1. Dezember, 1907.
Thema: Gott, die einzige Ursache und der Schöpfer.
Goldener Text: „Groß sind die Werke des Herrn; wer ihrer achtet, der hat eitel Lust daran.” Psalm 111: 2.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Jesaja 48: 1–3, 5–7, 10–13, 17, 18.
1. Höret das, ihr vom Hause Jakob, die ihr heißet mit Namen Israel, und aus dem Wasser Judas geflossen seid; die ihr schwöret bei dem Namen des Herrn, und gedenket des Gottes in Israel, aber nicht in der Wahrheit noch Gerechtigkeit.
2. Denn sie nennen sich aus der heiligen Stadt, und trotzen auf den Gott Israels, der da heißet der Herr Zebaoth.
3. Ich habe es zuvor verkündiget, dies Zukünftige; aus meinem Munde ist’s kommen, und ich habe es lassen sagen; ich thue es auch plötzlich, daß es kommt.
5. Darum habe ich dir’s verkündiget zuvor, und habe dir es lassen sagen, ehe denn es kommen ist, auf daß du nicht sagen mögest: Mein Götze thut’s und mein Bild und Abgott hat’s befohlen.
6. Solches alles hast du gehört, und siehest’s und verkündigest es doch nicht. Ich habe dir von nun an Neues sagen lassen und Verborgnes, das du nicht wußtest.
7. Nun ist’s geschaffen und nicht vorlängst, und hast nicht einen Tag zuvor davon gehöret, auf daß du nicht sagen mögest: Siehe, das wußte ich wohl.
10. Siehe, ich will dich läutern, aber nicht wie Silber, sondern ich will dich auserwählet machen im Ofen des Elendes.
11. Um meinetwillen, ja, um meinetwillen will ich’s thun, daß ich nicht gelästert werde; denn ich will meine Ehre keinem andern lassen.
12. Höre mir zu, Jakob, und du, Israel, mein Berufener: Ich bin’s, Ich bin der Erste, dazu auch der Letzte.
13. Meine Hand hat den Erdboden gegründet, und meine Rechte hat den Himmel ausgesvannet: was Ich rufe, das stehet alles da.
17. So spricht der Herr, dein Erlöser, der Heilige in Israel: Ich bin der Herr, dein Gott, der dich lehret, was nützlich ist, und leitet dich auf dem Wege, den du gehest.
18. O, daß du auf meine Gebote merktest, so würde dein Friede sein wie ein Wasserstrom, und deine Gerechtigkeit wie Meereswellen.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Psalm 89: 12, 15;
Jesaja 43: 1, 2;
Psalm 146: 5–8.
„Science and Health“:
170—22;
195—12;
286–9;
85–30;
(a) 207—16 bis 23;
379—6.
II.
Jeremia 10: 2, 11;
Jeremia 50: 2;
Jesaja 51: 12, 13;
Psalm 28: 5;
Sprüche 29: 25.
255—6;
(b) 552—6;
547—15;
124—3.
III.
Klaglieder 3: 28;
Jesaja 57: 19;
Psalm 97: 10;
Sprüche 13: 21;
Zephanja 3: 14, 15.
93—13 bis 17;
231—12;
262—28;
229—23;
275—9.
IV.
Jesaja 42: 5, 8, 9, 16–18;
Psalm 111: 2, 3, 7, 8.
(c) 287—5, 29;
109—32;
515—23;
(d) 470—33.
V.
Jesaja 61: 10, 11;
Psalm 51: 13;
Daniel 9: 17, 19–22;
2. Korinther 2: 14;
2. Korinther 4: 6.
519—13;
539—27;
427—22;
502—27.
VI.
Jesaja 65: 17, 18;
Offenbarung 4: 11;
Offenbarung 21: 10, 11, 23.
511—4;
519—4;
332—4;
503—9.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 207—17 bis 24.
(b) 552—5.
(c) 287—4, 29.
(d) 470—31.
8. Dezember, 1907.
Thema: Gott, der Erhalter des Menschen.
