6. Oktober, 1907.
Thema: Sind Sünde, Krankheit und Tod wirklich?
Goldener Text: „Darum fürchte du dich nicht, mein Knecht Jakob, spricht der Herr, und entsetze dich nicht, Israel. Denn siehe, ich will dir helfen aus fernen Landen und deinem Samen aus dem Lande ihres Gefängnisses.” Jeremia 30: 10.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd:— Apostelgeschichte 9: 32–42.
32. Es geschah aber, da Petrus durchzog allenthalben, daß er auch zu den Heiligen kam, die zu Lydda wohnten.
33. Daselbst fand er einen Mann mit Namen Äneas, acht Jahre lang auf dem Bette gelegen, der war gichtbrüchig.
34. Und Petrus sprach zu ihm: Äneas, Jesus Christus macht dich gesund; stehe auf und bette dir selber! Und alsobald stund er auf.
35. Und es sahen ihn alle, die zu Lydda und in Saron wohneten; die bekehreten sich zu dem Herrn.
36. Zu Joppe aber war eine Jüngerin, mit Namen Tabea (welches verdolmetscht heißet Rehe), die war voll guter Werke und Almosen, die sie that.
37. Es begab sich aber zu derselbigen Zeit, daß sie krank ward und starb. Da wuschen sie dieselbige und legten sie auf den Söller.
38. Nun aber Lydda nahe bei Joppe ist, da die Jünger höreten, daß Petrus daselbst war, sandten sie zween Männer zu ihm, und ermahneten ihn, daß er sich’s nicht ließe verdrießen, zu ihnen zu kommen.
39. Petrus aber stund auf, und kam mit ihnen. Und als er hinkommen war, führeten sie ihn hinauf auf den Söller, und traten um ihn alle Witwen weineten, und zeigeten ihm die Röcke und Kleider, welche die Rehe machte, weil sie bei ihnen war.
40. Und da Petrus sie alle hinausgetrieben hatte, kniete er nieder, betete, und wandte sich zu dem Leichnam und sprach: Tabea! stehe auf! Und sie that ihre Augen auf; und da sie Petrus sah, setzte sie sich nieder.
41. Er aber gab ihr die Hand, und richtete sie auf, und rief den Heiligen und den Witwen, und stellte sie lebendig dar.
42. Und es war kund durch ganz Joppe, und viele wurden gläubig an den Herrn.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Jesaja 43: 11, 25;
Psalm 101: 6;
Maleachi 3: 17;
1. Johannes 5: 18.
„Science and Health“:
286—31 bis 4 auf nächster Seite;
538—17;
540—17 bis 21;
231—12;
339—25 bis 31.
II.
Matthäus 15: 10–13, 19, 20 (erster Satz);
Jakobus 1: 13–15;
Hosea 14: 10.
234—24 bis 26;
(a) 405—25 bis 28;
339—11;
354—26;
355—9.
III.
2. Könige 1: 2–4;
Hiob 7: 1, 4;
Psalm 6: 3, 7;
Psalm 130: 1, 2.
(b) 188—22;
(c) 411—20 bis 3 auf nächster Seite;
374—18;
472—9, 10.
IV.
Jesaja 35: 3–6;
Matthäus 15: 29–31;
Lukas 13: 11–13.
228—25 bis 27;
495—7;
380—22;
381—28 bis 4 auf nächster Seite.
V.
Psalm 55: 2, 5;
Prediger 11: 7, 8;
Hesekiel 18: 31, 32.
(d) 584—9 bis 17;
426—17;
(e) 427—7 bis 10;
254—16;
494—19.
VI.
Habakuk 1: 12 (bis zum Semikolon);
Lukas 7: 12 bis 16;
Offenbarung 21: 3, 4.
(f) 76—6 bis 10,19;
303—16;
480—29 bis 2 auf nächster Seite;
(g) 202—16;
476—19.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 405—24 bis 27.
(b) 188—21.
(c) 411—20 bis 4 auf nächster Seite.
(d) 584—9 bis 16.
(e) 427—7 bis 9.
(f) 76—6 bis 10, 18.
(g) 202—15.
13. Oktober, 1907.
Thema: Glaubenslehre der Versöhnung.
