Die Mutter, die um ihren heranwachsenden Sohn besorgt ist. Der Pfarrer, der die Wirksamkeit von Gebet in seiner Kirche neu beleuchten möchte. Die Ärztin, die den Einfluss des Bewusstseins auf den Heilungsprozess immer klarer erkennt.
Das sind nur einige Beispiele für Situationen, in denen Menschen für neue Denkansätze und Strukturen, unkonventionelle Anregungen oder Lösungsvorschläge gewiss aufgeschlossen sind. Jedem von ihnen kann sicher mindestens ein Gedanke aus dem Christian Science Lehrbuch Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift Bereicherung oder Hilfe sein.
In zahlreichen Gesprächen mit Schullehrern, Ärzten, Geistlichen, mit Künstlern und Unternehmern habe ich festgestellt, dass oft göttliche Gesetze entweder erahnt oder sogar unbewusst genutzt werden, die in Wissenschaft und Gesundheit in großer Klarheit dargelegt sind. So mancher Hinweis auf dieses Buch hat plötzlich Gemeinsamkeiten sichtbar werden lassen, die die Tatsache stützen, dass Mary Baker Eddy es der ganzen Menschheit gegeben hat, unabhängig von Rasse, Religion, Bildung oder Herkunft.
Das Recht des Menschen auf Freiheit von äußeren, menschengeschaffenen Zwängen, die Unabhängigkeit von Gedanken und Einflüssen anderer, die Erkenntnis eines oft ungenutzten Potentials an Fähigkeiten des Einzelnen, die Überzeugung von der Durchsetzungskraft einer rechten Idee — dies alles sind Aspekte, die im Christian Science Lehrbuch angesprochen werden. Viele Menschen distanzieren sich von dem zwangsläufigen Einfluss, der äußeren Umständen oft zugeschrieben wird. Sie berufen sich auf ein anderes, geistigeres, ja auch liebevolleres Menschenbild. Sie betrachten den Menschen nicht mehr einfach als Opfer, als Spielball glücklicher oder unglücklicher Umstände. Vielmehr wird heute in wachsendem Maße der individuelle Einfluss, genau genommen also die Herrschaft des Menschen über die äußeren Gegebenheiten, hervorgehoben und genutzt. Damit macht man sich das Menschenbild aus dem ersten Schöpfungsbericht im ersten Buch Mose zu eigen. In ihm wird beschrieben, dass der Mensch zum Bild und Gleichnis Gottes geschaffen wurde. Seine geistige Natur wird sowohl in der Bibel als auch in Wissenschaft und Gesundheit immer wieder hervorgehoben und in verschiedenen Zusammenhängen dargestellt. So wird deutlich, dass das Lehrbuch sich sehr wohl auf die Lehren der Bibel gründet, ohne jedoch den Leser auszuschließen, der sich mit dem Christentum weder beschäftigt noch identifiziert hat.
Mary Baker Eddy formuliert ihre Beobachtung in Erste Kirche Christi, Wissenschafter, und Verschiedenes so: „Ist es zuviel gesagt, daß dieses Buch die ganze Masse des menschlichen Denkens durchsäuert? Man kann Spuren seiner Lehren in jeder Phase mentalen und geistigen Fortschritts nachweisen, auf der Kanzel und in der Presse, in Religion und Ethik, und man wird diese vorwärtsführenden Schritte in dem Buch entweder beschrieben oder angedeutet finden. Es hat das Denken auf den schnellen und mächtigen Triumphwagen der göttlichen Liebe gehoben, der heute die ganze Welt umkreist." Verschiedenes, S. 114.