Goldener Text: „Liebet den Herrn, alle seine Heiligen! Die Gläubigen behütet der Herr. ... Seid getrost und unverzagt, alle die ihr des Herrn harret!” Psalm 31: 24, 25.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Josua 24: 2, 3, 6, 7, 9, 10, 13–17.
2. [Josua) sprach ... zum ganzen Volk: So sagt der Herr, der Gott Israels: Eure Väter wohnten vor Zeilen jenseit dem Strom, Tharah, Abrahams und Nahors Vater, und dienten andern Göttern.
3. Da nahm ich euren Vater Abraham jenseit des Stroms, und ließ ihn wandern im ganzen Land Kanaan, und mehrte ihm seinen Samen, und gab ihm Isaak.
6. Darauf führte ich euch und eure Väter aus Ägypten. Und da ihr ans Meer kämet, und die Ägypter euren Vätern nachjagten mit Wagen und Reitern ans Schilfmeer,
7. da schrieen sie zum Herrn; der setzte eine Finsternis zwischen euch und den Ägyptern, und führte das Meer über sie, und es bedeckte sie. Und eure Augen haben gesehen, was ich an den Ägyptern gethan habe. Und ihr habet gewohnet in der Wüste eine lange Zeit.
9. Da machte sich auf Balak, der Sohn Zippors, der Moabiter König, und stritt wider Israel, und sandte hin, und ließ rufen Bileam, den Sohn Beors, daß er euch verfluchte.
10. Aber ich wollte ihn nicht hören. Und er segnete euch, und ich errettete euch aus seinen Händen.
13. Und habe euch ein Land gegeben, daran ihr nicht gearbeitet habt, und Städte, die ihr nicht gebauet habt, daß ihr drinnen wohnet, und esset von Weinbergen und Ölbäumen, die ihr nicht gepflanzet habt.
14. So fürchtet nun den Herrn, und dienet ihm treulich und rechtschaffen, und laßt fahren die Götter, denen eure Väter gedienet haben jenseit dem Wasser und in Ägypten, und dienet dem Herrn.
15. Gefällt es euch aber nicht, daß ihr dem Herrn dienet, so erwählet euch heute, wem ihr dienen wollt, den Göttern, denen eure Väter gedienet haben jenseit dem Wasser, oder den Göttern der Amoriter, in welcher Land ihr wohnet. Ich aber und mein Haus wollen dem Herrn dienen.
16. Da antwortete das Volk und sprach: Das sei ferne von uns, daß wir den Herrn verlassen, und andern Göttern dienen!
17. Denn der Herr, unser Gott, hat uns und unsre Väter aus Ägyptenland geführt, aus dem Diensthause, und hat vor unsern Augen solche große Zeichen gethan, und uns behütet auf dem ganzen Wege, den wir gezogen sind, und unter allen Völkern, durch welche wir gegangen sind.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
5. Mose 6: 4, 5, 14, 18, 24.
2. Samuel 7: 18, 23, 24, 26;
2. Samuel 8: 6 (letzter Satz).
„Science and Health“:
256—7, 19;
550—4 (zweiter Satz) bis 7;
(a) 182—19 bis 27;
183—21.
II.
Jeremia 2: 11, 28;
Jeremia 3: 23;
Markus 5: 25–29, 34.
158—1;
420—10 bis 27.
III.
Sprüche 2: 1, 2, 5, 7, 8;
Sprüche 3: 24, 26.
6—12;
(b) 446—21;
180—6 bis 10;
393—32;
428—30;
(c) 387—28.
IV.
2. Mose 23: 20, 25;
Jesaja 63: 7, 9;
Daniel 3: 28;
Lukas 22: 39, 41–43;
Psalm 91: 9–11.
581—4;
299—7;
566—29 bis 8 auf nächster Seite.
V.
Apostelgeschichte 27: 1, 4, 20–25, 44 (zweiter Satz).
192—18;
548—9;
557—8 bis 14;
205—15.