Goldener Text: „So sind wir nun Botschafter an Christi Statt; denn Gott vermahnet durch uns; so bitten wir nun an Christi Statt: Lasset euch versöhnen mit Gott!” 2. Korinther 5: 20.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Johannes 15: 1–12.
1. Ich bin der rechte Weinstock, und mein Vater der Weingärtner.
2. Einen jeglichen Reben an mir, der nicht Frucht bringet, wird er wegnehmen; und einen jeglichen, der da Frucht bringet, wird er reinigen, daß er mehr Frucht bringe.
3. Ihr seid schon rein um des Worts willen, das ich zu euch geredet habe.
4. Bleibt in mir, und Ich in euch. Gleichwie der Rebe kann keine Frucht bringen von ihm selber, er bleibe denn am Weinstock, also auch ihr nicht, ihr bleibet denn in mir.
5. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibet und Ich in ihm, der bringet viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts thun.
6. Wer nicht in mir bleibet, der wird weggeworfen wie eine Rebe, und verdorret, und man sammelt sie, und wirft sie ins Feuer, und müssen brennen.
7. So ihr in mir bleibet, und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren.
8. Darinnen wird mein Vater geehret, daß ihr viel Frucht bringet, und werdet meine Jünger.
9. Gleichwie mich mein Vater liebet, also liebe Ich euch auch. Bleibet in meiner Liebe.
10. So ihr meine Gebote haltet, so bleibet ihr in meiner Liebe, gleichwie Ich meines Vaters Gebote halte, und bleibe in seiner Liebe.
11. Solches rede ich zu euch, auf daß meine Freude in euch bleibe, und eure Freude vollkommen werde.
12. Das ist mein Gebot, daß ihr euch unter einander liebet, gleich wie ich euch liebe.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
3. Mose 14: 12, 20;
Lukas 5: 12–14;
Matthäus 10: 1, 5–8, 32, 33.
„Science and Health“:
18—1;
228—27;
242—30;
372—25;
458—26.
II.
Matthäus 10: 38;
1. Korinther 1: 17, 18;
Kolosser 1: 19, 20.
224—16;
50—30;
142—15;
28—22.
III.
Die Bibel:
Matthäus 10: 39;
Römer 12: 1, 2;
2. Korinther 5: 16–18.
„Science and Health“:
91—17;
18—13 bis 6 auf nächster Seite;
324—14;
260—28 bis 7 auf nächster Seite.
IV.
Matthäus 10: 40;
Lukas 10: 1, 16;
Johannes 17: 19–21.
342—5;
271—11;
315—29 bis 2 auf nächster Seite;
23—7 (zweiter Satz).
V.
Matthäus 10: 41;
1. Könige 17: 14, 16–19, 22–24.
Lukas 7: 29, 30;
Matthäus 21: 32.
139—4 bis 8;
98—5;
20—6;
21—1.
VI.
Matthäus 10: 42;
Matthäus 25: 35, 37, 40;
Ebräer 6: 10;
Markus 9: 41.
436—9;
570—14 bis 18;
19—16 bis 23;
(a) 361—22 bis 28;
(b) 234—3.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 361—22 bis 27.
(b) 234—4.
20. Oktober, 1907.
Thema: Prüfung nach dem Tode.
Goldener Text: „Siehe, das alles thut Gott zwei- oder dreimal mit einem jeglichen, daß er seine Seele zurückhole aus dem Verderben, und erleuchte ihn mit dem Licht der Lebendigen.” Hiob 33: 29, 30.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Jeremia 23: 2–8, 16–18, 21–24.
2. Darum spricht der Herr, der Gott Israels, von den Hirten, die mein Volk weiden: Ihr habt meine Herde zerstreuet, und verstoßen, und nicht besucht. Siehe, ich will euch heimsuchen um eures bösen Wesens willen, spricht der Herr.
3. Und Ich will die übrigen meiner Herde sammeln aus allen Ländern, dahin ich sie verstoßen habe; und will sie wiederbringen zu ihren Hürden, daß sie sollen wachsen, und viel werden.
