Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

„Christus in euch”

Aus der Dezember 1911-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Wenn man in Betracht zieht, wie allgemein das Weihnachtsfest gefeiert wird, und wie in allen christlichen Ländern Kinder sowohl wie Erwachsene tage- und wochenlang vorher nur darauf bedacht sind, andern eine Freude zu bereiten, so wird es ersichtlich, daß dieses Fest einen großen Einfluß auf das Geistesleben des Volkes ausüben muß. Trotzdem läßt sich nicht leugnen, daß die große Mehrheit diese Feier nicht als in unmittelbarer oder bedeutsamer Beziehung zur Erlösung der Welt oder zur Besserung des einzelnen stehend betrachtet. Das Weihnachsfest wird im allgemeinen mehr als eine Gelegenheit zu weltlichen Freuden angesehen, denn als eine Gelegenheit zu geistiger Erweckung, und in soweit geht seine religiöse Bedeutung verloren.

Es ist dies ein Fehler von weitreichender Wirkung, dessen ernste Folgen eigentlich erst die Christian Science so recht klar gemacht hat. Wer das Kommen des Christus nur als ein Ereignis betrachtet, das vor neunzehnhundert Jahren stattgefunden hat, und dieses Kommen auf das Erscheinen des Kindleins zu Bethlehem beschränkt, der vergißt über dem Erscheinen Jesu im Fleisch die wichtige Tatsache, daß der Christus in das Leben eines jeden einzelnen einziehen muß.

Mrs. Eddy schreibt in unserm Lehrbuch „Science and Health“: „Die Fleischwerdung der Wahrheit, diese weitere Darlegung des Wunderbaren und Herrlichen ... steht mit allgegenwärtiger Liebe im Einklang” (S. 501). Mit dieser Erklärung faßt sie die Lehre der Christian Science, die das Kommen des Christus dem individuellen Bewußtsein in neuem Lichte erscheinen läßt, kurz zusammen. Paulus spricht in seinem Brief an die Kolosser von dem „Geheimnis [der tiefen geistigen Wahrheit], das verborgen gewesen ist von der Welt her ..., nun aber ist es offenbart seinen Heiligen ..., welches ist Christus in euch, der da ist die Hoffnung der Herrlichkeit”. Hier haben wir eine Darlegung von der Fleischwerdung, welche dieses Ereignis in außerordentliche Nähe rückt. Ohne daß das Interesse an der Geburt Jesu irgendwie verringert worden wäre, erhalten wir ein klareres Verständnis von der Notwendigkeit des Wiedererscheinens des Christuskindes — der göttlichen Idee, im individuellen Bewußtsein.

Welche Bedeutung haben die Worte: „Christus in euch”. Sie bedeuten nicht, daß eine Persönlichkeit in einer andern Persönlichkeit wohnt, sondern, daß das Gesetz der göttlichen Wahrheit und Liebe, das Wort Gottes, im Menschen seinen Ausdruck findet; daß gottgleiches Denken und Handeln in ihm geboren wird. Die Kundgebung der Weisheit, der Kraft, der Selbstlosigkeit, der Reinheit, der Liebe, wie sie im Leben des Meisters stattfand, spricht für ein neues Bethlehem und eine „neue Geburt”, für das Kommen und Herrschen des Christus im Herzen. Jesu sprach: „So glaubet mir doch um der Werke willen”, und wir verstehen jetzt besser, was er meinte. Seine Bekundung der Kraft des göttlichen Gesetzes bezeugte in reichem Maße die Gegenwart des Messias.

Wir ehren den Christus nicht, wenn wir zu Weihnachten nur an die Geburt Jesu denken — und damit scheinen sich viele zufrieden zu geben —, sondern wir beweisen damit unsre gänzlich verfehlte Anschauung vom Wesen des Evangeliums. Die menschliche Erlösung findet statt im Verhältnis zum Kommen des Christus in das individuelle Bewußtsein, und die Kundgebungen der Wahrheit sind so ununterbrochen wie die Ausstrahlung des Lichts. Dies ist der Grundton der Christian Science, und aus der Erkenntnis dieser Tatsache erblüht uns die „Hoffnung der zukünftigen Herrlichkeit”.

Die Kundgebung Gottes im menschlichen Bewußtsein ist das Kommen des Christus, das weder nach Tagen noch Jahren bemessen werden kann. Es ist über Zeit und Raum, über alle Sinnesbeschränkungen erhaben, und baut jenen Tempel im Innern auf, jene wahre Kirche, in der die Bekundung der Kraft Gottes stets gegenwärtig ist. Wir Christian Scientisten haben die Pflicht und das Vorrecht, diese höhere Erkenntnis von der Bedeutung des Weihnachtsfestes zu demonstrieren, indem wir durch unser Leben bezeugen, daß Christus die Wahrheit, in unsre Herzen eingezogen ist.

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Dezember 1911

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.