1. April, 1906.
Thema: Sind Sünde, Krankheit und Tod wirklich?
Goldener Text: „Ich hörte als eine Stimme einer großen Schar und als eine Stimme großer Wasser und als eine Stimme starker Donner, die sprachen: Hallelujah! denn der allmächtige Gott hat das Reich eingenommen.” Offenbarung, 19: 6.
Abwechselndes Zusammenlesen: Psalm 21.
2. Herr, der König freuet sich in deiner Kraft, und wie sehr fröhlich ist er über deiner Hilfe!
3. Du giebst ihm seines Herzens Wunsch, und weigerst nicht, was sein Mund bittet.
4. Denn du überschüttest ihn mit gutem Segen, du setzest eine güldene Krone aus sein Haupt.
5. Er bittet Leben von dir; so giebst du ihm langes Leben immer und ewiglich.
6. Er hat große Ehre an deiner Hilfe; du legest Lob und Schmuck auf ihn.
7. Denn du setzest ihn zum Segen ewiglich; du erfreuest ihn mit Freude vor deinem Antlitz.
8. Denn der König hoffet auf den Herrn, und wird durch die Güte des Höchsten fest bleiben.
9. Deine Hand wird finden alle deine Feinde; deine Rechte wird finden, die dich hassen.
10. Du wirst sie machen wie einen Feuerofen, wenn du drein sehen wirst; der Herr wird sie verschlingen in seinem Zorn; Feuer wird sie fressen.
11. Ihre Frucht wirst du umbringen vom Erdboden und ihren Samen von den Menschenkindern.
12. Denn sie gedachten dir Übels zu thun, und machten Anschläge, die sie nicht konnten ausführen.
13. Denn du wirst machen, daß sie den Rücken kehren; mit deiner Sehne wirst du gegen ihr Antlitz zielen.
14. Herr, erhebe dich in deiner Kraft, so wollen wir singen und loben deine Macht.
Notiz. — In den Bibelstellen bezeichnet der kurze Gedankenstrich zwischen den Zahlen, daß die Verse zwischen den angegebenen Zahlen mit anzuwenden sind. In den Stellen von „Science and Health with Key to the Scriptures,“ bezeichnen die Zahlen vor dem langen Gedankenstrich die Seite und die nach dem Gedankenstrich die Linie des Anfangs der Lesestelle. Dieselbe endet am Ende des Paragraphs, ausgenommen die Schlußlinie ist angegeben.
Bei der Ausarbeitung der Lektions-Predigten in dieser Vierteljahresschrift (Quarterly) ist die 333ste Auflage von „Science and Health“ benutzt; doch können die meisten Stellen in älteren Auflagen gefunden werden, ausgenommen, die älter als die 226ste sind.
Die folgenden Citaten umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Psalm 25: 6, 7;
Psalm 5: 5, 6;
Jesaja, 51: 1, 5, 6;
Jesaja, 54: 13, 14.
„Science and Health,“
480—24 nur, 29 bis 32;
492—22;
555—23 bis 27;
230—11 bis 16;
231—12.
II.
Psalm 32: 5;
Jesaja, 55: 7;
Jeremia, 50: 4, 5, 20;
Micha, 7: 18;
Matthäus, 9: 10–13.
447—22 bis 27;
448—15 bis 18;
339—28;
458—20;
354—26;
239—13.
III.
1. Könige, 13: 1–6;
Hiob, 7: 20;
Psalm 6: 2;
Römer, 7: 18;
Römer, 8: 7.
391—31 bis 1 auf nächster Seite;
411—20;
188—21;
218—9;
406—13 (zweiter Satz) bis 16;
76—18.
IV.
Psalm 103: 2, 3;
Matthäus, 15: 29–31;
Ebräer, 12: 12, 13.
228—25;
141—13;
378—25;
442—23 bis 25.
V.
Hiob, 17: 11–13;
Prediger, 5: 15, 16;
Micha, 7: 8, 9.
584—9 bis 16;
79—2;
203—25;
39—13;
430—7.
VI.
