Das Hauptprogramm „Spiritualität und Gesundheit"
In den letzten Jahren haben die allgemeine Öffentlichkeit wie auch die US-Regierung, private Stiftungen und Akademiker ein überaus großes Interesse an dem Thema „Spiritualität und Gesundheit" gezeigt. Sowohl die Illustrierten und Nachrichtenmagazine als auch akademische Zeitschriften behandeln dieses Thema regelmäßig und mehrere neue Publikationen befassen sich ausschließlich damit, darunter Spirituality and Health (Spiritualität und Gesundheit), Science and Spirit (Wissenschaft und Geist), Advances (Fortschritte) und das Journal of Religion and Health (Journal für Religion und Gesundheit).
Der Verkauf von Büchern über das Thema Spiritualität und Gesundheit hat eine Rekordhöhe erreicht. Der Historiker William McLoughlin bezeichnet dieses Phänomen als „die vierte große Erweckung" und meint, es mag sehr wohl die größte und weitgehendste aller geistigen Wiedererweckungen sein, die sich nachhaltig auf die amerikanische Kultur ausgewirkt haben. Das Archiv der Bibliothek — mehr als 500 000 bisher unveröffentlichte Dokumente Mary Baker Eddys — bietet eine reichhaltige Sammlung von Quellenmaterial für Forschungsarbeiten über die Entwicklungsgeschichte von Spiritualität und Gesundheit. Die Bibliothek wird zur Förderung der Forschung in diesem Bereich ein Forschungsstipendium für Hochschulabsolventen und Vollakademiker einrichten.
Eine Reihe von Vorträgen und Seminaren — von denen manche als Webcast ausgestrahlt werden — soll gewährleisten, dass die Forschungsergebnisse wie auch neue Entwicklungen auf diesem Gebiet vor einer möglichst breiten Öffentlichkeit diskutiert werden. Archivierte Webprogramme der Bibliothek werden auch online unter www.marybakereddylibrary.org zugänglich sein, so dass die Öffentlichkeit sich deren Inhalt jederzeit anschauen kann.
Zudem könne Akademiker und die Öffentlichkeit eine innovative Web-Datenbank über die „Sprache von Spiritualität und Gesundheit" benutzen, um die Entwicklung und den Gebrauch der englischen Fachsprache zu erforschen, die dem Schrifttum und den Diskussionen auf diesem Gebiet zugrunde liegen. Die Datenbank wird sich in ihrer Aufmachung an das Oxford English Dictionary halten.
Mit der Entwicklung dieser Hilfsmittel für die Forschung erhalten Akademiker aus den verschiedensten Bereichen eine gemeinsame Basis, von der aus sie die interdisziplinären Arbeiten ausführen können, die für das vollständige Erforschen dieses sich ständig ausweitenden Fachgebiets von großer Bedeutung sind.
Amerikanische Frauen in religiösen Führungsrollen
Mit dem Interesse an Fragen der Spiritualität und Gesundheit ist in jüngerer Zeit auch die Zahl der Frauen in religiösen Führungsrollen gewachsen. Obgleich Frauen in praktisch allen größeren Konfessionen die Mehrheit bilden und aufgrund ihres Glaubens und ihrer Teilnahme an den Aktivitäten ihrer Kirche bzw. Synagoge eine zentrale Rolle spielen, sind sie in den meisten Kirchen fast durchweg von Führungsrollen ausgeschlossen worden. Eine Bibliothek, die die größte Sammlung von Quellenmaterial über eine amerikanische Frau bietet, die eine überragende religiöse Führungsrolle innehatte, ist daher wie keine andere in der Lage, sich an Forschungsarbeiten, Veröffentlichungen und akademischen Diskussionen zu beteiligen und Beiträge zum Thema Frauen in der Religion zu leisten.
Außer Vorträgen und Stipendien sponsert die Bibliothek die Schaffung eines Lexikons mit Biografien amerikanischer Frauen, die im religiösen Leben führend waren. Das Lexikon wird von einem Team zusammengestellt, das aus anerkannten Forschern in Frauenstudien besteht und von Dr. Ann Braude, einer namhaften Professorin an der Harvard Divinity School, angeführt wird. Es wird als in Leinen gebundenes Nachschlagewerk erhältlich sein und auch in Form einer digitalen Datenbank, auf die über die Website der Bibliothek von überall in der Welt rund um die Uhr zugegriffen werden kann. Wir erwarten, dass es zu einem Standardwerk über Frauen in religiösen Führungsrollen wird, das ihre Leistungen würdigt und ihnen ihren Platz in der Geschichte zuweist.