Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Liebe Leserinnen und Leser,

Aus der März 2013-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Frühlingsblumen. Neues Leben. Auferstehung. All das verbinden wir mit Ostern. Vielleicht erinnern Sie sich, wie ich aus der Schulzeit, an Goethes berühmtes Ostergedicht aus dem „Faust“, das so beginnt: „Vom Eise befreit sind Strom und Bäche  / durch des Frühlings holden belebenden Blick, / im Tale grünet Hoffnungsglück …“ Worte, die mit überschwänglicher Lebensfreude – Osterfreude – förmlich aus der Seite zu springen scheinen. 

Natürlich spricht Ostern von einer viel größeren Freiheit als der Befreiung der Natur aus den Banden des Winters. Es geht vielmehr um die Befreiung aus den Begrenzungen der Materie und materieller Gesinnung, die uns gefangen zu halten versuchen. Christen in aller Welt, die zu dieser Zeit des Jahres die Auferstehung Christi Jesu feiern, feiern damit eigentlich die Machtlosigkeit von Tod und Übel und den Sieg des Lebens. Denn wie Jesus lehrte und demonstrierte, ist Leben geistig und ewig. 

Diese Tatsache war für Jesu Jünger nicht leicht zu fassen und mag für manchen auch heute noch eine Herausforderung darstellen. Aber jede Abkehr von der Vorstellung, wir seien verletzliche Sterbliche, und jede Hinwendung zu Gott, der das Leben selbst ist, bringt uns der vollen Erkenntnis des ewigen Lebens näher. 

In Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift beschreibt die Gründerin des Herold, Mary Baker Eddy, den Begriff Auferstehung folgendermaßen: „Vergeistigung des Denkens; eine neue und höhere Idee von Unsterblichkeit oder geistigem Dasein; der Vorgang, bei dem materieller Glaube dem geistigen Verständnis weicht.“ (S. 593)

Dieser Herold lädt Sie ein darüber nachzudenken, wie jeder von uns Gelegenheit hat, diese Auferstehung zu erleben. Jede neue Erkenntnis über uns selbst als die Widerspiegelung von Leben, Gott, führt uns aus Furcht, Bedrückung oder Apathie heraus und bringt ein „Hoffnungsglück“, das uns stärkt und vorantreibt, bis es sich in Heilung und Segnungen erfüllt. Das ist die Osterfreude, die auch Sie jeden Morgen von Neuem erwartet!


Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / März 2013

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.