4. Und ich will Hirten über sie setzen, die sie weiden sollen, daß sie sich nicht mehr sollen fürchten, noch erschrecken, noch heimgesucht werden, spricht der Herr.
5. Siehe, es kommt die Zeit, spricht der Herr, daß ich dem David ein gerecht Gewächs erwecken will; und soll ein König sein, der wohl regieren wird, und Recht und Gerechtigkeit auf Erden anrichten.
6. Zu desselbigen Zeit soll Juda geholfen werden, und Israel sicher wohnen. Und dies wird sein Name sein, daß man ihn nennen wird: Der Herr unsre Gerechtigkeit.
7. Darum siehe, es wird die Zeit kommen, spricht der Herr, daß man nicht mehr sagen wird: So wahr der Herr lebt, der die Kinder Israel aus Ägyptenland geführet hat,
8. sondern: So wahr der Herr lebt, der den Samen des Hauses Israel hat herausgeführet, und gebracht aus dem Lande der Mitternacht und aus allen Landen, dahin ich sie verstoßen hatte, daß sie in ihrem Lande wohnen sollen.
16. So spricht der Herr Zebaoth: Gehorcht nicht den Worten der Propheten, so euch weissagen. Sie betrügen euch; denn sie predigen ihres Herzens Gesicht, und nicht aus des Herrn Munde.
17. Sie sagen denen, die mich lästern: „Der Herr hat’s gesagt, es wird euch wohlgehen;” und allen, die nach ihres Herzens Dünkel wandeln, sagen sie: „Es wird kein Unglück über euch kommen.”
18. Aber wer ist im Rat des Herrn gestanden, der sein Wort gesehen und gehört habe? Wer hat sein Wort vernommen und gehöret?
21. Ich sandte die Propheten nicht, doch liefen sie; ich redete nicht zu ihnen, doch weissagten sie.
22. Denn wo sie bei meinem Rat blieben, und hätten meine Worte meinem Volk gepredigt, so hätten sie dasselbe von ihrem bösen Wesen und von ihrem bösen Leben bekehret.
23. Bin ich nur ein Gott, der nahe ist, spricht der Herr, und nicht auch ein Gott von ferne her?
24. Meinst du, daß sich jemand so heimlich verbergen könne, daß Ich ihn nicht sehe? spricht der Herr. Bin Ich’s nicht, der Himmel und Erde füllet? spricht der Herr.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Jesaja 25: 1, 6–9;
Hosea 13: 4, 14.
„Science and Health“:
291—9, 24 bis 26 (erster Punkt);
(a) 290—3 bis 11, 16 bis 32;
409—26.
II.
Jesaja 27: 4;
Jesaja 59: 20;
Jesaja 63: 16;
Psalm 34: 23.
(b) 552—10, 2 bis 25;
151—4;
19—6;
(c) 202—3 bis 15.
III.
Hesekiel 14: 6, 7, 10, 11;
Joel 2: 12, 13;
Joel 4: 14 [19]–16 [21];
Matthäus 4: 17.
35—30;
(d) 36—21;
327—9 bis 14.
IV.
Philipper 2: 12, 13;
Offenbarung 3: 14–21.
291—12;
5—12;
404—10;
256—1 bis 5.
V.
Psalm 89: 49;
Psalm 88: 12, 13;
Psalm 23: 1, 4;
Offenbarung 2: 11;
Offenbarung 20: 6.
77—6 bis 18;
(e) 76—23;
296—6
VI.
Johannes 20: 17;
Lukas 24: 50, 51;
Ebräer 4: 14, 15;
Ebräer 5: 8, 9.
509—6;
46—20;
(f) 292—32;
313—30 bis 7 auf nächster Seite.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a) 290—3 bis 10, 16 bis 32.
(b) 552—9, 22 bis 24.
(c) 202—3 bis 14.
(d) 36—20.
(e) 76—22.
(f) 292—31.
27. Oktober, 1907.
Thema: Immerwährende Strafe.
Goldener Text: „Ich, der Herr, kann das Herz ergründen, und die Nieren prüfen, und gebe einem jeglichen nach seinem Thun, nach den Früchten seiner Werke.” Jeremia 17: 10.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Matthäus 3: 1–3, 5–12.
