Die Redaktion des Christian Science Herold hat vom Verleger der Schriften von Mary Baker Eddy die Gelegenheit bekommen, das zur Zeit noch nicht fertiggestellte Manuskript der neuen deutschen Übersetzung von Wissenschaft und Gesundheit anzusehen und darüber zu berichten.
Große Sorgfalt und Umsicht, demütiges Lauschen und Prüfen sind ohne Zweifel in diese Arbeit geflossen. Dazu die Gebete vieler Menschen, die in den letzten Jahren sich entweder zur gegenwärtigen Ausgabe von Wissenschaft und Gesundheit oder zu möglichen Änderungen und Verbesserungen geäußert haben.
Was die neue Übersetzung nicht sein kann:
Das neue Lehrbuch kann nicht die Zusammenfassung vieler einzelner Vorstellungen sein. Es wäre sogar falsch, in jedem Fall die Mehrheit der Vorschläge auszuwählen, in dem Glauben, damit die beste Auswahl zu treffen. Wenn dieser Gedanke auch banal erscheinen mag, so gilt es, ihn sich bei dem so wichtigen metaphysischen Inhalt des Buches klar vor Augen zu halten. Ein Buch, dessen Inhalt die Auffassungen und Vorstellungen Vieler Menschen sprengt, das vielen herkömmlichenAnsichten radikal widerspricht, erfordert in ganz besonderer Weise das geistige Verständnis derjenigen, die berufen wurden, an der Übersetzung zu arbeiten. Mary Baker Eddy beklagt die Unzulänglichkeit materieller Ausdrücke für metaphysische Erklärungen und diese Beobachtung trifft auch und ganz besonders für die Übersetzung ihrer Werke zu.
Was wir von der neuen Übersetzung erwarten dürfen:
In seinem ersten Brief an die Korinther schreibt Paulus: „Es gibt so viele Arten von Sprache in der Welt, und nichts ist ohne Sprache. Wenn ich nun die Bedeutung der Sprache nicht kenne, werde ich den nicht verstehen, der redet, und der redet, wird mich nicht verstehen.“ 1. Kor 14:10; 11. An dieser großen Aufgabe haben hingebungsvolle Mutter kirchenmitglieder gearbeitet, die sowohl die englische wie auch die deutsche Sprache beherrschen, deren Verständnis der Christlichen Wissenschaft aber das Entscheidende war. Auf Grund dieser geforderten Konstellation, in der die metaphysische Klarheit alles andere regiert, sind manchmal sogar Regeln der Grammatik in ihrer Bedeutung zurückgetreten, wenn anders ein bestimmter Sachverhalt nicht klar genug ausgedrückt werden konnte.
Warum überhaupt eine neue Übersetzung?
Seit der ersten Übersetzung von Wissenschaft und Gesundheit im Jahr 1912 hat es immer wieder punktuelle Revisionen gegeben, die teils nur geringfügige, teils aber auch recht umfassende Änderungen erbracht haben. Mit dem sich mehr und mehr entwickelnden Verständnis, dieses Buch der ganzen Welt zugänglich zu machen, wuchs die Notwendigkeit einer ganz grundlegenden Überarbeitung. Ein Sprachwissenschaftler, der vor kurzem mit mir sprach, fragte, warum auf einer einzigen Lehrbuchseite der alten Ausgabe Sprachstile der 50er, 60er und 70er Jahre zu finden seien. Diese Art der Zerrissenheit, die sich aus einzelnen Revisionen ergeben hat, wird nun zugunsten einer erfreulichen Einheitlichkeit von Sprache und Ausdruck beendet. Hinzu kommt eine Warmherzigkeit des Textes, die es leicht macht, den Ausführungen Mary Baker Eddys zu folgen. Vielleicht haben die Übersetzer während ihrer Arbeit auch den Psalm Davids im Bewusstsein gehabt: „Ich habe den Herrn allzeit vor Augen, denn er steht mir zur Rechten, damit ich nicht wanke. Darum ist mein Herz fröhlich, und meine Zunge frohlockt.“ Ps 16:8, 9.
Warum kommt die Übersetzung zu diesem Zeitpunkt?
In vielerlei Form ist im deutschsprachigen Gebiet der Wunsch nach einer neuen Übersetzung ausgesprochen worden. Die oft artikulierte Bereitschaft, Wissenschaft und Gesundheit einer großen Öffentlichkeit anzubieten und neue Überlegungen und Anregungen vorurteilsfrei zu prüfen, haben die Entscheidung für dieses außergewöhnliche Projekt mitgeprägt. So konnte auch die im letzen Jahr beschlossene Rechtschreibreform, die für alle deutschsprachigen Länder verbindlich beschlossen ist, mit berücksichtigt werden.
Wird die Übersetzung der Lutherbibel von 1984 berücksichtigt?
Ja, ohne jede Einschränkung. Dadurch ergeben sich viele Änderungen, wie zum Beispiel beim Gebet des Herrn, bei vielen weiteren Zitaten (unter anderem in den Kapiteln Genesis und Apokalypse), bei der Schreibweise einiger biblischer Namen und in Sätzen, in denen Mary Baker Eddy Satzteile aus der Bibel in ihrer eigenen Diktion vereint hat.
Wann kann ich mehr über das neue Lehrbuch erfahren?
Seit fast zwei Jahren veröffentlicht der Christian Science Herold regelmäßig Berichte und Gedanken zum Christian Science Lehrbuch. Diese zum Teil grundsätzlichen Beiträge, die der allgemeinen Bedeutung wie auch dem Weitergeben des Lehrbuchs galten, werden ab sofort durch aktuelle Berichte und Informationen ergänzt. Über die Aktivitäten des Verlegers der Schriften von Mary Baker Eddy bezüglich der neuen Ausgabe des deutschen Lehrbuchs wird laufend berichtet werden.