VI.
Psalm 121: 1–3, 7, 8;
Römer 8: 38, 39.
426—5;
472—9;
577—32 bis 18 auf nächster Seite.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 182—19 bis 26.
(b) 446—18.
(c) 387—27.
15. Dezember, 1907.
Thema: Ist das Universum, einschließlich des Menschen, durch atomische Macht entfaltet?
Goldener Text: „Zeige deinen Knechten deine Werke und deine Ehre ihren Kindern.” Psalm 90:16.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Psalm 24: 1–4, 7–10; 25: 4, 5, 12–14.
1. Die Erde ist des Herrn und was drinnen ist; der Erdboden und was darauf wohnet.
2. Denn Er hat ihn an die Meere gegründet und an den Wassern bereitet.
3. Wer wird auf des Herrn Berg gehen? und wer wird stehen an seiner heiligen Stätte?
4. Der unschuldige Hände hat und reines Herzens ist; der nicht Lust hat zu loser Lehre und schwöret nicht fälschlich.
7. Machet die Thore weit und die Thüren in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe!
8. Wer ist derselbige König der Ehren? Es ist der Herr, stark und mächtig, der Herr, mächtig im Streit.
9. Machet die Thore weit und die Thüren in der Welt hoch, daß der König der Ehren einziehe!
10. Wer ist derselbige König der Ehren? Es ist der Herr Zebaoth, Er ist der König der Ehren.
4. Herr, zeige mir deine Wege, und lehre mich deine Steige!
5. Leite mich in deiner Wahrheit, und lehre mich; denn Du bist der Gott, der mir hilft; täglich harre ich dein.
12. Wer ist der, der den Herrn fürchtet? Er wird ihn unterweisen den besten Weg.
13. Seine Seele wird im Guten wohnen, und sein Same wird das Land besitzen.
14. Das Geheimnis des Herrn ist unter denen, die ihn fürchten; und feinen Bund läßt er sie wissen.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Psalm 104: 24, 30, 31;
Psalm 148: 1, 3–5;
Hiob 26: 13, 14;
Ebräer 11: 3.
„Science and Health“;
69—5 bis 9;
(a) 124—15;
256—32;
257—12.
II.
Sacharja 4: 6 (vom ersten Semiklon an);
Psalm 147: 5, 10;
Johannes 6: 63;
Epheser 6: 13, 14, 17.
(b) 279—9, 13;
268—6 bis 9;
269—11;
(c) 467—29 bis 2 auf nächster Seite;
278—16 bis 27.
III.
Lukas 6: 45;
Matthäus 7: 15–20.
276—29 bis 23 auf nächster Seite.
IV.
Die Bibel,
1. Könige 19: 1–5, 11–13 (erster Saß);
Lukas 9: 51–56.
„Science and Health“:
279—22 bis 26;
(d) 293—33;
(e) 300—29 bis 2 auf nächster Seite;
(f) 306—32;
331—3 bis 13.
V.
Prediger 1: 2;
Prediger 2: 4, 7, 9, 11;
Jesaja 51: 6;
Offenbarung 20: 11.
530—26 bis 4 auf nächster Seite;
(g) 189—25 bis 3 auf nächster Seite;
(h) 190—14.
VI.
Jesaja 34: 4;
2. Petrus 3: 10, 13;
Matthäus 24: 35;
Jesaja 65: 17;
Offenbarung 21: 3, 4.
(i) 279—16;
(j) 547—26;
(k) 513—27 bis 5 auf nächster Seite;
509—24.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 124—14.
(b) 279—9, 14.
(c) 467—27 bis 1 auf nächster Seite.
(d) 293—31.
(e) 300—28 bis 2 auf nächster Seite.
(f) 306—31.
(g) 189—23 bis 2 auf nächster Seite.
(h) 190—12.
(i) 279—17.
(j) 547—25.
(k) 513—6 bis 10.
22. Dezember. 1907.
Thema: Christus Jesus.
