An einem Tag ging ich nach der Schule zur Bücherei, um mich auf einen Test am nächsten Tag vorzubereiten. Mir war dabei nicht klar, dass eine Ausgangssperre über meine Wohngegend verhängt worden war.
Ich ging, als die Bücherei gegen 20:30 Uhr schloss, und merkte auf dem Weg nach Hause, dass nur sehr wenige Menschen unterwegs waren. Alles war ruhig.
Kurz darauf kamen drei Polizisten auf mich zu. Sie hielten mich an und wollten meinen Ausweis sehen, den ich aber nicht dabeihatte. Ich sagte ihnen, dass ich Schüler bin und aus der Bücherei komme. Die Polizisten waren eindeutig betrunken.
Es ist leider nichts Ungewöhnliches in meiner Stadt, dass Polizisten betrunken im Dienst sind. Und sehr häufig verlangen solche Beamten, dass man ihnen alles gibt, was man hat, bevor sie einen in einer Situation wie meiner wieder gehen lassen. Ich fing an, mir Sorgen um mein Handy zu machen, das ich dabei hatte, denn ich dachte, dass sie versuchen könnten, es mir wegzunehmen.
Ich fing an, so zu beten, wie ich es in der Sonntagsschule der Christlichen Wissenschaft gelernt hatte. Mein Gebet bestand darin, diese Polizisten so zu sehen, wie sie wirklich sind – aus Gottes Perspektive –, egal wie sie sich verhalten mochten. Ich versuchte, auf Gott zu lauschen, statt mich auf das unangemessene Verhalten zu konzentrieren.
Während der weiteren Befragung machten die Polizisten deutlich, dass sie auf der Suche nach Drogendealern waren. Ich war keiner, also blieb ich ruhig. Sie durchsuchten mich und forderten mich auf, die Schuhe auszuziehen. Sie nahmen alles an sich, was ich hatte, einschließlich meines Handys.
In dem Moment fiel mir die letzte Zeile aus der „wissenschaftlichen Erklärung des Seins“ in Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift von Mary Baker Eddy ein: „Folglich ist der Mensch nicht materiell; er ist geistig“ (S. 468). Ich hatte darum gebetet, die Männer so zu sehen, wie Gott sie erschaffen hatte, statt sie durch ihr Vorgehen zu definieren, und diese Stelle war genau die Idee, die ich brauchte. Ich wusste sofort, dass diese Beamten nichts tun konnten, wozu Gott, Geist, sie nicht veranlasste, denn sie waren geistig. Ich erkannte, dass sie nur den unendlichen Gott, das Gute, zum Ausdruck brachten.
Plötzlich sagte einer der Beamten dem Kollegen, der mein Handy hatte, er solle es mir zurückgeben. Dann sagte er, ich solle meine Sachen zusammensammeln und loslaufen. Als mir klar wurde, dass sie mich nicht verfolgten, fing das Ganze an, Spaß zu machen – barfuß von der Stelle, wo ich angehalten worden war, bis nach Hause einige Straßen entfernt zu rennen. Als ich später meinen Freunden davon erzählte, waren alle sehr überrascht, dass die Beamten mir mein Handy zurückgegeben hatten.
Diese Erfahrung hat mich gelehrt, dass Gebet das Ergebnis beängstigender Situationen verändern kann, wenn wir andere so sehen, wie Gott sie erschaffen hat – geistig und vollständig gut.