Selbstverständlich hat jeder Mensch ein unantastbares Recht auf seine ganz ureigene Auffassung. Doch nahezu jeder dürfte auch die Freude und Zufriedenheit kennen, die wir empfinden, wenn sich herausstellt, dass unser Gegenüber unsere Ansichten akzeptieren und womöglich sogar teilen kann. Dabei kann es sich um Gesprächspartner der unterschiedlichsten Gedankenrichtungen handeln. Wenn wir das Bemühen um Fortschritt für die Menschheit wie auch für den Einzelnen in den Ansichten des Anderen erkennen und wertschätzen, wird es uns nicht schwer fallen, die Gemeinsamkeiten in unseren Standpunkten und Überlegungen sowie auch Möglichkeiten zu gemeinsamem Handeln zu finden. Auf dieselbe Weise können wohl die meisten Leser sich verstanden, bestätigt und bestärkt fühlen, wenn sie Elemente ihrer eigenen Grundsätze und Anschauungen im Christian Science Lehrbuch wiederfinden.
Durch die Vielfalt der behandelten Themen kann sich in diesem Buch nahezu jeder angesprochen fühlen.
Doch das ist nicht alles. Viele Leser können, was wahrscheinlich noch wichtiger ist, erkennen, dass oft schon vieles von dem, was sie bisher gedacht und wonach sie sich gerichtet haben, mit den Gesetzen Gottes im Einklang steht. Man könnte vielleicht sogar sagen, dass sie in diesem Buch das Fundament und die Berechtigung ihrer Ansichten finden und nun auch die Macht und Autorität des zugrunde liegenden Gesetzes bewusst in Anspruch nehmen können.
Mancher hat vielleicht noch nie über den Ursprung seiner Lebensmaximen oder Grundsätze nachgedacht. Diese haben sich aus Erfahrungen und Einsichten geformt und oft auch durch einschneidende Veränderungen gewandelt. Und vermutlich haben nicht alle Menschen schon bedacht und akzeptiert, dass ihr Tun in Zusammenhang steht mit einem übergeordneten, höheren Gesetz. Dabei geht es keineswegs um eine rein intellektuelle Auseinandersetzung, noch ist es entscheidend, ob jemand viele Worte darüber macht, warum er dies oder jenes tut. Viel wichtiger ist, dass wir die Geborgenheit und Sicherheit empfinden, die das Wirken eines machtvollen, liebevollen, fürsorglichen Gesetzes uns bieten kann, und dass wir als Folge davon eine große Toleranz denen gegenüber zeigen, die vielleicht andere Elemente dieses Gesetzes für sich betonen. Das heißt nicht, dass wir alle Ansichten des anderen gutheißen müssen. Doch das Wissen um die unwiderstehlich korrigierende Macht des höchsten, alle regierenden Gesetzes macht es möglich, abweichende Anschauungen zu respektieren und gelassen und zuversichtlich die etwa notwendige Fortentwicklung in den Anschauungen zu erwarten, ohne eine Trennung aufkommen zu lassen. So kann dieses übergeordnete göttliche Gesetz die Menschen über alle Grenzen der Anschauungen, Ansprüche und Meinungen hinweg miteinander verbinden.
Durch die Vielfalt der behandelten Themen, durch die verschiedenen Personenkreise, die angesprochen werden, wie auch durch die zahlreichen Fachgebiete, die die Autorin Mary Baker Eddy in ihrem Hauptwerk über Christian Science aufgreift und beleuchtet, kann sich in diesem Lehrbuch nahezu jeder angesprochen fühlen. So können auch der Bruder, der von einer erschreckenden medizinischen Diagnose für seine Schwester erfahren hat, der Familienvater, dem der Verlust des Arbeitsplatzes bevorsteht, der Kommunalpolitiker, der sich immer aufs Neue abnehmenden Ressourcen und zunehmenden Forderungen und Ansprüchen gegenüber sieht, in Wissenschaft und Gesundheit Anregungen für neue, befreiende Lösungsansätze finden. Und jeder Leser dieses Buches kann sich durch die darin formulierten Wahrheiten bereichern und ermutigen lassen. So kann er auf zuverlässige Weise zu Heilung und Befreiung kommen.