Psalm 115: 17, 18;
Johannes, 5: 24;
1. Thessalonicher, 4: 13, 14;
Offenbarung, 21: 4.
45—6 bis 10;
289—14;
202—15;
347—23 bis 31;
231—30.
8. April, 1906.
Thema: Glaubenslehre der Versöhnung.
Goldener Text: „Denn die Liebe Christi dringet uns also; sintemal wir halten, daß so Einer für alle gestorben ist, so sind sie alle gestorben, und er ist darum für alle gestorben, auf daß die, so da leben, hinfort nicht ihnen selbst leben, sondern dem, der für sie gestorben, und auferstanden ist.” 2. Korinther, 5: 14, 15.
Abwechselndes Zusammenlesen: Joel, 2: 1, 12, 13, 16–19, 21, 26, 27; 3: 1, 2, 5.
1. Blaset mit der Posaune zu Zion, rufet auf meinem heiligen Berge; erzittert, alle Einwohner im Lande! denn der Tag des Herrn kommt, und ist nahe:
12. Doch spricht auch jetzt der Herr: Bekehret euch zu mir von ganzem Herzen mit Fasten, mit Weinen, mit Klagen!
13. Zerreißet eure Herzen und nicht eure Kleider, und bekehret euch zu dem Herrn, eurem Gotte! denn er ist gnädig, barmherzig, geduldig und von großer Güte, und reuet ihn bald der Strafe.
16. Versammelt das Volk, heiliget die Gemeine, sammelt die Ältesten, bringet zu hauf die jungen Kinder und die Säuglinge! Der Bräutigam gehe aus seiner Kammer, und die Braut aus ihrem Gemach.
17. Laßt die Priester, des Herrn Diener, weinen zwischen Halle und Altar und sagen: Herr, schone deines Volks, und laß dein Erbteil nicht zu Schanden werden, daß Heiden über sie herrschen. Warum willst du lassen unter den Völkern sagen: Wo ist nun ihr Gott?
18. So wird denn der Herr um sein Land eifern, und seines Volks verschonen.
19. Und der Herr wird antworten und sagen zu seinem Volk: Siehe, ich will euch Getreide, Most und Öl die Fülle schicken, daß ihr genug dran haben sollt; und will euch nicht mehr lassen unter den Heiden zu Schanden werden. 21. Fürchte dich nicht, liebes Land, sondern sei fröhlich und getrost; denn der Herr kann auch große Dinge thun.
26. Daß ihr zu essen genug haben sollet, und den Namen des Herrn, eures Gottes, preisen, der Wunder unter euch gethan hat; und mein Volk soll nicht mehr zu Schanden werden.
27. Und ihr sollt’s erfahren, daß Ich mitten unter Israel sei, und daß Ich, der Herr, euer Gott sei, und keiner mehr; und mein Volk soll nicht mehr zu Schanden werden.
1. Und nach diesem will ich meinen Geist ausgießen über alles Fleisch, und eure Söhne und Töchter sollen weissagen; eure Ältesten sollen Träume haben, und eure Jünglinge sollen Gesichte sehen;
2. auch will ich zur selbigen Zeit beides, über Knechte und Mägde, meinen Geist ausgießen.
5. Und soll geschehen, wer des Herrn Namen anrufen wird, der soll errettet werden. Denn auf dem Berge Zion und zu Jerusalem wird eine Errettung sein, wie der Herr verheißen hat, auch bei den andern übrigen, die der Herr berufen wird.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
2. Mose, 28: 1, 36, 38;
2. Mose, 29: 36, 44, 45;
Ebräer, 7: 11;
Ebräer, 8: 1, 2;
Ebräer, 13: 10, 20, 21.
„Science and Health,“
18—1 bis 9;
333—19 bis 26;
334—9 bis 23;
25—3.
II.
2. Mose, 21: 37 [22: 1], 22: 4 [5];
Hiob, 20: 4, 5, 18;
Apostelgeschichte, 3: 19–21.
11—6;
5—1 bis 9;
22—30, 31;
36—6.
