Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

Bericht aus Berlin, Deutschland

Aus der September 1910-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft

Continental Times


Rev. William P. McKenzie, Mitglied des Lektoren-Ausschusses der Ersten Kirche Christi, des Scientisten, in Boston, Mass., hielt Dienstag abend, den 24. Mai im Beethoven-Saal einen Vortrag über die Christian Science, und zwar unter den Auspizien der Ersten Kirche Christi, des Scientisten, in Berlin. Eine große Versammlung war zugegen, und der Ernst und die Aufmerksamkeit, welche sie den Ausführungen des vortrefflichen Redners entgegenbrachte, läßt erkennen, daß diese Bewegung in Berlin festen Fuß gefaßt hat und sich eines guten Wachstums erfreut.

stellte der Versammlung den Redner mit folgenden Worten vor:

„Geehrte Damen und Herren!

„Fortschritt findet immer nur statt in dem Verhältnis, in welchem unsre Erkenntnis, unser Wissen zunimmt. ‚Weshalb gab es vor hundert Jahren noch keine Eisenbahnen, kein Telephon, keine Luftschiffe?’ fragte der Redner, der vor etwa sechs Monaten an dieser Stelle einen Vortrag über die Christian Science hielt. Es standen doch damals dieselben Naturkräfte in Boden, Luft und Wasser zur Verfügung wie heute. Man wußte aber noch nicht, wie man sich diese Naturkräfte zunutze machen kann.

„Auf religiösem Gebiet machen wir dieselbe Beobachtung. Gott, der große Ich-Bin, war stets der eine Gott, unendlich und vollkommen. Als solchen erkannten ihn aber die Völker des Alten Testaments nur unvollständig; jeder neue Prophet erweiterte zwar ihre Gotteserkenntnis, aber erst Jesus brachte das wissenschaftliche Verständnis von Gott. Jesus beschränkte sich nicht darauf Gott zu lehren, sondern er bewies gleichzeitig durch seine Werke, daß seine Gotteslehre wahr ist.

„Jesu Lehre wurde von der späteren Theologie übernommen; aber Jesu Werke wurden nicht von ihr ausgeübt. Erst Mrs. Eddy, die Entdeckerin und Begründerin der Christian Science hat in ihrem Lehrbuch ‚Science and Health with Key to the Scriptures’ wieder das volle Verständnis des Christentums Christi dargelegt. Durch das Studium dieses Lehrbuchs vermögen wir Gott so zu erkennen, wie er von Jesu gelehrt worden ist.

„Aufrichtiges Streben nach Wahrheit, verbunden mit treuem eingehendem Studium der Christian Science Literatur läßt uns Fortschritte machen in dieser Gotteserkenntnis, und die praktischen Erfolge, die hierbei erzielt werden, bestehen in einer Besserung der Moral und Gesundheit, in einem besseren Verstehen von Menschen und Verhältnissen, in furchtlosem Verhalten in den Wechselfällen des Lebens. Wer auf solche Erfolge zurückblicken darf, beginnt das Wort zu verstehen: ‚Siehe das Himmelreich ist inwendig in euch‘.

„Die Christian Science lehrt vor allem auch Dankbarkeit. Dankbar sind die Anhänger der Christian Science ihrer Führerin, Mrs. Eddy; dankbar sind sie für die Christian Science Literatur, die ihnen ein wachsendes Verständnis für die Christian Science Lehre verschafft; dankbar jedem, der sie auf dem geraden Wege zur Wahrheit und zum Guten leitet. Herzlich dankbar sind sie daher auch Mrs. Eddy für die Einrichtung eines besonderen Komitees, dessen Mitgliedern die Aufgabe zufällt, Vorträge über die Christian Science zu halten und unrichtige Behauptungen über die Christian Science richtig zu stellen. Ein Mitglied dieses Komitees dürfen wir heute abend in unsrer Mitte begrüßen. Rev. William P. McKenzie, C.S.B., den ich die Ehre habe Ihnen vorzustellen, wird jetzt zu Ihnen über die Christian Science sprechen.”

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / September 1910

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.