Goldener Text: „Jesus Christus gestern und heute, und derselbe auch in Ewigkeit.” Ebräer 13: 8.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Matthäus 2: 1–4, 7–11, 13, 19–21.
1. Da Jesus geboren war zu Bethlehem im jüdischen Lande, zur Zeit des Königs Herodes, siehe, da kamen die Weisen vom Morgenland gen Jerusalem und sprachen:
2. Wo ist der neugeborne König der Juden? Wir haben seinen Stern gesehen im Morgenland, und sind kommen, ihn anzubeten.
3. Da das der König Herodes hörete, erschrak er und mit ihm das ganze Jerusalem;
4. und ließ versammeln alle Hohepriester und Schriftgelehrten unter dem Volk, und erforschete von ihnen, wo Christus sollte geboren werden.
7. Da berief Herodes die Weisen heimlich und erlernte mit Fleiß von ihnen, wann der Stern erschienen wäre,
8. und wies sie gen Bethlehem und sprach: Ziehet hin und forschet fleißig nach dem Kindlein; und wenn ihr’s findet, so saget mir’s wieder, daß ich auch komme und es anbete.
9. Als sie nun den König gehöret hatten, zogen sie hin. Und siehe, der Stern, den sie im Morgenland gesehen hatten, ging vor ihnen hin, bis daß er kam und stund oben über, da das Kindlein war.
10. Da sie den Stern sahen, wurden sie hoch erfreut,
11. und gingen in das Haus, und fanden das Kindlein mit Maria, seiner Mutter, und fielen nieder und beteten es an, und thaten ihre Schätze auf, und schenkten ihm Gold, Weihrauch und Myrrhe.
13. Da sie aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Joseph im Traum und sprach: Stehe auf, und nimm das Kindlein und seine Mutter zu dir, und fleuch nach Ägyptenland, und bleib allda, bis ich dir sage; denn es ist vorhanden, daß Herodes das Kindlein suche, dasselbe umzubringen.
13. Da aber Herodes gestorben war, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Joseph im Traum in Ägyptenland
20. und sprach: Stehe auf, und nimm das Kindlein und seine Mutter zu dir, und zeuch hin in das Land Israel; sie sind gestorben, die dem Kinde nach dem Leben stunden.
21. Und er stund auf, und nahm das Kindlein und seine Mutter zu sich, und kam in das Land Israel.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Jesaja 7: 14 (vom Kolon an);
Jesaja 9: 1 [2], 5 [6], 6 [7];
Jesaja 53: 4, 5;
2. Petrus 1: 16, 19, 21.
„Science and Health“:
333—16 bis 8 auf nächster Seite;
Preface vii—1.
II.
Die Bibel:
Kolosser 1: 3, 10, 13, 15, 19;
2. Korinther 4: 3, 4.
„Science and Health“:
312—31 bis 22 auf nächster Seite;
259—6 bis 11.
III.
Matthäus 1: 20, 21;
Matthäus 9: 2–8;
Apostelgeschichte 3: 19, 20 (bis ans Komma), 26.
210—17;
30—19;
53—25;
(a) 42—22 bis 24.
IV.
Jesaja 25: 8;
Markus 5: 22–24, 38–42;
Johannes 8: 28, 51.
45—6 bis 10;
39—1, 2, 6, 7, 13;
273—24;
67—21;
294—5.
V.
Kolosser 1: 23, 26–28;
Kömer 8: 11;
Kömer 13: 14.
54—9, 10;
583—11;
325—10 bis 29;
350—6 bis 10;
395—7 bis 11.
VI.
Römer 5: 17;
2. Timotheus 2: 10, 12;
1. Korinther 15: 20, 23–25.
316—8, 18;
482—19;
565—13 bis 18.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 42—22 bis 25.
29. Dezember, 1907.
Thema: Die Christian Science.
Goldener Text: „Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn gehet auf über dir!”
Jesaja 60: 1.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Jesaja 32: 1–10, 14–18.