III.
Johannes, 11: 45–50, 53.
542—1 bis 5;
37—18 bis 20;
40—18;
28—1;
23—1.
IV.
Römer, 5: 1, 10, 11, 17;
Epheser, 2: 18;
Ebräer, 2: 11;
Kolosser, 2: 6, 10, 11, 15.
18—13;
39—1.
V.
Matthäus, 4: 23, 24;
1. Petrus, 1: 3–5, 14, 15, 23.
25—13;
19—11;
26—21 bis 32;
33—18.
VI.
Jesaja, 2: 2, 3;
Daniel, 9: 24;
Ebräer, 9: 11, 12, 28.
202—6 bis 12;
485—14 bis 24;
323—6;
571—22.
15. April, 1906.
Thema: Prüfung nach dem Tode.
Goldener Text: „Bis daß wir alle hinankommen zu einerlei Glauben und Erkenntnis des Sohns Gottes, und ein vollkommener Mann werden, der da sei im Maße des vollkommenen Alters Christi.” Epheser, 4: 13.
Abwechselndes Zusammenlesen:— Daniel, 12: 2–13.
2. Und viele, so unter der Erde schlafen liegen, werden aufwachen; etliche zum ewigen Leben, etliche zu ewiger Schmach und Schande.
3. Die Lehrer aber werden leuchten wie des Himmels Glanz, und die, so viele zur Gerechtigkeit weisen, wie die Sterne immer und ewiglich.
4. Und du, Daniel, verbirg diese Worte, und versiegele diese Schrift bis auf die letzte Zeit; so werden viele drüber kommen, und großen Verstand finden.
5. Und ich, Daniel, sah, und siehe, es stunden zween andere da, einer an diesem Ufer des Wassers, der andre an jenem Ufer.
6. Und er sprach zu dem in leinenen Kleidern, der über den Wassern des Flusses stund: Wann will’s denn ein Ende sein mit solchen Wundern?
7. Und ich hörte zu dem in leinenen Kleidern, der über den Wassern des Flusses stund; und er hub seine rechte und linke Hand auf gen Himmel, und schwur bei dem, so ewiglich lebet, daß es eine Zeit und Zeiten und eine halbe Zeit währen soll; und wenn die Zerstreuung des heiligen Volks ein Ende hat, soll solches alles geschehen.
8. Und ich hörte es; aber ich verstund’s nicht, und sprach: Mein Herr, was wird darnach werden?
9. Er aber sprach: Gehe hin, Daniel; denn es ist verborgen und versiegelt bis auf die letzte Zeit.
10. Viele werden gereinigt, geläutert und bewährt werden; und die Gottlosen werden gottlos Wesen führen, und die Gottlosen alle werden’s nicht achten; aber die Verständigen werden’s achten.
11. Und von der Zeit an, wenn das tägliche Opfer abgethan und ein Greuel der Verwüstung aufgerichtet wird, sind tausend zwei hundert und neunzig Tage.
12. Wohl dem, der da wartet, und erreicht tausend drei hundert und fünf und dreißig Tage!
13. Du aber, Daniel, gehe hin, bis das Ende komme; und ruhe, daß du aufstehest zu deinem Erbteil am Ende der Tage!
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
1. Mose, 49: 1, 2, 33;
1. Mose, 50: 22, 24, 25;
1 Korinther, 15: 56, 57.
„Science and Health,“
286—31 bis 4 auf nächster Seite;
481—19;
244—8 bis 23;
176—13.
II.
Die Bibel,
Psalm 49: 16;
Markus, 9: 2–4, 9, 10;
Offenbarung, 22: 11, 12.
„Science and Health,“
42—5;
290—3 bis 10, 16;
291—23 bis 26 (ersten Punkt);
251—8 bis 11;
353—25 bis 27;
494—19.
III.
1. Korinther, 15: 16–19, 50–58.
291—5 bis 9;
569—3;
296—6;
324—8.
IV.
Psalm 110: 1, 2;
Kolosser, 1: 21–23;
Matthäus, 24: 5, 12, 13.
