Skip to main content Skip to search Skip to header Skip to footer

DIE BIBEL

BIBELNOTIZEN FÜR JULI 1998

Aus der Juli 1998-Ausgabe des Herolds der Christlichen Wissenschaft


Jede Lektionspredigt, die im Christian Science Vierteljahresheft — Bibellektionen veröffentlicht wird, bildet eine Einheit. Die Bibelzitate (nach der Lutherbibel, revidierte Ausgabe 1984) werden durch Stellen aus dem Christian Science Lehrbuch, Wissenschaft und Gesundheit mit Schlüssel zur Heiligen Schrift von Mary Baker Eddy, bestätigt und erklärt. Der Herold veröffentlicht verschiedene Anmerkungen und Kommentare, um den Lesern die vielseitigen Möglichkeiten aufzuzeigen, wie sie selbst weiterforschen können.

5. Juli

GOTT

Sie warfen ihn zu den Löwen in die Grube. Der König aber sprach zu Daniel: Dein Gott, dem du ohne Unterlass dienst, der helfe dir!. .. Und man fand keine Verletzung an ihm; denn er hatte seinem Gott vertraut. (Dan 6:17–24)

Daniel in der Löwengrube, eine der bekanntesten Erzählungen der Bibel, gibt immer wieder neue Einsichten, was es bedeutet, sich in jeder Situation, in jeder Epoche, an jeder Stelle der Karriereleiter im Gebet an Gott zu wenden. Daniel, zum „Ministerpräsidenten" (Bruns) aufgestiegen, bezeugt mehrfach sein Verständnis von dem einzigartigen helfenden und liebenden Gott. Aber diese Erzählung ist nicht historisch. Denn „es gab kein medisches Weltreich zwischen dem babylonischen und dem persischen." Ebensowenig einen medischen König Darius. „Es handelt. .. sich nicht um einen Geschichtsbericht, sondern um eine Erzählung, die zur Treue gegenüber Gott mahnt." (BE)

Das wird geradezu mitfühlend von Darius mit „Dein Gott. .. helfe dir" ausgedrückt. Denn der „an sich charaktervolle Darius" scheitert — wie Pilatus — „mit dem Bemühen, den Angeklagten freizubekommen". (WStB)

Wie dieser absolute Glaube an Gott konkret, helfend und tröstend in unsere Erfahrungswelt kommt, wird mit dem Engel beschrieben. „Die, Engel'-Aussagen der Bibel entstammen nicht der Spekulation, sondern der Erfahrung nüchterner Leute.. .. Wir sollten dieses Wunder nun nicht rational wegerklären. Dagegen lohnt sich, darüber nachzudenken, mit welch unbeschränkter Macht Gott die Seinen schützen kann." (WStB)

Nicht das hohe gesellschaftliches Ansehen, sondern sein von allen Ressentiments freier Glaube und das Vertrauen in „seinen Gott" hat Daniel gerettet. „In der Tat findet sich hier eine der schönsten Glaubensaussagen des AT." (WSTB)

12. Juli

DAS SAKRAMENT

Ich bin der wahre Weinstock, und mein Vater der Weingärtner. (Joh 15:1)

Der Weinstock ist im Orient das Symbol für Familie oder Kirchengemeinde. Die Zweige symbolisieren die Familenoder Kirchenmitglieder. (Lamsa) Jesus übernahm so Bilder, die zum religiösen Erbe des jüdischen Volkes gehörten, um seine Botschaft zu verdeutlichen. (Barclay)

„Im Alten Testament wird Israel als der Weinstock beschrieben, der oft keine Frucht bringt. (HzB) „Es ..., als ob Jesus an dieer er Stelle sagen wollte:, Ihr glaubt, ihr wäret Reben des echten Weinstocks Gottes, weil ihr zum Volk Israel gehört. Ich bin aber der rechte Weinstock.'. .. Jesus wusste genau, wovon er sprach. ... In ganz Palästina wurde Wein angebaut. Damit er erstklassige Früchte trug, bedurfte es großer Mühe.. .. Der Boden musste sehr gut vorbereitet und vollkommen sauber gehalten werden. Da der Wein üppig wucherte, musste man ihn drastisch zurückschneiden.. .. Ohne energisches Zurückschneiden bringt der Weinstock nicht den höchstmöglichen Ertrag. Das wusste auch Jesus ganz genau. Das Holz des Weinstocks ist merkwürdigerweise zu nichts zu gebrauchen. Es ist viel zu weich.. .. Auch das war Jesus bekannt und gehört mit in seine Bildrede.