1. Zu der Zeit kam Johannes der Täufer, und predigte in der Wüste des jüdischen Landes
2. und sprach: Thut Buße, das Himmelreich ist nahe herbeikommen.
3. Und er ist der, von dem der Prophet Jesaja gesagt hat und gesprochen: „Es ist eine Stimme eines Predigers in der Wüste: Bereitet dem Herrn den Weg und machet richtig seine Steige.”
5. Da ging zu ihm hinaus die Stadt Jerusalem und das ganze jüdische Land und alle Länder an dem Jordan;
6. und ließen sich taufen von ihm im Jordan, und bekannten ihre Sünden.
7. Als er nun viel Pharisäer und Sadducäer sah zu seiner Taufe kommen, sprach er zu ihnen: Ihr Otterngezüchte, wer hat denn euch gewiesen, daß ihr dem künftigen Zorn entrinnen werdet?
8. Sehet zu, thut rechtschaffene Frucht der Buße.
9. Denket nur nicht, daß ihr bei euch wollt sagen: Wir haben Abraham zum Vater. Ich sage euch: Gott vermag dem Abraham aus diesen Steinen Kinder zu erwecken.
10. Es ist schon die Art den Bäumen an die Wurzel gelegt. Darum, welcher Baum nicht gute Frucht bringet, wird abgehauen und ins Feuer geworfen.
11. Ich taufe euch mit Wasser zur Buße; der aber nach mir kommt, ist stärker denn ich, dem ich auch nicht genugsam bin, seine Schuhe zu tragen; der wird euch mit dem heiligen Geist und mit Feuer taufen.
12. Und Er hat seine Worfschaufel in der Hand; er wird seine Tenne fegen, und den Weizen in seine Scheune sammeln; aber die Spreu wird er verbrennen mit ewigen Feuer.
Folgende Citate machen unsere Predigt aus:
I.
Die Bibel:
Lukas 15: 11–14, 16–19.
„Science and Health“:
537—13 bis 15;
536—10, 11, 16 bis 23;
(a) 304—3 bis 5, 30 bis 3 auf nächster Seite;
(b) 405—2;
328—4.
II.
Jona 1: 1–4, 8–10;
Jona 2: 1, 2, 4, 7.
542—21;
543—8 bis 15;
265—28;
(c) 322—18 bis 23, 27 bis 32.
III.
Die Bibel,
2. Samuel 16: 5, 7–10, 12;
Sprüche 13: 18, 24.
„Science and Health“:
327—14;
540—5;
404—3 bis 9, 19;
(d) 323—7 bis 10.
IV.
2. Chronika 15: 2 (nicht den ersten Satz);
Sprüche 11: 19, 27;
Lukas 3: 15–17;
Johannes 3: 36.
36—4 bis 7;
346—13 bis 16;
(e) 403—17 bis 24;
5—31 bis 12 auf nächster Seite.
V.
Jeremia 29: 10, 13, 14 (bis zum zweiten Semikolon);
Hiob 22: 21–23, 26;
Johannes 1: 12.
406—11 bis 16;
(f) 323—20 bis 25;
324—8 bis 13;
329—26 bis 1 auf nächster Seite.
VI.
Sprüche 16: 22 (bis zum Semikolon);
Psalm 91: 9–11, 13;
Offenbarung 21: 3, 4, 7.
14—25 bis 28;
(g) 276—12 bis 24;
(h) 406—29 (zweiter Satz) bis 26;
(i) 251—24.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der im Jahre 1907 revidierten Ausgabe entnommen. Die Unterschiede in den alphabetisch bezeichneten Stellen, die in älteren Ausgaben gefunden werden, aus denen das „Quarterly“ früher vorbereitet wurde, sind unten verzeichnet.
(a)304—3, 4, 30 bis 2 auf nächster Seite.
(b) 405—2 (zweiter Satz);
(c) 322—16 bis 22, 26 bis 31.
(d) 323—6 bis 9.
(e) 403—16 bis 23.
(f) 323—19 bis 24.
(g) 276—13 bis 15, 18.
(h) 406—20 (zweiter Satz) bis 25.
(i) 251—25.
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesdienste und einer Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur über die Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.