430—3 bis 9;
77—13 bis 18;
232—27;
296—14;
242—1 bis 3;
428—8.
V.
Johannes, 5: 21, 24, 25;
Offenbarung, 7: 13–17.
292—7 bis 10;
234—16 bis 20;
252—8;
254—16;
292—1;
487—3 bis 6.
VI.
Johannes, 20: 17;
Offenbarung, 3: 11, 21;
Offenbarung, 22: 13, 14, 17.
291—9 bis 19;
426—17 bis 20, 23 bis 29;
315—16;
39—13;
171—4;
536—1.
22. April, 1906.
Thema: Immerwährende Strafe.
Goldener Text: „Wir aber sind nicht von denen, die da weichen und verdammt werden, sondern von denen, die da glauben und die Seele erretten.” Ebräer, 10: 39.
Abwechselndes Zusammenlesen: 2. Thessalonicher, 1: 2–12.
2. Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesu Christo!
3. Wir sollen Gott danken allezeit um euch, lieben Brüder, wie es billig ist; denn euer Glaube wächset sehr, und die Liebe eines jeglichen unter euch allen nimmt zu gegen einander,
4. also daß wir uns euer rühmen unter den Gemeinen Gottes über eurer Geduld und Glauben in allen euren Verfolgungen und Trübsalen, die ihr duldet;
5. welches anzeiget, daß Gott recht richten wird, und ihr würdig werdet zum Reich Gottes, über welchem ihr auch leidet;
6. nach dem es recht ist bei Gott, zu vergelten Trübsal denen, die euch Trübsal anlegen,
7. euch aber, die ihr Trübsal leidet, Ruhe mit uns, wenn nun der Herr Jesus wird offenbart werden vom Himmel samt den Engeln seiner Kraft,
8. und mit Feuerflammen, Rache zu geben über die, so Gott nicht erkennen, und über die, so nicht gehorsam sind dem Evangelium unsers Herrn Jesu Christi;
9. welche werden Pein leiden, das ewige Verderben von dem Angesichte des Herrn und von seiner herrlichen Macht;
10. wenn er kommen wird, daß er herrlich erscheine mit seinen Heiligen und wunderbar mit allen Gläubigen. Denn unser Zeugnis an euch von demselbigen Tage habt ihr geglaubet.
11. Und derhalben beten wir auch allezeit für euch, daß unser Gott euch würdig mache des Berufs, und erfülle alles Wohlgefallen der Güte und das Werk des Glaubens in der Kraft,
12. auf daß an euch gepriesen werde der Name unsers Herrn Jesu Christi und ihr an ihm, nach der Gnade unsers Gottes und des Herrn Jesu Christi.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
Matthäus, 25: 31–35, 37, 40–42, 44–46;
1. Timotheus, 2: 1, 3, 4.
„Science and Health,“
10—28;
35—30;
36—20;
37—1;
96—15;
II.
Lukas, 16: 19, 20, 22–26.
5—31 nur;
11—3 bis 5;
41—10;
542—21;
435—21;
405—22.
III.
Die Bibel,
Matthäus, 25: 14, 15, 19–21; 24–28, 30.
„Science and Health,“
6—3 bis 14;
11—10;
291—1 bis 5;
339—1 bis 4.
IV.
Daniel, 6: 11 [10]–13 [12], 17 [16], 19 [18]–24 [23].
11—20 bis 29;
1—1;
514—26 bis 28;
251—17.
V.
Matthäus, 7: 21–27.
15—28;
323—13;
39—18 bis 22;
241—17 bis 22.
VI.
Psalm 122: 1, 2, 5–8.
329—26;
265—5 bis 15, 23.
224—7;
40—32.
29. April, 1906.
Thema: Adam und der gefallene Mensch.
Goldener Text: „Denn gleichwie durch Eines Menschen Ungehorsam viel Sünder worden sind, also auch durch Eines Gehorsam werden viel Gerechte.” Römer, 5: 19.
Abwechselndes Zusammenlesen: — Epheser, 2: 1–13, 19, 20.
