5. April 1908.
Thema: Die Unwirklichkeit.
Goldener Text: „Denn alles Fleisch ist wie Gras und alle Herrlichkeit der Menschen wie des Grases Blume. Das Gras ist verdorret und die Blume abgefallen; aber des Herrn Wort bleibet in Ewigkeit. Das ist aber das Wort, welches unter euch verkündiget ist.” 1. Petrus, 1: 24, 25.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — 1. Petrus, 4: 1–8; 2. Petrus, 2: 4–9.
1. Weil nun Christus im Fleisch für uns gelitten hat, so wappnet euch auch mit demselbigen Sinn; denn wer am Fleisch leidet, der höret auf von Sünden,
2. daß er hinfort, was noch übriger Zeit im Fleisch ist, nicht der Menschen Lüsten, sondern dem Willen Gottes lebe.
3. Denn es ist genug, daß wir die vergangne Zeit des Lebens zugebracht haben nach heidnischem Willen, da wir wandelten in Unzucht, Lüsten, Trunkenheit, Fresserei, Sauferei und greulichen Abgöttereien.
4. Das befremdet sie, daß ihr nicht mit ihnen laufet in dasselbige wüste, unordentliche Wesen, und lästern,
5. aber sie werden Rechenschaft geben dem, der bereit ist zu richten die Lebendigen und die Toten.
6. Denn dazu ist auch den Toten das Evangelium verkündiget, auf daß sie gerichtet werden nach dem Menschen am Fleisch, aber im Geist Gott leben.
7. Es ist aber nahe kommen das Ende aller Dinge.
8. So seid nun mäßig und nüchtern zum Gebet.
4. Denn so Gott der Engel, die gesündiget haben, nicht verschonet hat, sondern hat sie mit Ketten der Finsternis zur Hölle verstoßen, und übergeben, daß sie zum Gerichte behalten werden;
5. und hat nicht verschonet der vorigen Welt, sondern bewahrete Noah, den Prediger der Gerechtigkeit, selbachte, und führete die Sintflut über die Welt der Gottlosen;
6. und hat die Städte Sodom und Gomorra zu Asche gemacht, umgekehrt und verdammt, damit ein Beispiel gesetzt den Gottlosen, die hernach kommen
7. und hat erlöset den gerechten Lot, welchem die schändlichen Leute alles Leid thaten mit ihrem unzüchtigen Wandel;
8. denn dieweil er gerecht war und unter ihnen wohnete, daß er’s sehen und hören mußte, quäleten sie die gerechte Seele von Tag zu Tage mit ihren ungerechten Werken.
9. Der Herr weiß die Gottseligen aus der Versuchung zu erlösen, die Ungerechten aber zu behalten zum Tage des Gerichtes, zu peinigen.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Citaten:
I.
Die Bibel:
2. Petrus 3: 1, 3, 4;
Lukas 12: 45, 46;
Apostelgeschichte 10: 34, 35;
2. Korinther 6: 1, 2.
„Science and Health“:
39—18 bis 25;
186—11;
109—32 bis 12 auf nächster Seite;
205—15.
II.
2. Petrus 3: 5–7:
Matthäus 24: 38, 39;
1. Johannes 2: 16, 17.
525–20 bis 22;
538—17;
585—7;
(a) 298—8 bis 18;
255—1 bis 6;
(b) 266—32 bis 1 auf nächster Seite.
III.
2. Petrus 3: 8:
Offenbarung 20: 1–3, 7–10;
Offenbarung 21: 7, 8.
95—19;
504—16;
584—4;
(c) 598—23 bis 30;
354—26;
570—1 bis 3.
IV.
2. Petrus 3: 9;
Hesekiel 18: 21–23;
Ebräer 10: 35–37.
339—11;
(d) 19—17 bis 24;
(e) 404—12;
373—1 bis 5;
(f) 76—18.
V.
2. Petrus 3: 10–12;
Matthäus 24: 3–8, 14, 29, 32, 33.
337—22 bis 24;
97—26;
(g) 96—12;
223—25 bis 32.
VI.
2. Petrus 3: 13;
Jesaja 65: 17–19;
Offenbarung 21: 1, 23—25.
(h) 276—12;
(i) 69—2 bis 5;
573—3 bis 17;
575—7 bis 10, 17;
576—18.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom September des Jahres 1907 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) What is termed
(b) Every object
(c) One moment
(d) Every pang
(e) If the evil
(f) Suffering, sinning
(g) This material
(h) The realization
(i) The scientific fact
12. April 1908.
Thema: Gehören Sünde, Krankheit und Tod der Wirklichkeit an?