... Er dachte nämlich an die Christen, deren Glaube ein bloßes Lippenbekenntnis ist, ohne dass sie tatsächlich ausübende Christen sind;. .. die nutzlose Reben sind, die nur Laub, aber keine Früchte tragen." (Barclay)

Bei all dem dürfen wir nicht übersehen: „Am Anfang und am Ende steht Gott als der, Weingärtner'. Der Vater ist es, der den Weinstock gepflanzt hat,. .. der die Reben reinigt." (HzB)

19. Juli

LEBEN

Und er führte mich wieder zu der Tür des Tempels. Und siehe, da floss ein Wasser heraus. .. Und alles, was darin lebt und webt, wohin der Strom kommt, das soll leben. (Hes 47:1, 9)

Gott als die segensreiche Quelle allen Lebens, unbegrenzt und unhaltsam Seinen Weg des Heils und der Heilung bahnend, ist Gegenstand der „göttlich erleuchteten Phantasie Hesekiels.. .. Mit der fast pedantischen Genauigkeit, die wir bei Hesekiel kennen, beschreibt er den Lauf der Quelle" (LBe), die aus einem bloßen Rinnsal zu einem mächtigen Strom anschwillt und „das ganze Land befruchtet und gesund macht" (Bruns). Wasser ist das Sinnbild für Leben, das Gott ist. Ohne Wasser kein Leben; ohne Gott kein Leben. „Wenn vom Tempel [dem Ort der Gegenwart Gottes] ein lebenspendender Strom ausgeht, wird darin sinnfällig, dass Gott der Spender allen Lebens ist." (StEB) Unbegrenzt, unparteiisch und segensreich.

26. Juli

WAHRHEIT

So spricht der Herr Zebaoth: Siehe, ich will mein Volk erlösen. .. und will sie heimbringen, dass sie in Jerusalem wohnen. Und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein in Treue und Gerechtigkeit. (Sach 8: 7, 8)

Der junge, noch im Exil geborene Prophet bestärkt die mutlos zurückkehrenden Juden darin, den Wiederaufbau des Tempels mit Entschlossenheit anzupacken (WdB), denn „Gott verheißt seinem Volk in der Stadt Jerusalem eine herrliche Zukunft.. .. Menschen werden aus allen Völkern nach Jerusalem kommen und Gott suchen." (HzB) „Ihr neuer Name ist Stadt der Treue, Stadt der Wahrheit als Sitz des Gottes der Wahrheit." (BKB)

In diesem Kapitel finden wir „10 Prophetensprüche", die alle mit „So spricht der Herr" beginnen und „Israels Zukunft unter dem Segen Gottes zum Thema haben", so z. B. die Verse 7 und 8: „Israel wird aus aller Welt in sein Land heimkehren.". .. Diese Verheißungen sind als feste Zusagen zu verstehen, dass es bei Gott kein „Unmöglich" gibt. (WStB)

„Ist schon die Rückkehr Israels ins Land der Väter ein Werk der Gnade Gottes, so wird die Wiederherstellung der verlorengegangenen Gemeinschaft zwischen Gott und seinem Volk ein noch größeres Geschenk der Gnade Gottes sein.. .. Was bisher nur Gedanke und Plan Gottes war, das soll Wirklichkeit werden in Wahrheit — Treue — und Gerechtigkeit. (WStB)

Abkürzungen:

Barclay = William Barclay, Auslegung des Neuen Testaments
BE = Die Bibel mit Erklärungen
BKB = Brockhaus, Kommentar zur Bibel
Bruns = Hans Bruns, Die Bibel mit Erklärungen
HzB = Handbuch zur Bibel
Lamsa = George M. Lamsa, Die Evangelien in aramäischer Sicht
LBe = Lutherbibel erklärt
StEB = Stuttgarter Erklärungsbibel
WdB = Welt der Bibel
WStB = Wuppertaler Studienbibel

Wenn Sie mehr Inhalte wie diese erforschen möchten, können Sie sich für wöchentliche Herold-Nachrichten anmelden. Sie erhalten Artikel, Audioaufnahmen und Ankündigungen direkt per WhatsApp oder E-Mail. 

Anmelden

Mehr aus dieser Ausgabe / Juli 1998

  

Die Mission des Herolds

„... die allumfassende Wirksamkeit und Verfügbarkeit der Wahrheit zu verkünden ...“

                                                                                                                            Mary Baker Eddy

Nähere Informationen über den Herold und seine Mission.