1. Und auch euch, da ihr tot waret durch Übertretungen und Sünden,
2. in welchen ihr weiland gewandelt habt nach dem Lauf dieser Welt und nach dem Fürsten, der in der Lust herrschet, nämlich nach dem Geist, der zu dieser Zeit sein Werk hat in den Kindern des Unglaubens,
3. unter welchen wir auch alle weiland unsern Wandel gehabt haben in den Lüsten unsers Fleisches und thaten den Willen des Fleisches und der Vernunft, und waren auch Kinder des Zorns von Natur, gleichwie auch die andern;
4. aber Gott, der da reich ist an Barmherzigkeit, durch seine große Liebe, damit er uns geliebet hat,
5. da wir tot waren in den Sünden, hat er uns samt Christo lebendig gemacht (denn aus Gnade seid ihr selig worden),
6. und hat uns samt ihm auferwecket, und samt ihm in das himmlische Wesen gesetzt in Christo Jesu,
7. auf daß er erzeigete in den zukünftigen Zeiten den überschwenglichen Reichtum seiner Gnade durch feine Güte gegen uns in Christo Jesu.
8. Denn aus Gnade seid ihr selig worden durch den Glauben, und dasselbige nicht ans euch, Gottes Gabe ist es;
9. nicht aus den Werken, auf daß sich nicht jemand rühme.
10. Denn wir sind fein Werk, geschaffen in Christo Jesu zu guten Werken, zu welchen Gott uns zuvor bereitet hat, daß wir darinnen wandeln sollen.
11. Darum gedenket dran, daß ihr, die ihr weiland nach dem Fleisch Heiden gewesen seid, und die Borhaut genannt wurdet von denen, die genannt sind die Beschneidung nach dem Fleisch, die mit der Hand geschieht,
12. daß ihr zu derselbigen Zeit waret ohne Christum, fremd und außer der Bürgerschaft Israels, und fremd den Testamenten der Verheißung; daher ihr keine Hoffnung hattet, und waret ohne Gott in der Welt.
13. Nun aber seid ihr, die ihr in Christo Jesu seid, und weiland ferne gewesen, nahe worden durch das Blut Christi.
19. So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen,
20. erbauet auf den Grund der Apostel und Propheten, da Jesus Christus der Eckstein ist.
Die folgenden Citate umfassen unsere Predigt:
I.
Die Bibel,
1. Mose, 2: 7–9, 15–17.
„Science and Health,“
526—29 bis 1 auf nächster Seite;
260—31 bis 1 auf nächster Seite;
284—32 bis 13 auf nächster Seite;
481—12 bis 19.
II.
Die Bibel,
1. Mose, 3: 9–14.
„Science and Health,“
532—25;
533—11, 26;
534—25.
III.
1. Mose, 3: 22–24;
1. Mose, 4: 1;
1. Mose, 5: 5;
Römer, 5: 12–14;
1. Korinther, 15: 22.
538—17, 30 bis 4 auf nächster Seite;
306—31;
307—31;
545—31 bis 4 auf nächster Seite.
IV.
Matthäus, 12: 22–27, 43–45.
85—24 bis 26;
82—31;
104—22;
345—17 bis 25;
529—30;
563—27 bis 9 auf nächster Seite.
V.
Matthäus 12: 31, 38, 39;
1. Johannes, 5: 16, 17;
Johannes, 17: 1, 6, 9;
Johannes, 14: 22–24, 30.
270—22, 23;
271—1 bis 5;
13—29;
5—20 bis 23;
554—8 bis 12, 20 bis 24.
VI.
Psalm 51: 3, 7, 12, 15;
Johannes, 3: 5;
Titus, 3: 4–7;
1. Korinther, 15: 45.
338—26;
267—8;
475—26 bis 31;
557—8.
In „The Christian Science Journal” wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und eine Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle authorisierte Literatur der Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.
Copyright, 1906, Mary Baker G. Eddy.
Verlagsrecht im Jahre 1906, Mary Baker G. Eddy.