Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Das Brot des Lebens

Aus der Mai 1910-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft

Christian Science Monitor


Wer die Bibel aufmerksam liest, wird deutlich erkennen, daß im Verhältnis, wie sich des Menschen Denken über das Materielle erhebt, ihm die folgende Wahrheit, die Moses erkannte und lehrte, zum Bewußtsein kommt: „Der Mensch lebt nicht vom Brot allein, sondern von einem jeglichen Wort, das durch den Mund Gottes gehet.” Während der gefahrvollen Reise durch die Wüste wurden die Kinder Israel mit Manna vom Himmel gespeist, und Moses schlug auf den Befehl Gottes Wasser aus dem Felsen; dadurch lernten sie, sich auf Gott als auf ihre Versorgungsquelle zu verlassen, wobei sie einigermaßen die Wahrheit erkannten, die Moses ihnen verständlich zu machen suchte, nämlich, daß Gehorsam gegen das Gesetz Gottes nicht nur die Befriedigung materieller Bedürfnisse mit sich bringt, sondern daß er überhaupt zum Leben notwendig ist.

Jesus Christus war jedoch der erste, der den Menschen durch Lehre und Beispiel die praktische Wahrheit klar machte, daß Gottes Wort wirklich des Menschen Leben erhält, unabhängig von der Materie. Seine Worte: „Selig sind, die da hungert und dürstet nach der Gerechtigkeit; denn sie sollen satt werden”, schienen so hoch, so unbestimmt, so unbegreiflich, daß wenige seiner Zuhörer deren volle Bedeutung verstanden. Damals wie heute scheint sich diese Seligpreisung hauptsächlich auf die frommen Gemüter zu beziehen, die gewissenhaft nach Gerechtigkeit oder nach einem rechtschaffenen Leben streben; jedoch, sie paßt auch oft auf diejenigen, die, wie der verlorene Sohn, sich von den Trebern des Materialismus genährt haben, die dann Sorgen, Enttäuschungen und Leiden durchmachen mußten und infolgedessen nun bereit sind, höhere Segnungen zu empfangen. In allen vier Evangelien finden sich Lehren und Gleichnisse, die den Zweck haben, die Gedanken vom Materiellen ab- und dem Geistigen als der Versorgungsquelle zuzuwenden.

Jesus sagte: „Sorget nicht für euer Leben, was ihr essen und trinken werdet; auch nicht für euren Leib, was ihr anziehen werdet. Ist nicht das Leben mehr denn die Speise und der Leib mehr denn die Kleidung?” Die Jünger waren jedoch ganz von dem Gedanken eingenommen, daß das Leben allein durch materielle Nahrung erhalten werde; daher fand es Jesus fast unmöglich, ihnen die Bedeutung seiner Worte klar zu machen. Sein Ausspruch: „Ich habe eine Speise zu essen, da wisset ihr nicht von; ... meine Speise ist die, daß ich tue den Willen des, der mich gesandt hat” schien sie nur noch mehr zu verwirren. Als Jesus weiter erklärte: „Ich bin das lebendige Brot; ... wer von diesem Brot essen wird, der wird leben in Ewigkeit; ... denn mein Fleisch ist die rechte Speise und mein Blut ist der rechte Trank” sprachen viele von seinen Jüngern, die das hörten: „Das ist eine harte Rede”, und viele von ihnen „wandelten hinfort nicht mehr mit ihm.”

Diese Lehre ist seitdem immer für „eine harte Rede” gehalten worden und selbst unter denen, die liebevolle, demütige Nachfolger des Meisters waren, hat es sehr wenige gegeben, die deren volle Bedeutung verstanden haben. So unverständlich ist sie vielen vorgekommen, daß ihre praktische Anwendung auf physische Bedürfnisse jahrhundertelang unmöglich zu sein schien; daher wird größtenteils angenommen, ihre Anwendung sei auf mentale Zustände beschränkt. Welch einen bemitleidenswerten Anblick bietet die Christenheit heute! Tausende von Nachfolgern des Christus irren umher und suchen da und dort nach dem Brot des Lebens, das sowohl dem Körper als auch dem Geiste Kraft und Gesundheit wiedergeben soll. Regeln der Diät und Hygiene werden getreulich befolgt, und dennoch wird die Zahl entmutigter Kranker nicht geringer. Überall gibt es Leute, die an schlechter Verdauung leiden; täglich sterben Taufende, weil sie Jesu Lehren nicht verstehen und von deren Heilkraft keinen Gebrauch machen.

Die Christian Scientisten erfreuen sich heutzutage der glorreichen Gewißheit, daß endlich die Wissenschaft des für die ganze Menschheit bestimmten Evangeliums unsres Meisters entdeckt und für alle Hilfesuchenden anwendbar gemacht worden ist. Christian Science bringt einem jeden Menschen die Botschaft der Befreiung. Sie dringt darauf, daß man Jesus beim Wort nehmen und ihm glauben muß, wenn er sagt: „Der Geist ist’s, der da lebendig macht, das Fleisch ist nichts nütze. Die Worte, die Ich rede, die sind Geist und sind Leben.” Christian Science tut mehr als bloß die Worte des Meisters zu wiederholen: sie beweist die Wahrheit seiner Lehre. Es gibt Tausende, die bezeugen können von welch hohem, praktischem Wert die Entdeckung der Christian Science für sie gewesen ist. Leidende, die jahrelang schwach und abgezehrt waren, weil materielle Nahrungsmittel sie nicht mehr ernährten, sind jetzt stark und rüstig. Dies ist ohne irgendwelche materielle Heilmittel vollbracht worden, ohne Diät oder stärkende Arzneien. Christian Science erklärt die Wahrheit, welche das lebendige Brot vom Himmel ist, auf so klare und logische Weise, daß jeder sie verstehen und somit sein eigner Arzt werden kann.

Indem sich nun Christian Scientisten täglich zu höherem Verständnis emporarbeiten und folglich in immer höherem Maße beweisen, daß geistige Nahrung vor materieller Nahrung den Vorzug hat, so folgen sie nichtsdestoweniger dem Beispiel des Meisters und führen eine normale Lebensweise. Jesus sandte die Menge nicht hungrig von dannen. Er selbst aß mit seinen Jüngern. Sogar nach der Auferstehung sagte er, als er sich am See Tiberias zu ihnen gestellt hatte: „Kinder, habt ihr nichts zu essen?” Christian Scientisten geben sich bei ihrem Streben, „das Brot des Lebens” zu genießen, weder dem Schwelgen noch dem Fasten hin. Sie vergessen nicht, Gott zu bitten: „Unser täglich Brot gib uns heute”, fügen aber hinzu: Gib uns Gnade für den heutigen Tag; stille das sehnende Verlangen nach Liebe.”

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Mai 1910

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.