtiger die Einwohner zu Boden geworfen;
14. und meine Hand hat gesunden die Völker wie ein Vogelnest, daß ich habe alle Lande zusammengerafft, wie man Eier aufrafft, die verlassen sind, da keines eine Feder regt, oder den Schnabel aufsperret oder zischet.
16. Darum wird der Herr, Herr Zebaoth unter die Fetten Assurs die Darre senden, und seine Herrlichkeit wird er anzünden, daß sie brennen wird wie ein Feuer.
17. Und das Licht Israels wird ein Feuer sein, und sein Heiliger wird eine Flamme sein, und sie wird seine Dornen und Hecken anzünden und verzehren auf Einen Tag.
18. Und die Herrlichkeit seines Waldes und seines Baumgartens soll zunichte werden, von den Seelen bis aufs Fleisch, und wird zergehen und verschwinden.
20. Zu der Zeit werden die Überbliebenen in Israel, und die errettet werden im Hause Jakob, sich nicht mehr verlassen auf den, der sie schlägt, sondern sie werden sich verlassen auf den Herrn, den Heiligen in Israel, in der Wahrheit.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
5. Mose, 18: 9–11;
2. Könige, 17: 9, 16, 17;
2. Petrus, 2: 1, 2.
„Science and Health,“
104—13;
322—13;
82—31 bis 9 auf nächster Seite;
297—12 bis 15;
570—1;
95—19 bis 22.
II.
Psalm 14: 4;
Jeremia, 13: 23, 24;
Apostelgeschichte, 16: 16–18;
2. Korinther, 11: 13–15.
484—21 bis 24;
234—30 bis 4 auf nächster Seite;
105—22;
564—3;
563—15 bis 17.
III.
Apostelgeschichte, 8: 5–7, 9–13, 18–22.
101—21 bis 32;
453—29 bis 1 auf nächster Seite;
181—9;
183—26;
367—25.
IV.
Lukas, 12: 37, 45–47;
2. Timotheus, 2: 24–26;
Epheser, 5: 17.
446—25 bis 28;
402—21 bis 30;
181—32;
33—18;
99—14.
V.
Psalm 107: 17;
Jesaja, 3: 5, 8;
2. Thessalonicher, 2: 3, 9, 10.
445—21;
490—3;
451—31 bis 3 auf nächster Seite;
102—30 bis 2 auf nächster Seite;
103—6.
VI.
Daniel, 8: 23–25;
Matthäus, 12: 22, 24, 25, 28;
Offenbarung, 11: 15–17.
442—19 bis 25;
102—1;
421—30;
316—24;
104—3;
178—22.
26. November, 1905.
Thema: Gott, die einzige Ursache und der Schöpfer.
Goldener Text: „Ich bin das A und das O, der Anfang und das Ende, der Erste, und der Letzte.” Offenbarung, 22: 13.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Offenbarung, 4: 1–11.
1. Darnach sah ich, und siehe, eine Thür war aufgethan im Himmel; und die erste Stimme, die ich gehöret hatte mit mir reden als eine Posaune, die sprach: Steig her, ich will dir zeigen, was nach diesem geschehen soll.
2. Und alsobald war ich im Geist. Und siehe, ein Stuhl war gesetzt im Himmel, und auf dem Stuhl saß einer;
3. und der da saß, war gleich anzusehen wie der Stein Jaspis und Sarder; und ein Regenbogen war um den Stuhl, gleich anzusehen wie ein Smaragd.
4. Und um den Stuhl waren vier und zwanzig Stühle, und auf den Stühlen saßen vier und zwanzig Älteste mit weißen Kleidern angethan, und hatten auf ihren Häuptern güldene Kronen.
5. Und von dem Stuhl gingen aus Blitze, Donner und Stimmen; und sieben Fackeln mit Feuer brannten vor dem Stuhl, welches sind die sieben Geister Gottes.
6. Und vor dem Stuhl war ein gläsern Meer gleich dem Kristall, und mitten am Stuhl und um den Stuhl vier Tiere, voll Augen vorne und hinten.
7. Und das erste Tier war gleich einem Löwen, und das andre Tier war gleich einem Kalbe, und das dritte hatte ein Antlitz wie ein Mensch, und das vierte Tier war gleich einem fliegenden Adler.
8. Und ein jegliches der vier Tiere hatte sechs Flügel und waren außen herum und inwendig voll Augen, und hatten keine Ruhe Tag und Nacht, und sprachen: Heilig, heilig, heilig ist Gott der Herr, der Allmächtige, der da war und der da ist und der da kommt.
9. Und da die Tiere gaben Preis und Ehre und Dank dem, der da auf dem Stuhl saß, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit,
10. fielen die vier und zwanzig Ältesten nieder vor den, der auf dem Stuhl saß, und beteten an den, der da lebet von Ewigkeit zu Ewigkeit, und warfen ihre Kronen vor den Stuhl und sprachen:
11. Herr, du bist würdig zu nehmen Preis und Ehre und Kraft; denn Du hast alle Dinge geschaffen, und durch deinen Willen haben sie das Wesen und sind geschaffen.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Johannes, 1: 1;
1. Mose, 1: 3, 4;
Psalm 104: 1, 2.
„Science and Health,“
262—28 nur, 30;
584—1 bis 8;
502—22 bis 5 auf nächster Seite;
503—20, 28.
II.
Die Bibel,
1. Mose, 1: 6–8;
Psalm 19: 2–4;
Jesaja, 48: 12, 13.
„Science and Health,“
505—7, 20 bis 28;
506—10;
479–21;
461—11.
III.
1. Mose, 1: 9–11, 13;
Ebräer, 6: 7, 8;
Lukas, 13: 14, 31, 32;
Matthäus, 16: 21.
508—27 bis 9 auf nächster Seite;
507—3;
116—4;
41—13 bis 17;
55—6.
IV.
1. Mose, 1: 14–16;
1. Johannes, 1, 5–7;
Johannes, 8: 12;
Johannes, 9: 4, 5;
Offenbarung, 12: 1.
509—14 bis 16, 18;
510—10;
174—9;
95—22;
561—8, 25 bis 29.
V.
1. Mose, 1: 25;
Psalm 50: 10, 11;
Psalm 104: 24, 25;
Jesaja, 40: 28, 31.
511—24;
512—8;
557—8 bis 14;
262—9.
VI.
1. Mose, 1: 26, 28;
Psalm 8: 4, 5, 7;
1. Korinther, 15: 27, 28.
515—22;
516—21;
258—14 bis 17;
517—31;
521—4.
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.