Goldener Text: „Freue dich nicht, meine Feindin, daß ich darniederliege; ich werde wieder aufkommen; und so ich im Finstern sitze, so ist doch der Herr Mein Licht. .... Er wird mich ans Licht bringen, daß ich meine Lust an seiner Gnade sehe.” Micha, 7: 8, 9.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Jesaja 56: 1, 2; 57: 11–21.
1. So spricht der Herr: Haltet das Recht, und thut Gerechtigkeit; denn mein Heil ist nahe, daß es komme, und meine Gerechtigkeit, daß sie offenbart werde.
2. Wohl dem Menschen, der solches thut, und dem Menschenkind, der es festhält, daß er den Sabbath halte, und nicht entheilige, und halte seine Hand, daß er kein Arges thue!
11. Vor wem bist du so in Sorge, und fürchtest dich also, daß du mit Lügen umgehest, und denkest an mich nicht, und nimmst es nicht zu Herzen? Meinst du, Ich werde allewege schweigen, daß du mich so gar nicht fürchtest?
12. Ich will aber deine Gerechtigkeit anzeigen und deine Werke, daß sie dir kein Nutz sein sollen.
13. Wenn du rufen wirst, so laß dir deine Götzenhaufen helfen. Aber der Wind wird sie alle wegführen, und ein Hauch wird sie wegnehmen. Aber wer auf mich trauet, wird das Land erben und meinen heiligen Berg besitzen,
14. und wird sagen: Machet Bahn, machet Bahn, räumet den Weg, hebt die Anstöße aus dem Wege meines Volks!
15. Denn also spricht der Hohe und Erhabene, der ewiglich wohnet, des Name heilig ist: Der ich in der Höhe und im Heiligtum wohne, und bei denen, so zerschlagnen und demütigen Geistes sind, auf daß ich erquicke den Geist der Gedemütigten und das Herz der Zerschlagenen,
16. ich will nicht immerdar hadern, und nicht ewiglich zürnen, sondern es soll von meinem Angesicht ein Geist wehen, und Ich will Odem machen.
17. Ich war zornig über die Untugend ihres Geizes, und schlug sie, verbarg mich, und zürnete; da gingen sie hin und her im Wege ihres Herzens.
18. Aber da ich ihre Wege ansah, heilte ich sie, und leitete sie, und gab ihnen wieder Trost, und denen, die über jene Leid trugen.
19. Ich will Frucht der Lippen schaffen, die da predigen: Friede, Friede, beide, denen in der Ferne, und denen in der Nähe, spricht der Herr, und will sie heilen.
20. Aber die Gottlosen sind wie ein ungestüm Meer, das nicht stille sein kann, und des Wellen Kot und Unflat auswerfen.
21. Die Gottlosen haben nicht Frieden, spricht mein Gott.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Citaten:
I.
Die Bibel:
2. Samuel 22: 31–33;
Jesaja 25: 4;
Psalm 94: 12;
Sprüche 28: 4, 5.
„Science and Health“:
415—1 bis 5;
(a) 196—15;
253—25;
(b) 381—12.
II.
Die Bibel:
Jeremia 17: 13, 14;
2. Korinther 1: 3, 4, 8–10;
2, Korinther 4: 3, 4.
„Science and Health“:
122—1;
485—2;
(c) 348—26;
353—11.
III.
Hosea 5: 13, 15;
Psalm 146: 5, 8;
Apostelgeschichte 5: 12 (bis zum Semikolon), 15, 16, 42.
231—4;
226—5;
(d) 484—6 bis 20.
IV.
Hiob 34: 31, 32;
1. Petrus 3: 8–11;
Römer 12: 14, 20, 21.
(e) 472—23 bis 7 auf nächster Seite;
315—11;
568—24 bis 30;
538—27 bis 30.
V.
Psalm 37: 27:
Sprüche 12: 28;
Apostelgeschichte 2: 22–24;
Apostelgeschichte 13: 32, 33, 37;
Römer 8: 11.
45—6 bis 10;
275—25;
39—10;
49-21;
(f) 317—16.
VI.
Hiob 33: 23—26, 29, 30;
Kolosser 1: 9, 10, 12, 13.
(g) 552—10;
(h) 67—28;
(i) 99—18;
567—7, 8.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom September des Jahres 1907 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) Sickness, sin, and
(b) The law of mortal
(c) I have never
(d) Does Christian Science
(e) Is there no sin?
