
Editorials
Die junge Frau ist in der Computerbranche tätig. Doch ihre berufliche Situation war alles andere als erfreulich.
Die Bilder drängen sich in meinen Abend — Randalierer und Plünderer, die Häuser anzünden und Geschäfte ausrauben. Sinnlose ethnische Gewalt.
Lieber Dr. ______, im Christian Science Journal haben wir vor kurzem in der Rubrik „Leserbriefe" den folgenden Auszug aus einer von Ihnen erhaltenen E-Mail-Nachricht abgedruckt: „Seit etwa einem Jahr befasse ich mich mit Christian Science.
Die Spannungen zwischen zwei Mitarbeitern haben sich verschärft, aber keiner von beiden unternimmt Schritte, um die Situation zu ändern. Ein umstrittener Plan wird der Baubehörde einer Gemeinde vorgelegt und eine Frau ist deswegen sehr beunruhigt.
„Es ist so ziemlich das Unpopulärste, was du tun kannst, wenn du dich nicht auf außereheliche Beziehungen einlässt und obendrein darüber noch redest.
Neulich habe ich mit einem Freund in einem asiatischen Restaurant zu Mittag gegessen. Wir nahmen beide ein Nudelgericht und hinterher kamen, zusammen mit der Rechnung, die in Amerika obligatorischen fortune cookies, in Zellophan eingewickelte Kekse mit eingebackenen Weissagungen.
Oft wenn wir weit von zu Hause weg sind, uns allein und verlassen fühlen oder verzweifelt sind, sehnen wir uns danach, den Weg zurück zu finden. Dieses Zuhause ist ein Ort, wo wir Sicherheit, Zuneigung und Vertrauen finden; wo unsere Beziehungen zu anderen so eng wie irgend möglich sind; wo jeder von uns geliebt wird; wo es Unterstützung für unseren Fortschritt gibt, Anerkennung unserer Fähigkeiten und dauerhaften Respekt für unsere Individualität.
Sie sind zwar keine Ökonomen. Aber sie sprechen zwingend von der globalen Wirtschaft.
Durch Geschenke bringen die Menschen oft ihre Liebe zueinander zum Ausdruck. Was immer das Geschenk ist ob — es ein besonderer Gegenstand ist, den jemand sorgfältig ausgesucht oder selbst angefertigt hat, oder einfach eine freundliche Geste — die Liebe, die dahinter steht, ist das eigentlich Wertvolle.
Zu allen Zeiten haben die Menschen mit dem Problem des Bösen gerungen — was es ist und wie man damit fertig wird. Christus Jesus sah das Böse als einen Verführer, einen Lügner, der vor der Allmacht Gottes, der göttlichen Wahrheit, machtlos ist.