Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Editorials

Für eine neue Ökonomie der Inspiration

Liest man die Zeitungsüberschriften der letzten Wochen und Monate, so tauchen immer wieder die gleichen Begriffe auf, wenn es um die Etats von Bund und Ländern in Deutschland, aber auch um die Staatshaushalte in anderen Ländern geht: Sparen, Kürzen, Streichen. Und nahezu einmütig werden diese Schlagzeilen mit Adjektiven wie drastisch und einschneidend geschmückt.

Veränderungen, Vertrauen und der Leuchtturm

Letzten Monat zeigte das Titelfoto des Herolds einen Leuchtturm von der kalifornischen Küste. Diese Bauwerke haben den Seefahrern seit Jahrhunderten durch und Nächte und Stürme hindurch sicher den Weg gewiesen und sie vor Schaden bewahrt.

Ein neuer Name? Eine neue Richtung?

Umbenennungen oder Rückbenennungen von Namen geschehen aus vielerlei Gründen. Denkt man an die jüngste deutsche Vergangenheit, so war die Rückbenennung von Karl-Marx-Stadt in Chemnitz Ausdruck der veränderten politischen Lage in Deutschland.

Meine Weihnachtskarte

Beim Blick Aus dem Fenster bot sich mir ein Bild wie auf einer Weihnachtskarte. Die Bostoner Straßen waren mit einem weißen Schneeteppich bedeckt, der alle Geräusche dämpfte; und an den Bäumen glitzerte das Eis.

Weihnachten im Oktober

Es Gab Eine Zeit , da war Weihnachten für mich nur der 25. Dezember.

Die Fragen Und Kommentare, die wir in den letzten Wochen in der Redaktion gehört haben, umfassen alle Bereiche des Glaubens, sie waren teils wohlwollend, teils kritisch und manchmal auch recht aggressiv formuliert. Eines hatten alle gemein: den Wunsch der Fragenden, zu einem besseren Verständnis über die Christliche Wissenschaft zu kommen.

Jemand, der mit Ihnen betet ...

Niemand — Absolut Niemand — ist G ott näher, als Sie es sind. Warum? Weil Sie G ottes innig geliebtes Kind sind.

Kolumbus, Beethoven, Mary Baker Eddy — und Sie?

Stellen Sie Sich einmal vor, Sie gehen ins Konzert und hören statt Beethoven — nichts. Oder Sie bestellen in einem Restaurant Kartoffelsalat und bekommen — nichts.

Zeitschriften zur Befreiung von Knechtschaft

Das Lebenswerk Von Mary Baker Eddy, der Entdeckerin und Gründerin der Christlichen Wissenschaft, war von dem tiefen Verlangen geprägt, der Menschheit Heilung und Erlösung zu bringen. Sie schreibt in dem von ihr verfaßten Lehrbuch der Christlichen Wissenschaft, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift: „Ich sah vor mir die Kranken, die sich in Jahren der Knechtschaft unter einem unwirklichen Herrn verzehrten, in der Annahme, daß der Körper sie regiere anstelle des G emüts.

Lassen Sie sich nicht manipulieren!

Neulich Äusserte Jemand, wie deprimiert er gewesen sei, nachdem er abends eine Nachrichtensendung gesehen hatte. Anderen fällt auf, daß die Berichterstattung einiger Nachrichtensender immer finsterer wird und manchmal geradezu bizarre Formen annimmt.

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.