Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer
Original im Internet

In der „vierten Nachtwache“ beten

Aus dem Herold der Christlichen Wissenschaft. Online veröffentlicht am 3. Juni 2024


Der Begriff vierte Nachtwache bezieht sich auf die Zeitspanne zwischen 3 und 6 Uhr morgens. In neutestamentlichen Zeiten wurde die Nachtwache in Städten oder Armeen in vielen Fällen alle drei Stunden gewechselt, und die vierte Wache war die letzte. Heutzutage schlafen die meisten Menschen während der vierten Nachtwache im Allgemeinen, doch für manche ist es eine Zeit des stillen Nachdenkens oder auch intensiven Gebets.

Der Ausdruck kommt im Matthäusevangelium vor, wo wir lesen, wie Jesu Jünger in einem Schiff waren und ein Sturm aufzog (siehe Matthäus 14:22–32). „In der vierten Nachtwache kam Jesus zu ihnen und ging auf dem See. ...  sofort redete Jesus mit ihnen und sagte: ‚Seid getrost, ich bin es; fürchtet euch nicht!‘“ Jesus stieg schließlich ins Schiff, „und der Wind legte sich“.

In der Dunkelheit hatte Jesus über schwierige physische Umstände gesiegt und eine Strecke von etwa 25 oder 30 Stadien (siehe Johannes 6:16–21), also zwischen 4,5 und 5,3 km, zurückgelegt! Seine Nachfolger waren überrascht über seine Nichtachtung materieller Gesetze und die Mühelosigkeit, mit der Jesus zu ihnen kam, um sie zu beruhigen und den Sturm zu stillen.

Bitte anmelden, um diese Seite anzuzeigen

Sie erlangen vollständigen Zugriff auf alle Herolde, wenn Sie mithilfe Ihres Abonnements auf die Druckausgabe des Herold ein Konto aktivieren oder wenn Sie ein Abonnement auf JSH-Online abschließen.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Weitere Artikel im Web

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.