FRAGEN UND ANTWORTEN
In den ersten Ausgaben des Journal (The Christian Science Journal) mit Mary Baker Eddy als Herausgeberin gab es eine Frage–und Antwort-Kolumne. Diesem Beispiel folgend geht diese Kolumne hier auf allgemeine Fragen von Lesern des Journal ein, wie die nun folgende — mit Antworten von Lesern des Journal. Sie werden Fragen nicht dahingehend beantworten, wie Behauptungen von Mary Baker Eddy in ihren Schriften zu interpretieren sind. Mehr Information darüber, wie Fragen eingereicht werden können, finden Sie am Ende der Kolumne.
Gottes Willen gehorchen
Allison Phinney, Dee Lewis, Fenella Bennetts
Aus der April 2008-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft
Frage: In der Christlichen Wissenschaft werden wir oft dazu angehalten, uns Gottes Führung zu überlassen und Seinem Willen gehorsam zu sein. Bedeutet das, dass es uns vorherbestimmt ist, einem festen Weg zu folgen, und dass freier Wille eine Illusion ist?
A1
Prädestination hat normalerweise immer die Bedeutung, dass es den Menschen von Gott bestimmt war, gerettet oder verdammt zu werden, oder dass bestimmte Umstände es ihnen vorherbestimmten, einen vorgegebenen menschlichen Weg zu gehen. Beide Ansichten sind der Christlichen Wissenschaft völlig fremd. Tatsächlich war es die alte theologische Doktrin der Prädestination, gegen die Mary Baker Eddy als Jugendliche so offen rebellierte, indem sie ihrem Geistlichen mitteilte, dass sie nicht die Absicht hätte, sich retten zu lassen, wenn das für andere nicht möglich wäre.
Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail.
Anmelden