(f) The individuality of
(g) Mortal theories
(h) Man delivered
(i) The calm, strong
19. April 1908.
Thema: Die Versöhnungslehre.
Goldener Text: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge, sondern Bürger mit den Heiligen und Gottes Hausgenossen.” Epheser, 2: 19.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Römer, 9: 1, 2, 6, 8, 25–33.
1. Ich sage die Wahrheit in Christo und lüge nicht, des mir Zeugnis giebt mein Gewissen in dem heiligen Geist,
2. daß ich große Traurigkeit und Schmerzen ohne Unterlaß in meinem Herzen habe.
6. Aber nicht sage ich solches, als ob Gottes Wort darum aus sei. Denn es sind nicht alle Israeliter, die von Israel sind;
8. das ist: nicht sind das Gottes Kinder, die nach dem Fleisch Kinder sind, sondern die Kinder der Verheißung werden für Samen gerechnet.
25. Wie er denn auch durch Hosea spricht: „Ich will das mein Volk heißen, das nicht mein Volk war, und meine Liebe, die nicht die Liebe war.”
26. „Und soll geschehen an dem Ort, da zu ihnen gesagt ward: Ihr seid nicht mein Volk, sollen sie Kinder des lebendigen Gottes genannt werden.”
27. Jesaja aber schreiet für Israel: „Wenn die Zahl der Kinder Israel würde sein wie der Sand am Meer, so wird doch nur der Überrest selig werden;
28. denn es wird ein Verderben und Steuern geschehen zur Gerechtigkeit, und der Herr wird dasselbige Steuern thun auf Erden.”
29. Und wie Jesaja zuvorsagte: „Wenn uns nicht der Herr Zebaoth hätte lassen Samen überbleiben, so wären wir wie Sodom worden und gleichwie Gomorra.”
30. Was wollen wir nun hie sagen? Das wollen wir sagen: Die Heiden, die nicht haben nach der Gerechtigkeit getrachtet, haben die Gerechtigkeit erlanget; ich sage aber von der Gerechtigkeit, die aus dem Glauben kommt.
31. Israel aber hat dem Gesetz der Gerechtigkeit nachgetrachtet, und hat das Gesetz der Gerechtigkeit nicht erreicht.
32. Warum das? Darum daß sie es nicht aus dem Glauben, sondern aus den Werken des Gesetzes suchen. Denn sie haben sich gestoßen an den Stein des Anlaufens;
33. wie geschrieben stehet: „Siehe da, ich lege in Zion einen Stein des Anlaufens und einen Fels der Ärgernis; und wer an ihn glaubet, der soll nicht zu Schanden werden.”
Unsere Predigt besteht aus folgenden Citaten:
I.
Die Bibel:
3. Mosis 5: 20 [K. 6, 1]–24[6, 5], 26 [6, 7];
Joel 2: 12, 13;
Matthäus 4: 17;
Matthäus 5: 17, 20.
„Science and Health“:
24—15;
22—30;
26—28 bis 32;
(a) 329—21.
II.
Die Bibel:
Hiob 34: 10, 11;
Sprüche 12: 21;
Sprüche 13: 21;
Sprüche 15: 29;
Hesekiel 13: 8, 9;
Galater 6: 7.
„Science and Health“
19—2;
(b) 405—5.
III.
Ebräer 10: 1, 2, 9, 11–14, 17, 18.
25—3;
18—1;
22—3;
26—21.
IV.
Johannes 5: 1, 2, 5, 8, 9, 14;
Ebräer 10: 26, 27, 39.
(c) 5—23 (zweiter Satz);
(d) 391—13 (zweiter Satz);
(e) 461—23 bis 27;
(f) 569—21.
V.
Johannes 8: 12;
Matthäus 9: 35;
Johannes 12: 12, 13, 17, 35.
136—1, 29;
233—17,
132—20.
VI.
Jesaja 12: 2;
Lukas 3: 5, 6;
Johannes 3: 17;
Epheser 2: 7;
Ebräer 9: 28.
533—20;
30—30 bis 32;
51—19 bis 24;
24—11 bis 15;
21—1 bis 14.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom September des Jahres 1907 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) There is no hypocrisy
(b) Christian Science
(c) Sin is forgiven
(d) It is error
(e) Both sin and
(f) The sin, which
26. April 1908.
Thema: Die Probezeit nach dem Tode.
