Web-Originale
Man könnte meinen, es gäbe ständig Grund zur Sorge. Doch wenn wir uns der Allgegenwart und Allmacht Gottes, des Guten, bewusst sind, kann Sorge nie die Vormachtstellung einnehmen.
Nach einem schweren Sturz wusste die Verfasserin, dass sie mental zu Gott aufschauen musste. Dabei half ihr ein Gedanke aus einem Zeugnis im Christian Science Sentinel, und damit ging die Heilung unaufhaltbar voran.
Und hier lesen Sie das Zeugnis, das zur Heilung im vorhergehenden Artikel beigetragen hat.
Etwas Wertvolles zu verlieren ist blöd, wie Courtlyn erlebte. Zuerst wollte sie nicht darüber beten, doch dann haben ihre Gebete sie nicht nur zum Gegenstand selbst geführt, sondern auch zu unerwartetem Segen.
Am Tag vor Ostern verletzte sich die Verfasserin. Sie hatte sich schon immer gefragt, ob und wie Gott zu uns spricht. In dieser Situation erlebte sie es – und eine vollständige Heilung noch dazu.
Wir bieten Ihnen in dieser Woche eine Reihe kurzer Artikel über die Auferstehung, das Auferstehen und die Bedeutung von Ostern. Alle stellen seine heutige Relevanz dar. Im ersten geht es um die Fähigkeit, uns über Fehlschläge zu erheben.
Hier erfahren wir von dem Licht des Christus, das in uns ist und unsere eigene Auferstehung verkündet.
Jede und jeder von uns hat Gelegenheiten zu vergeben und Trauer zu überwinden. Das geistige Verständnis der Osterbotschaft ist eine unerschöpfliche Quelle des Trostes.
Osterhase und Schokolade? Nein! Schlichtweg eine menschliche Begebenheit, die heute nach 2000 Jahren immer noch gefeiert wird? Auch nicht ganz. Die Befreiung von Tränen, Leid, Zweifel und Furcht? Ja, das trifft es auf den Kopf.
Die göttliche Liebe schützt uns besser als jede andere Rüstung.