Ehefrau gegen Ehemann. Israel gegen Palästina. Die Zeitungen sind voller Konflikte und Analysen, die versuchen vorherzusehen, wie sich Situationen lösen werden. Auch das persönliche Leben ist oft nicht von Trennung oder Ärger verschont.
Im Stadion würde man sagen: Spielstand drei zu drei. Es wird spannend. Die Gemüter sind erregt; Strafstoß für Israel. Palästina bekommt die gelbe Karte gezeigt. Wer wird gewinnen?
Aber es ist kein Spiel und es macht sicherlich keinen Spaß. Was machen die Menschen um Konflikte zu lösen?
Zum Einen wird viel über Konflikte berichtet. Es wird aber auch über Lösungen geschrieben. Im Buchladen können wir manches Buch über Konfliktlösungen, zwischenmenschliche Beziehungen und Kommunikationsregeln finden.
Diese Ausgabe des Herold betrachtet Konfliktlösung von einem anderen Standpunkt: wie Konflikte auf alternative Weise durch Gebet und Gottvertrauen gelöst werden können. Auf Seite 5 lesen Sie einen Artikel zur politischen Perspektive. Auf Seite 12 erfahren Sie, wie eine junge Mutter tiefgreifende zwischenmenschliche Konflikte durch neue Einsichten in ihre Beziehung zu Gott gelöst hat.
Wir sind nicht nur Zuschauer. Jeder Mensch trägt zur Konfliktlösung bei.
Und auch Kirchen haben die Gelegenheit und die sehr wichtige Aufgabe, sich an der Lösung von Weltkonflikten zu beteiligen. Warum gerade Kirchen? Nicht nur weil sie eine Stimme der Hoffnung in der Welt sein können, sondern auch weil sie durch Gebet Resultate bewirken. Eine Kirche in Berlin hat z. B. eine Versammlung und eine Gebetswache speziell für den Nahen Osten organisiert.
Wenn Konflikte herrschen, ist es um so wichtiger, dass Kirchenmitglieder die Welt mit ihren Gebeten unterstützen. Und es ist genau so wichtig, dass sie einander und die Kirche unterstützen, damit Spaltungen sie nicht von ihrer wi chtigen Aufgabe abhalten, für die Welt zu beten. Einen interessanten Beitrag dazu lesen Sie auf Seite 6.
Wir danken Ihnen für Ihre Gebete, intelligente und gerechte Lösungen für die Konfliktparteien zu finden. Wir hoffen, dass die Beispiele in dieser Ausgabe Sie inspirieren.