Goldener Text: „Schaue doch und erhöre mich, Herr, mein Gott! Erleuchte meine Augen, daß ich nicht im Tode entschlafe.” Psalm 13: 4.
Erster Leser und Gemeinde lesen abwechselnd: — Lukas, 23: 27–33, 39–44.
27. Es folgte ihm nach ein großer Hause Volks und Weiber, die klageten und beweineten ihn.
28. Jesus aber wandte sich um zu ihnen und sprach: Ihr Töchter von Jerusalem, weinet nicht über mich, sondern weinet über euch selbst und über eure Kinder.
29. Denn siehe, es wird die Zeit kommen, in welcher man sagen wird: Selig sind die Unfruchtbaren und die Leiber, die nicht geboren haben, und die Brüste, die nicht gesäuget haben!
30. Daun werden sie anfangen zu sagen zu den Bergen: Fallet über uns! und zu den Hügeln: Decket uns!
31. Denn so man das thut am grünen Holz, was will am dürren werden?
32. Es wurden aber auch hingeführt zween andre Übeltäter, daß sie mit ihm abgetan würden.
33. Und als sie kamen an die Stätte, die da heißt Schädelstätte, kreuzigten sie ihn daselbst und die Übelthäter mit ihm, einen zur Rechten und einen zur Linken.
39. Aber der Übelthäter einer, die da gehenkt waren, lästerte ihn und sprach: Bist Du Christus, so hilf dir selbst und uns.
40. Da antwortete der andere, strafte ihn und sprach: Und du fürchtest dich auch nicht vor Gott, der du doch in gleicher Verdammnis bist?
41. Und zwar wir sind billig drinnen; denn wir empfahen, was unsre Thaten wert sind; dieser aber hat nichts Ungeschicktes gethan.
42. Und sprach zu Jesu: Herr, gedenke an mich, wenn du in dein Reich kommest.
43. Und Jesus sprach zu ihm: Wahrlich, ich sage dir: Heute wirst du mit mir im Paradies sein.
44. Und es war um die sechste Stunde, und es ward eine Finsternis über das ganze Land bis an die neunte Stunde.
Unsere Predigt besteht aus folgenden Citaten:
I.
Die Bibel:
Matthäus 9: 18, 23, 24;
Johannes 11: 11–13.
„Science and Health“:
490—28, 29;
(a) 491—17 bis 21;
75—12 bis 24;
42—5.
II.
Prediger 11: 3;
2. Samuel 1: 23;
Offenbarung 20:12, 13;
Römer 12: 1, 2.
(b) 291—19 bis 25 (erster Punkt);
290—3 bis 10 16;
(c) 76—22.
III.
Die Bibel:
Epheser 5: 13, 14;
Epheser 6: 11–16;
Jakobus 4: 7, 10;
1. Petrus 5: 8–10.
„Science and Health“:
296—4;
(d) 484—24;
229—15;
(e) 178—18;
(f) 390—32.
IV.
Korinther 15: 26, 28, 50, 51, 54, 55 (erster Satz), 56, 58.
77—5 bis 18;
187—27;
(g) 426—14 bis 19, 28, 29.
V.
Johannes 20: 11–14, 17, 19, 20;
Ebräer 4: 14.
46—20 bis 24;
53—25;
44—5 bis 10, 28.
VI.
Lukas 22: 14–16;
1. Korinther 5: 7, 8;
1. Korinther 15: 19, 20, 25, 26;
Kömer 14: 9.
291—12;
32—28;
(h) 46—24;
292—1 bis 10.
Die Lesestellen aus „Science and Health“ sind der revidierten Ausgabe vom September des Jahres 1907 entnommen. Um das Aufsuchen der Lesestellen in denjenigen Fällen zu erleichtern, wo dieselben in andern Ausgaben vor oder nach der angegebenen Linie beginnen, sind die Anfangsworte solcher Lesestellen unten angegeben.
(a) The belief
(b) In the place
(c) The sinless
(d) Science must
(e) Mortal mind
(f) Rise in the
(g) {Man should
Sin Brought
(h) Jesus was “the way”
In „The Christian Science Journal“ wird eine Liste der organisierten Kirchen Christi des Scientisten aus allen Ländern veröffentlicht, samt den Anzeigen ihrer regelmäßigen Gottesidenste und einer Ankündigung betreffs der Lesezimmer.
Zu diesen Lesezimmern ist der Zutritt frei und Besucher sind herzlich willkommen. Auch alle autorisierte Literatur über die Christian Science kann dort gelesen und gekauft werden.