1. Siehe, es wird ein König regieren, Gerechtigkeit anzurichten, und Fürsten werden herrschen, das Recht zu handhaben,
2. daß ein jeglicher unter ihnen sein wird wie eine Zuflucht vor dem Wind, und wie ein Schirm vor dem Platzregen, wie die Wasserbäche am dürren Ort, wie der Schatten eines großen Felsen im trocknen Lande;
3. und der Sehenden Augen werden sich nicht blenden lassen, und die Ohren der Zuhörer werden aufmerken,
4. und die Unvorsichtigen werden Klugheit lernen, und der Stammelnden Zunge wird fertig und reinlich reden.
5. Es wird nicht mehr ein Narr Fürst heißen, noch ein Geiziger Herr genannt werden.
6. Denn ein Narr redet von Narrheit, und sein Herz gehet mit Unglück um, daß er Heuchelei anrichte, und predige vom Herrn Irrsal, damit er die hungrigen Seelen aushungere, und den Durstigen das Trinken wehre.
7. Und des Geizigen Regieren ist eitel Schaden; denn er erfindet Tücke, zu verderben die Elenden mit falschen Worten, wenn er des Armen Recht reden soll.
8. Aber die Fürstlichen werden fürstliche Gedanken haben, und drüber halten.
g. Stehet auf, ihr stolzen Frauen, höret meine Stimme; ihr Töchter, die ihr so sicher seid, nehmet zu Ohren meine Rede!
10. Es ist um Jahr und Tag zu thun, so werdet ihr Sicheren zittern; denn es wird keine Weinernte, so wird auch kein Lesen werden.
14. Denn die Paläste werden verlassen sein, und die Stadt, so voll Getümmels war, einsam sein, daß die Türme und Festen ewige Höhlen werden und dem Wild zur Freude, den Herden zur Weide,
15. bis so lange, daß über uns ausgegossen werde der Geist aus der Höhe. So wird dann die Wüste zum Acker werden, und der Acker für einen Wald gerechnet werden.
16. Und das Recht wird in der Wüste wohnen, und Gerechtigkeit auf dem Acker Hausen,
17. und der Gerechtigkeit Frucht wird Friede sein, und der Gerechtigkeit Nutz wird ewige Stille und Sicherheit sein,
18. daß mein Volk in Häusern des Friedens wohnen wird, in sichern Wohnungen und in stolzer Ruhe.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Sprüche 30: 5;
Johannes 17: 14;
2. Timotheus 4: 1–5;
Apostelgeschichte 20: 32.
„Science and Health“:
503—12 bis 15;
501—1 bis 10;
350—31 bis 2 auf nächster Seite;
24—4;
547—23 bis 25.
II.
Die Bibel:
Jesaja 58: 1;
Jesaja 62: 1–3;
1. Korinther 3: 10, 11;
Römer 16: 25–27.
„Science and Health“:
464—22;
146—31;
546—23 bis 8 auf nächster Seite.
III.
Psalm 19: 8;
Jesaja 8: 16;
Jesaja 51: 4;
Jeremia 8: 8, 9;
Matthäus 5: 17, 18;
Jakobus 1: 25.
182—32;
183—16 bis 21;
458—20;
(a) 385—11;
(b) 380—33 bis 1 auf nächster Seite.
IV.
Apostelgeschichte 3: 1–3, 6–8, 11;
Apostelgeschichte 4: 5, 6, 13, 14, 18–20.
342—21;
(c) Preface x—31;
126—22;
110—25.
V.
Psalm 89: 15;
Johannes 1: 19, 20, 27, 29;
Titus 2: 11–13.
116—11;
341—11;
147—15;
(d) 111—11 bis 14.
VI.
Johannes 12: 35, 46;
Matthäus 5: 14, 16;
1. Johannes 1: 5.
510—10;
215—15;
367—18 bis 30;
95—23.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 385—10.
(b) 380—32 bis 1 auf nächster Seite.
(c) Preface x—30.
(d) 111—11 bis 13.
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und einer Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur über die Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.